Nicolas Cage mal anders. Als unglücklicher Wettermann versucht er vergeblich sein verlorenes Familienglück zurückzuerobern – bis seine Frau ihm auf der vorgezogenen Beerdigung des todkranken Vaters von ihrer anstehenden Neuverheiratung berichtet. Filmkritik
Die Idee klingt verrückt: Zwei Freundinnen wollen den Boss eines großen deutschen Telekomunternehmens entführen, um ihre Forderung nach einer Wiederaufstellung der alten gelben Telefonhäuschen durchzusetzen. Filmkritik
Multitalent Anders Thomas Jensen (Dänische Delikatessen) hat erneut zugeschlagen: Seine tragikomische Geschichte schildert die Begegnung eines überzeugten Neonazis mit einem sanftmütigen Dorfpfarrer. Filmkritik
Plötzlich gilt das Lächeln des jungen Mädchens nicht mehr ihrem Zukünftigen, dem großväterlichen Beschützer. Ein junger Mann ist an Bord ihres Bootdomizils getreten und möchte das Unrecht beseitigen. Doch der alte Wahrsager hält die Karten in der Hand und Pfeil und Bogen bereit zum Schießen. Filmkritik
Jeanne wird als Richterin geachtet und gefürchtet. Sie steht vor der Aufgabe eine geheime Staatsaffäre aufzudecken, die bis in die höchste Regierungsebene reicht. Claude Chabrol zeigt wie der Tanz um die Macht selbst blütenreine Ideale korrumpiert. Filmkritik
Explizite Darstellung von Sex und Gewalt. Schamlose Direktheit ohne jegliche Sensationslust. Carlos Reygadas aktueller Film übersetzt erneut Physis und Seele des Menschen in eindringliche Bilder und stellt in seiner Souveränität darin eine Rarität im gegenwärtigen Kino dar. Filmkritik
Diagnose: Krebs im Endstadium. Die Nachricht wirft den Mittdreißiger Max (Jürgen Vogel) völlig aus der Bahn. Seine letzte Reise soll in Mexiko enden, tatsächlich landet er nach einem Autounfall auf einem Bauernhof im Bergischen Land. Filmkritik
Der argentinische Regisseur Alejandro Agresti erzählt in diesem Remake eines koreanischen Films die magisch-poetische Geschichte zweier Liebender, die zu unterschiedlichen Zeiten leben, aber dennoch über Briefe miteinander in Kontakt treten können. Filmkritik
Ein Mädchen entführt seinen Opa, um die Großmutter zu finden, die es niemals kennengelernt hat. Der Hals der Giraffe erzählt mit viel Warmherzigkeit von erwachsenen Lebenslügen und dem kindlichen Mut, sie zu brechen. Filmkritik
Ausgehend von historischen Fakten wirft Stephen Frears einen nostalgischen Blick hinter die Kulissen des ebenso berühmten wie berüchtigten Londoner Windmill-Theaters. Filmkritik
Ein scheinbar harmloser Internetflirt endet fatal für alle Beteiligten. David Slade nähert sich in seinem Regiedebüt dem schwierigen Thema Pädophilie mit dem Vorschlaghammer. Filmkritik
Zwei unterschiedliche Brüder werden in den Wirren des Koreakrieges zu Kontrahenten. Der technisch brillante Brotherhood ist wahrscheinlich einer der blutrünstigsten Kriegsfilme aller Zeiten. Filmkritik
Der Beginn von New Bollywood? Rang de Basanti erzählt von den Schrecken der britischen Kolonialzeit und dem Hedonismus der heutigen jungen Generation – mit unüberhörbaren Seitenhieben auf das aktuelle politische System. Filmkritik
Ein alpiner Psychothriller? Eine Mischung aus Franz Kafka und David Lynch? Nicht ganz, die Geschichte der jungen Irene, die eine Stellung in einem sonderbaren Berghotel angenommen hat, führt alle Versuche einer Klassifizierung ad absurdum. Filmkritik
Der erste Film über die Anschläge vom 11. September rekonstruiert die Ereignisse rund um den United-Airlines-Flug 93 und bietet streckenweise einen ungewöhnlich sachlichen Blick auf die Ereignisse. Filmkritik
In einer Koproduktion mit Beteiligung von vier Ländern behandelt Raoúl Ruiz Leben und Werk des Malers Gustav Klimt - visuell teilweise anregend, jedoch dramaturgisch nicht leicht zugänglich. Filmkritik
Ein Klassiker des afrikanischen Kinos findet seinen Weg nach Deutschland. Djibril Diop Mambéty erzählt die Geschichte eines jungen Paares auf der Suche nach einem Weg ins ferne Europa. Filmkritik
Thandeka Khumalo (Pamela Nomvete) kämpft. Sie schreit, rennt, weint, eilt von einem Ort, von einer Geschichte zur anderen, von den Problemen der Gegenwart zur unbewältigten Vergangenheit. Zur Ruhe kommt eine Frau wie sie fast nie. Wie sollte sie auch... Filmkritik
Harte Zeiten für die Rolling Stones. Keith Richards fällt von einer Palme – und nun auch noch dieser Film. Das Biopic Stoned geht einmal mehr der Frage nach: Warum starb Brian Jones? Filmkritik
In Lemming gerät das Leben eines jungen Ehepaars schrittweise aus den Fugen. Dominik Molls neuer Film ist im Gegensatz zu Harry meint es gut mit dir (Harry, un ami qui vous veut du bien, 2000) ernster und düsterer, vermag jedoch die großen Erwartungen nicht zu erfüllen. Filmkritik
Zum Verlust von Zeit und Raum. Der kosmonautische Wettstreit zwischen Russen und Amerikanern der 1950er Jahre dient in Die andere Seite des Mondes als Hintergrund für die Lebensrückblicke seines Protagonisten, den der tragische Tod seiner Mutter für eine Weile aus der Umlaufbahn des Lebens wirft. Filmkritik