
Piranha 3D
Sexistisch, zynisch, brutal – und ungemein unterhaltsam: Alexandre Aja lässt mit offensichtlichem Spaß an der Sache einen Schwarm ausgehungerter Fische auf die schönen Körper amerikanischer Studenten (und Studentinnen) los. Filmkritik
--> -->
Sexistisch, zynisch, brutal – und ungemein unterhaltsam: Alexandre Aja lässt mit offensichtlichem Spaß an der Sache einen Schwarm ausgehungerter Fische auf die schönen Körper amerikanischer Studenten (und Studentinnen) los. Filmkritik
Leider nur verschoben. 3Faltig kommt doch noch ins Kino. Filmkritik
Fader Neuaufguss einer französischen Erfolgskomödie, dem es an Tempo und Einfallsreichtum mangelt und der die angepeilt hohe Gag-Frequenz bis ins Unerträgliche abnutzt. Filmkritik
Harte Zeiten für Bösewichte. Superschurke Gru kämpft im Animationsabenteuer Ich – Einfach Unverbesserlich um seinen Titel als der weltgrößte Fiesling und bekommt die Auswirkungen des ausufernden Kapitalismus zu spüren. Filmkritik
Aufstand der Tiere. Waschbär, Stinktier und Co. erheben sich gegen die Urbanisierung ihrer heimischen Wälder und rächen sich an den Vorstadtmenschen. Zu leiden hat unter diesem niveaulosen Klamauk aber vor allem der Zuschauer. Filmkritik
Vom leidvollen Schulalltag eines Zehnjährigen: In seiner Middle-School-Komödie adaptiert Thor Freudenthal den ersten Bestsellerband der Comic-Romane von Jeff Kinney. Filmkritik
Immer noch viel zu lachen: Nur ein wenig gezähmt erscheinen Will Ferrell und sein Hausregisseur Adam McKay in ihrem neuen Streich.
Filmkritik
Nicholas Stollers zweiter Film lässt einen exaltierten britischen Rockstar von der Leine: Ein Drogentrip als Komödie mit philosophischen Anwandlungen. Filmkritik
Benoît Delépine und Gustave de Kervern schicken ihren Titelhelden auf eine Reise durch seine Vergangenheit, um ihn schließlich feststellen zu lassen, dass die Gegenwart doch das Beste ist. Filmkritik
The end of the world as we know it: Gregg Araki persifliert seine eigene Teenage Apocalypse Trilogy – bis zur ultimativen Konsequenz. Filmkritik
Endlich mal wieder eine Splatterkomödie, die mit Originalität, Witz und Cleverness überzeugt. Filmkritik
Männer in der Krise: Ehemalige Hockey-Spieler treten als Synchronschwimmer bei der Weltmeisterschaft an. Die skandinavische Komödie dreht sich um geknickten Stolz, Angst vor dem nahenden Alter und Kerle mit Badekappen. Filmkritik
Mit ausgeprägtem Sinn für Situationskomik und komplexe zwischenmenschliche Beziehungen widmet sich Lynn Shelton zwei ehemaligen Schulfreunden und ihrer absurden Wette. Filmkritik
Niemand geringeres als Merlins Nachfolger stellt sich dem Kampf gegen das Böse. Duell der Magier will unterhaltsame Fantasy sein, entzaubert sich aber selbst. Filmkritik
Adam Sandler versammelt eine publikumswirksame Riege Comedians, die sich in der verkrampften Erzählweise von Kindsköpfe allerdings gründlich verheddern. Der neue Film von Dennis Dugan baut gleichzeitig auf niveaulose Scherze und auf süffige Familienmoral. Filmkritik
Freude und Schmerz im Nichts: Alexis Dos Santos Film ist eine Collage emotional wirkender, aber letztlich gefühlloser Momentaufnahmen. Filmkritik
Zwölf Jahre nach Happiness widmet sich Todd Solondz ein weiteres Mal den Schwestern Trish, Joy und Helen bei ihrer Suche nach dem Glück. Filmkritik
Was fehlt, ist der kindliche Blick: Laurent Tirards Verfilmung der Geschichten vom kleinen Nick gelingt vor allem dann, wenn die Kinder fehlen. Filmkritik
Wie konnte sich so eine toughe, kantige Heldin nur in so eine glatte Inszenierung verirren? Luc Bessons Adèle und das Geheimnis des Pharaos wirkt sehr beliebig, hat aber durchaus Charme. Filmkritik
Der melancholische Blick fürs Schräge: In seinem ersten abendfüllenden Werk erzählt Adam Elliot von der wundersamen Brieffreundschaft zwischen einer australischen Außenseiterin und einem Sonderling aus Manhattan. Filmkritik
Alt und Jung, Mensch und Ding, Spiel und Ernst: Toy Story 3 macht Gegensätze spürbar und löst sie zugleich auf. Filmkritik