Umsonst und draußen. Wer hierbei an Auftritte lokaler Hinterhofbands denkt, wird von dieser Party angenehm überrascht sein. Denn Dave Chappelle versammelt zu seiner Block Party in Brooklyn die Crème de la crème des R’n’B und Rap, dokumentiert vom Wunderkind der Musikclips Michel Gondry. Filmkritik
Nicolas Cage mal anders. Als unglücklicher Wettermann versucht er vergeblich sein verlorenes Familienglück zurückzuerobern – bis seine Frau ihm auf der vorgezogenen Beerdigung des todkranken Vaters von ihrer anstehenden Neuverheiratung berichtet. Filmkritik
In Pedro Almodóvars flamboyantem Melodram arbeiten drei Frauengenerationen ihre tragische Vergangenheit auf und finden nach langen Jahren des Schweigens wieder zueinander. Filmkritik
Wir haben die Wahl. Falls wir sie nutzen. In diesem inszenierten Glaubenskrieg über den Tabakkonsum gelingt Jason Reitman ein pointiertes und amüsantes Lehrstück zum derzeitigen Zustand der Gesellschaft der Vereinigten Staaten von Amerika. Filmkritik
Die Idee klingt verrückt: Zwei Freundinnen wollen den Boss eines großen deutschen Telekomunternehmens entführen, um ihre Forderung nach einer Wiederaufstellung der alten gelben Telefonhäuschen durchzusetzen. Filmkritik
Multitalent Anders Thomas Jensen (Dänische Delikatessen) hat erneut zugeschlagen: Seine tragikomische Geschichte schildert die Begegnung eines überzeugten Neonazis mit einem sanftmütigen Dorfpfarrer. Filmkritik
Hui Buh – Das Schlossgespenst von Sebastian Niemann ist ein Kinderfilm-Potpourri, das den Bezug zum Hörspiel lediglich als Legitimation nutzt, ohne an dessen Einfallsreichtum heranzureichen. Filmkritik
In der Fortsetzung von Garfield – Der Film (Garfield, 2004) verschlägt es den faulen und sarkastischen Kater nach England, wo er mit einem adeligen und millionenschweren Doppelgänger verwechselt wird. Filmkritik
Einige arbeitslose Waldarbeiter aus dem Harz schließen sich zusammen, um durch einen Holzfällerwettbewerb an Geld und ihre verloren gegangene Männlichkeit zu kommen. Filmkritik
Kauzige Tiere gehören inzwischen zur Standardausstattung von Computeranimationsfilmen, so auch in Ab durch die Hecke. Doch können Waschbär und Co. die „Kleinen“ und die „Großen“ gleichermaßen entzücken? Filmkritik
Mein verschärftes Wochenende verbindet auf phantasielose Art die Peinlichkeiten aus American Pie (1999) mit den Schmerzen aus Jackass – The Movie (2002). Filmkritik
Ausgehend von historischen Fakten wirft Stephen Frears einen nostalgischen Blick hinter die Kulissen des ebenso berühmten wie berüchtigten Londoner Windmill-Theaters. Filmkritik
Fußballfieber im Iran: Der Eintritt in die Stadien ist für Frauen verboten. Einige, die es dennoch versuchen, werden erwischt und müssen das WM-Qualifikationsspiel Iran-Bahrain als Gefangene erleben. Filmkritik
Ein Camping-Urlaub mit Hindernissen: Robin Williams erlebt in der Doppelrolle als Familienoberhaupt und Karrieremensch ein zweifaches Waterloo. Die Komödie wandelt dabei auf den Pfaden des National Lampoon’s Klassikers Die schrillen Vier auf Achse. Filmkritik
Ein Vater-Sohn-Plot, eine Initiation im Dschungel und viel Löwengebrüll auf dem neuesten Stand der computergenerierten Animation. Mit Tierisch wild versucht Disney erneut, in Sachen Family Entertainment alles richtig zu machen. Filmkritik
Ein Klassiker des afrikanischen Kinos findet seinen Weg nach Deutschland. Djibril Diop Mambéty erzählt die Geschichte eines jungen Paares auf der Suche nach einem Weg ins ferne Europa. Filmkritik
Zum Verlust von Zeit und Raum. Der kosmonautische Wettstreit zwischen Russen und Amerikanern der 1950er Jahre dient in Die andere Seite des Mondes als Hintergrund für die Lebensrückblicke seines Protagonisten, den der tragische Tod seiner Mutter für eine Weile aus der Umlaufbahn des Lebens wirft. Filmkritik
Lügen haben kurze Beine - in Wahrheit oder Pflicht werden wir 90 Minuten lang Zeuge, wie sich die Protagonistin Tag für Tag mehr in ihren Lügen verstrickt. Wer bei diesem Stoff eine mahnende „Entweder..., oder...“ Moral befürchtet, wird angenehm überrascht sein. Filmkritik
Dennis Quaid als amerikanischer Präsident und Willem Dafoe als sein Stabschef brillieren in dieser zum Teil etwas schematischen, aber überwiegend das Zwerchfell strapazierenden Satire. Filmkritik
Road-Movie, Theaterstück, Liebesfilm. Der Einblick in das Leben einer Alleinunterhalterin wartet mit allerlei absonderlichen Einfällen und Momenten auf. Doch Skurrilität muss nicht zwingend auch ein Qualitätsmerkmal sein. Filmkritik
Der Überraschungserfolg des jungen Regieneulings Jared Hess hat endlich den Weg nach Deutschland gefunden. Napoleon Dynamite stellt die amerikanische Highschool-Komödie vom Kopf auf die Füße. Filmkritik