Blühende Obstbäume, sattgrüne Hügel und tiefschwarze Familiengeheimnisse verschränkt der Neuseeländer Brad McGann in seinem Debütfilm. Eigentlich ein etwas abgestandener Mix, der unweigerlich an Rosamunde Pilcher erinnert. Aber spannend und kunstvoll kombiniert, entfaltet die Verbindung einen frischen Geschmack. Filmkritik
Steven Zaillian verfilmte die an realen Begebenheiten orientierte Geschichte vom Aufstieg und Fall des Südstaaten-Gouverneurs Willie Stark. Sein Werk wird zu einem Dokument des Scheiterns – für Stark und dessen Darsteller Sean Penn. Filmkritik
Ein großartiger Genrefilm ist Departed – Unter Feinden (The Departed) auf jeden Fall. Und darüber hinaus zweifelsohne Martin Scorseses größter Wurf seit Casino (1995). Der Regiealtmeister wird der Vorlage Infernal Affairs gerecht. Einer der Reize des stargespickten Polizeifilms ist das Spannungsfeld aus Nähe zum Originalstoff und eigener Akzentuierung. Filmkritik
Daniel Craig ist nicht etwa der Nachfolger eines Pierce Brosnan, sein Bond führt vielmehr zurück zu den Wurzeln und somit zur literarischen Figur Ian Flemings wie zuvor höchstens noch Sean Connerys Interpretation. Filmkritik
Ein alter verzweifelter Mann, der keinen Schlaf findet, und junge wundervolle Frauen, die narkotisiert wurden. In Das Haus der schlafenden Schönen erzählt Vadim Glowna bedeutungsschwer von Angst, Begierde und Tod. Filmkritik
In seinem preisgekrönten Spielfilmdebüt erzählt Regisseur Matthias Luthardt, wie es zwischen dem sechzehnjährigen Paul und seiner Tante zu sexuellen Annäherungen mit verheerenden Folgen kommt. Filmkritik
Lee Marvins Karriere als Protagonist im Hollywood-Kino begann recht spät, mit silbrig-weiß meliertem, schimmerndem Haar spielte er Mitte der sechziger Jahre seine eindrucksvollsten Rollen. Unsterblich gemacht hat er sich so als Rächer in Point Blank. Filmkritik
Ein verschwundenes Kind, eine geheimnisvolle Aussteiger-Sekte und ein von Schuldgefühlen getriebener Polizist. Diese Elemente sollen spannungsgeladenes Genre-Kino ergeben. Ein Kalkül, das nur bedingt aufgeht. Filmkritik
Es lebe der Film Noir? Nach Femme Fatale (2002) beschwört Regisseur Brian De Palma nun die Zeit der Hard-Boiled-Fictions herauf und erweist sich dabei als Stilist mit überbordendem Zitatenschatz. Filmkritik
Eine Mischung aus High-Shool-Film und Schwarzer Serie, ein ebenso schulpflichtiger wie hartgesottener Detektiv und ein jugendlicher Drogenboss - dieses Prinzip ruft geradezu nach ironischer Distanz. Aber Rian Johnson meint seinen ersten Spielfilm vollkommen ernst. Filmkritik
Wie bitte? Der Kuss der Spinnenfrau handelt nicht von einem achtbeinigen Monster? Vor solchen Missverständnissen ist man bei Snakes on a Plane mit Sicherheit gefeit. Filmkritik
Ein fantasievoller Massenmörder, ein Polizist, der eine traumatische Vergangenheit zu verarbeiten hat, und viel Blut, das auf möglichst kunstvolle Art und Weise vergossen wird. Eros Pugliellis Film bietet alles, was Freunde des italienischen Genrekinos sich nur wünschen können. Filmkritik
Sechs Freunde schwimmen im offenen Meer und können nicht mehr auf ihre Jacht zurück. Welch eine Ausgangssituation für einen Thriller, der ganz mit den menschlichen Urängsten spielt. Filmkritik
Jeanne wird als Richterin geachtet und gefürchtet. Sie steht vor der Aufgabe eine geheime Staatsaffäre aufzudecken, die bis in die höchste Regierungsebene reicht. Claude Chabrol zeigt wie der Tanz um die Macht selbst blütenreine Ideale korrumpiert. Filmkritik
Ein scheinbar harmloser Internetflirt endet fatal für alle Beteiligten. David Slade nähert sich in seinem Regiedebüt dem schwierigen Thema Pädophilie mit dem Vorschlaghammer. Filmkritik
Der erste Film über die Anschläge vom 11. September rekonstruiert die Ereignisse rund um den United-Airlines-Flug 93 und bietet streckenweise einen ungewöhnlich sachlichen Blick auf die Ereignisse. Filmkritik
Ron Howard hat den millionenfach verkauften Bestseller Sakrileg von Dan Brown verfilmt und macht daraus zweieinhalb Stunden Popcornwelterklärungskino ohne Realitätsbezug, aber mit fragwürdiger Botschaft. Er kann wenig dafür, das Buch ist so. Filmkritik
Für Freunde der Serie 24 hat Fox jetzt einen Agentenspielfilm mit Kiefer Sutherland produziert. Als Sahnehäubchen gibt es noch Michael Douglas und Desperate Housewife Eva Longoria dazu. Filmkritik
Mal wird die Leinwand gänzlich in Schneeweiß gehüllt, mal verdunkelt sie sich für mehrere Sekunden komplett. Dazu schrillen dann die Sirenen von Silent Hill. Simpel und minimalistisch. Doch Regie und Effektspezialisten können auch ganz anders. Filmkritik
Ethan Hunt jagt einen Superschurken um die halbe Welt. Allerdings ist das Interesse des Agenten an der neuesten unmöglichen Mission nicht nur beruflich sondern auch privat, da er seine frisch angetraute Ehefrau retten muss. Filmkritik
Ein Killer und ein Geschäftsmann, beide strauchelnd in ihrem Beruf, treffen bei Margaritas an einer mexikanischen Hotelbar aufeinander und werden Freunde fürs Leben. Filmkritik