
2 Guns
Zwei Knarren für ein Halleluja. Filmkritik
--> -->
Zwei Knarren für ein Halleluja. Filmkritik
Im Kino sitzen und sein Glück nicht fassen können: Philippe Garrel hat einen zarten Film über die Unvernunft der Liebe gedreht. Filmkritik
Es gibt eine bekannte Szene in Barry Levinsons Rain Man, in der Tom Cruise und Dustin Hoffman ein Casino besuchen. Cruise spielt einen gierigen Yuppie, der seinen autistischen Bruder zwar für einen ... Preview
Besser leben ohne Penis: Kim Ki-duk bedient alle Vorurteile, um sie endlich zu zerschlagen. Filmkritik
Bruce LaBruce auf Kuschelkurs mit dem Publikum. Filmkritik
Als der Maschinengott noch Schicksal hieß: Agitprop für wilde Amateurfilmemacher in Sion Sonos jüngstem Reigen. Filmkritik
Theseus fährt Ford: Eine Identitätssuche als Pastiche zwischen Humor und Horror. Filmkritik
Eine Gruppe junger Männer mit einer diabolischen Freude daran, sich selbst, aber auch einander zu verletzen, zählte zu den großen popkulturellen Phänomenen der Nullerjahre. Mit mehr ... Preview
Emmerich im Brennglas. Filmkritik
Bodybuilderkörper als Konjunkturbarometer, oder vom beleidigenden Verbrechen der Dummheit. Filmkritik
Wenn Michael Cera stirbt und trotzdem gelacht werden darf. Filmkritik
Das Duo Jaoui-Bacri strickt an seiner ironischen Sozialkritik weiter und findet im Märchengenre zu ungekannter Großmut und Milde. Filmkritik
Ein bitteres Leben im Glanz der Discokugel Filmkritik
Der Hamster ist tot. Filmkritik
Manche Filme werden vor allem deshalb gedreht, um mit einem deutlich ausgestellten Aktualitätsbezug in die Kinos zu locken. Das müssen gar nicht unbedingt Naturkatastrophen oder politische ... Preview
Notlandung Liebe. Filmkritik
Ein Leben als Revue-Show. Filmkritik
Verunsicherte Männer in Echtzeit. Filmkritik
Ach, wie schön ist Bollywood: Ein naives Tableau kultureller Zuschreibungen. Filmkritik
„Du kannst alles sein, was du willst:“ Peter Hedges Film verliert sich dabei zwischen Independent-Anklängen, Ironie, Landlust-Klischees und Disney-Kitsch. Filmkritik
Remakes wurden in Hollywood schon immer gerne gemacht, entweder um den kleinen Erfolg einer weniger produktiven Filmindustrie zu einem großen zu machen, oder um einen alten Stoff an ein neues ... Preview