Drama

Liebe zwischen den Meeren

Pathos und Phantomschmerz: Derek Cianfrance setzt Michael Fassbender und Alicia Vikander auf einer Leuchtturminsel aus und reanimiert das tot geglaubte Genre des Liebesfilms. Filmkritik 

Fieber

Der Vater der Regisseurin Elfi Mikesch war Fremdenlegionär. In einer introvertierten Collage erzählt sie von der Familie unter seiner Ägide und zieht eine denkwürdige Verbindung zwischen österreichischer Geschichte und den französischen Kolonialkriegen. Filmkritik 

High-Rise

Schimmel im Champagnerglas. Ben Wheatleys Dystopie bringt einer Gesellschaft den tausendfachen Zeitlupentod. Filmkritik 

Der Weidenbaum

Auch von einem brutalen Mord und einer Tasche voller Geld lässt der iranische Regisseur sich nicht aus der Ruhe bringen. Filmkritik 

Vor der Morgenröte

Lehrer: Finger weg. Maria Schrader hat einen Historienfilm gedreht, der Stefan Zweig weder als Material für den Literatur- noch für den Geschichtsunterricht aufbereitet. Die Erfahrung der Vergangenheit, ein ästhetisches und ein erzählerisches Fest. Filmkritik 

The Whispering Star

Ein Haus, das durch den Kosmos fliegt; eine Postbotin, die durch die entleerten Landschaften Fukushimas wandert. Sion Sono hat einen ziemlich langsamen Film gedreht. Filmkritik 

Elle

Wenn eine Vergewaltigung zum Rollenspiel wird. Paul Verhoeven knüpft mit einem fulminanten neuen Film an sein Kino der dunklen Obsessionen an. Filmkritik 

After the Storm

Drama zu entspanntem Pfeifen: Noch so eine dysfunktionale Familie im Zentrum eines Festivalfilms, aber Hirokazu Koreeda kommt da wunderbar drauf klar. Filmkritik 

Graduation

Abschlussprüfung des Gewissens: Während Cristian Mungiu die junge Eliza nur in die Freiheit entlassen möchte, will ihr Vater sie gleich durchs Examen zwingen, gebrochene Hand hin oder her. Filmkritik 

Einfach das Ende der Welt

VoD: Gleich ist es so weit. Gleich. Xavier Dolan hat wieder ein Theaterstück inszeniert, als ein Stück ununterbrochenen emotionalen Aufruhrs. Wer das wohl aushalten kann? Filmkritik 

Ma' Rosa

Poetik der informellen Ökonomie – Brillante Mendoza rechnet nach, ob in den Slums von Manila alles beim Alten bleibt. Filmkritik 

Julieta

Julieta ist ein Zeitvakuum; das Fehlende ist das Füllende. Pedro Almodóvar kehrt mit diesem Film zurück zur Position der Mutter und lässt sie sofort unter einem Handtuch verschwinden. Filmkritik 

Die Taschendiebin

Getäuschte Täuschungen. Park Chan-wook lässt sein Personal niederträchtig mit der Liebe spielen und verirrt sich einmal kurz in die Perspektive einer Vagina. Filmkritik 

Toni Erdmann

Aufgeklärt, heiter, bissig – mitten aus dem Alltag schießt Toni Erdmann hinein ins Herz der Familie. Maren Ade hat den Film gedreht, den man sich besser nicht hätte wünschen können. Filmkritik 

Ich, Daniel Blake

VoD: Es ist grau in Nordengland – der Himmel, die Stellwände, die Sitzmöbel. In der schlechtesten aller Welten ist ein breites Lächeln vielleicht gar nicht so kitschig, wie es klingt. Filmkritik 

Café Society

Technicolor mit Einsen und Nullen: In seinem ersten digital gedrehten Film erzählt Woody Allen von der Wahl zwischen dem schönen Schein der Liebe und dem ernüchternden Sein in der High Society. Filmkritik 

Triple 9

Mit schwerem Geschütz entfacht John Hillcoat ein Feuerwerk aus Korruption und Gewalt. Doch so richtig mag die Lunte nicht brennen. Filmkritik