Thriller

Black Dahlia

Es lebe der Film Noir? Nach Femme Fatale (2002) beschwört Regisseur Brian De Palma nun die Zeit der Hard-Boiled-Fictions herauf und erweist sich dabei als Stilist mit überbordendem Zitatenschatz. Filmkritik 

Brick

Eine Mischung aus High-Shool-Film und Schwarzer Serie, ein ebenso schulpflichtiger wie hartgesottener Detektiv und ein jugendlicher Drogenboss - dieses Prinzip ruft geradezu nach ironischer Distanz. Aber Rian Johnson meint seinen ersten Spielfilm vollkommen ernst. Filmkritik 

Snakes on a Plane

Wie bitte? Der Kuss der Spinnenfrau handelt nicht von einem achtbeinigen Monster? Vor solchen Missverständnissen ist man bei Snakes on a Plane mit Sicherheit gefeit. Filmkritik 

Eyes of Crystal

Ein fantasievoller Massenmörder, ein Polizist, der eine traumatische Vergangenheit zu verarbeiten hat, und viel Blut, das auf möglichst kunstvolle Art und Weise vergossen wird. Eros Pugliellis Film bietet alles, was Freunde des italienischen Genrekinos sich nur wünschen können. Filmkritik 

Geheime Staatsaffären

Jeanne wird als Richterin geachtet und gefürchtet. Sie steht vor der Aufgabe eine geheime Staatsaffäre aufzudecken, die bis in die höchste Regierungsebene reicht. Claude Chabrol zeigt wie der Tanz um die Macht selbst blütenreine Ideale korrumpiert. Filmkritik 

Hard Candy

Ein scheinbar harmloser Internetflirt endet fatal für alle Beteiligten. David Slade nähert sich in seinem Regiedebüt dem schwierigen Thema Pädophilie mit dem Vorschlaghammer. Filmkritik 

Flug 93

Der erste Film über die Anschläge vom 11. September rekonstruiert die Ereignisse rund um den United-Airlines-Flug 93 und bietet streckenweise einen ungewöhnlich sachlichen Blick auf die Ereignisse. Filmkritik 

The Da Vinci Code – Sakrileg

Ron Howard hat den millionenfach verkauften Bestseller Sakrileg von Dan Brown verfilmt und macht daraus zweieinhalb Stunden Popcornwelterklärungskino ohne Realitätsbezug, aber mit fragwürdiger Botschaft. Er kann wenig dafür, das Buch ist so. Filmkritik 

Silent Hill

Mal wird die Leinwand gänzlich in Schneeweiß gehüllt, mal verdunkelt sie sich für mehrere Sekunden komplett. Dazu schrillen dann die Sirenen von Silent Hill. Simpel und minimalistisch. Doch Regie und Effektspezialisten können auch ganz anders. Filmkritik 

Mission: Impossible 3

Ethan Hunt jagt einen Superschurken um die halbe Welt. Allerdings ist das Interesse des Agenten an der neuesten unmöglichen Mission nicht nur beruflich sondern auch privat, da er seine frisch angetraute Ehefrau retten muss. Filmkritik 

Mord und Margaritas

Ein Killer und ein Geschäftsmann, beide strauchelnd in ihrem Beruf, treffen bei Margaritas an einer mexikanischen Hotelbar aufeinander und werden Freunde fürs Leben. Filmkritik 

Basic Instinct: Neues Spiel für Catherine Tramell

Ein gewiefter Polizist (David Thewlis), ein erfolgreicher männlicher Psychologe (David Morrissey) und eine erfahrene weibliche Psychologin (Charlotte Rampling) stellen sich der Psychopathin Catherine Tramell (Sharon Stone) – und sind ihr natürlich nicht gewachsen. Filmkritik 

Geliebte Lügen

Wenn Lügen die Liebe sezieren, wenn Gefühle plötzlich nicht mehr genügen, nicht mehr erwidert werden. Julian Fellowes hat einen schmerzhaften Film über die Liebe in ihrer ganzen Grenzenlosigkeit gedreht. Filmkritik 

Firewall

Der Computerexperte Jack Stanfield wird erpresst, an einem Bankraub mitzuwirken. Firewall ist gleichzeitig ein spannender Genrefilm und ein Diskurs über Technik und Männlichkeit. Filmkritik 

Inside Man

Heist ist das amerikanische Wort für Raubüberfall und hat sich im amerikanischen Kino als Synonym für ein ganzes Subgenre etabliert, das Spike Lee in seinem neuen Film genauso würdigt, wie das Siebziger Jahre-Kino. Filmkritik 

Die Wolke

Eine junge Liebe in Zeiten des Super-Gaus. Die Verfilmung des Romanerfolgs von Gudrun Pausewang schildert aus der Sicht eines Teenagers die tödlichen Auswirkungen eines atomaren Störfalls in einem deutschen Kernkraftwerk. Filmkritik 

V wie Vendetta

Rache und Revolution. Terror, Tortur und Kahlrasur. In der nahen britischen Zukunft ist ganz schön was los, unter anderem Natalie Portman und ein literarisch aristokratisch sprechender Rächer. Filmkritik 

Syriana

Alle wollen Öl. Da tritt Korruption auf den Plan. Alle sind involviert. Filmkritik 

Rohtenburg

Der erste Spielfilm über den Fall des „Kannibalen von Rotenburg“, Armin Meiwes, stellt sich als spannendes Psychogramm dar, bietet aber nur mäßig spannende Thrillerkost. Filmkritik