Liebesfilm

Wer Feuer sät …

Philip Noyce hat mit Wer Feuer sät … einen afrikanischen Polit-Thriller über das Ende der Apartheid geschaffen. Im Fokus steht ein einfacher Arbeiter, der sich zum radikalen Widerstandskämpfer wandelt. Filmkritik 

Angst essen Seele auf

VoD: In einem seiner größten Erfolge erzählt Fassbinder die tragische Liebesgeschichte zwischen der Putzfrau Emmi und dem Gastarbeiter Ali sowie der Intoleranz von außen, mit der sie konfrontiert werden. Filmkritik 

Vier Minuten

Ein kleiner, starker Film mit melodramatischem Kern und rauer Schale. In Vier Minuten von Chris Kraus spielen Hannah Herzsprung und Monica Bleibtreu Klavier im Knast und gewannen bereits mehrere Festivalpreise. Filmkritik 

Chanson d’Amour

Gérard Depardieu als Schnulzensänger in der französischen Provinz - was sich nach einem Wagnis mit Kitsch-Potenzial anhört, entpuppt sich als Triumph für den Schauspieler. Und als gekonnt erzählte Liebesgeschichte mit wundervoller Musik. Filmkritik 

Breaking and Entering

Wie ein Potpourri großer filmischer Entwürfe über schicksalhafte Verknüpfungen, Schuld, Opfer und Liebe kommt Minghellas Film daher. Im Londoner Kings Cross trifft ein gutwilliger Architekt auf die gutgläubige Mutter eines gut kletternden Diebs. Filmkritik 

Prestige - Die Meister der Magie

„Secrets are my life“ eröffnet der Magier Alfred seiner Frau Sarah. Diesem Leben und diesen Geheimnissen nachzuspüren, gilt es in Christopher Nolans Doppelgängergenremix. Filmkritik 

The Fountain

In spektakulären Bildern erzählt Darren Aronofsky in The Fountain eine epische, sich über tausend Jahre erstreckende Geschichte. Entstanden ist dabei eine ehrgeizige Mischung aus Science Fiction, Historienfilm und Drama. Filmkritik 

Shinobi

Die Ninjas sind wieder da, allerdings ohne Chuck Norris und mutierte Schildkröten. Der aufwändig produzierte japanische Blockbuster Shinobi versucht, an den Erfolg moderner chinesischer Martial-Arts-Streifen anzuschließen. Filmkritik 

Das Leben, das ich immer wollte

Während der Dreharbeiten für einen romantischen Kostümfilm kommen sich die beiden Hauptdarsteller auch außerhalb des Sets näher. Ihre Liebesgeschichte scheitert jedoch an ihren unterschiedlichen Auffassungen von Schauspielerei und Leben. Filmkritik 

Scoop - Der Knüller

Woody Allen scheint sich in Europa wohlzufühlen. Nachdem seine Filme jahrzehntelang New York treu blieben, ist Scoop bereits seine zweite Arbeit in Folge, die sich in der britischen High Society situiert. Filmkritik 

Step Up

Step Up ist ein typischer High-School-Tanzfilm mit einer zuckersüßen Romanze zwischen Arm und Reich, in dem die Botschaft vom sozialen Aufstieg etwas aufdringlich kolportiert wird. Filmkritik 

Science of Sleep - Anleitung zum Träumen

Es geht auch ohne Drehbuch von Charlie Kaufman. Für seinen dritten abendfüllenden Spielfilm kehrt Michel Gondry nach Frankreich zurück und inszeniert den eigenen Stoff um die Traumwelten von Stéphane und Stéphanie. Filmkritik 

Eden

Die Zubereitung köstlicher Speisen ist eine Kunst, die ohne Kreativität und Hingabe nicht gelingen kann. Den besten Beweis hierfür liefert Michael Hoffmanns tragikomisches Außenseiterdrama. Filmkritik 

Candy

Nach Brokeback Mountain spielt Heath Ledger einen Heroinsüchtigen. Er und die ebenfalls aus Australien stammende Abbie Cornish, die zum ersten Mal mit Somersault (2004) Aufsehen erregte, bilden in diesem Liebesfilm ein Paar, das zu seinem eigenen Unglück nicht voneinander lassen kann. Filmkritik 

Friends with Money

Jennifer Aniston überzeugt als ernsthafte Schauspielerin. Eine wagemutige Behauptung? Nicht, wenn man Friends with Money gesehen hat. Filmkritik 

Wie sehr liebst Du mich?

Mit einem Lottogewinn kauft sich François die Dienste der Prostituierten Daniela für ein ganzes Leben – doch nicht nur ihr Zuhälter muss von dem Geschäft überzeugt werden. Mit dieser poetisch-skurrilen Komödie ist der Außenseiter Blier nach zehn Jahren Pause endlich wieder auf deutschen Leinwänden zu sehen. Filmkritik 

Last Life in the Universe

Zwei ungleiche junge Menschen kommen sich in einer unfreiwilligen Wohngemeinschaft langsam näher. Der japanische Superstar Tadanobu Asano spielt die Hauptrolle in einem der erfolgreichsten thailändischen Filme der letzten Jahre. Filmkritik 

Water

Die in Kanada lebende Inderin Deepa Mehta schildert in Water die schonungslose Geschichte hinduistischer Witwen. Ausgegrenzt und geächtet fristen sie bis heute ein trauriges Dasein am Rande der Gesellschaft. Filmkritik 

Sehnsucht

Ein Drama in der brandenburgischen Provinz: Ein eigentlich glücklich verheirateter Mann stolpert in eine seltsame Liebesaffäre. Die heile Welt bekommt erste Risse und der Zuschauer seine erste Müdigkeitsattacke. Filmkritik 

Hwal – Der Bogen

Plötzlich gilt das Lächeln des jungen Mädchens nicht mehr ihrem Zukünftigen, dem großväterlichen Beschützer. Ein junger Mann ist an Bord ihres Bootdomizils getreten und möchte das Unrecht beseitigen. Doch der alte Wahrsager hält die Karten in der Hand und Pfeil und Bogen bereit zum Schießen. Filmkritik