Drama

Margaret

Unabschließbarkeit des Kreises: Kenneth Lonergans zweite Regiearbeit hat nicht nur eine unendliche Produktionsgeschichte hinter sich, sein Film selbst ist unendlich. Filmkritik 

Her

Theodore verliebt sich in eine Stimme ohne Körper. Das ist in vielerlei Hinsicht ein Problem; am allerwenigsten aber eines der Liebe. Filmkritik 

The Little House

Die Ikone der weinenden Frau. Traditionelle japanische Ästhetik trifft in Yôji Yamadas neuem Film auf ein modernes Bewusstsein. Filmkritik 

Violet

Bas Devos’ Charakterstudie erzählt von Trauma und Heilung eines jugendlichen Mordzeugen und streift dabei die Ränder des Experimentalfilms. Filmkritik 

Oktober November

Ein ruhiger Blick auf die Kulissen der Seele. Götz Spielmanns Oktober November ist ein Film über Spiel und Persönlichkeit und ein Film über das Fernsehen. Filmkritik 

Nymphomaniac 1

Sex, Zwang und Begehren nach poetischen Regeln: Lars von Trier liefert den ersten Teil seiner großangelegten Sinnsuche einer Nymphomanin als Spiel mit den Assoziationen. Filmkritik 

Calvaire

Jesus Christus wird in diesem belgischen Horrorfilm nicht an Karfreitag gekreuzigt, sondern kurz vor Weihnachten – und trägt den Namen eines Pornodarstellers. Filmkritik 

Christmas Evil

Ein Weihnachts-Slasher als Ode an die kindliche Fantasie. Lewis Jacksons einzige Regiearbeit ist ein im besten Sinne seltsamer Film. Filmkritik 

Oldboy

Rache als Emotion individuellen Begehrens. Spike Lee kocht Park Chan-wooks Ethik in einem psychologischen Süppchen weich. Filmkritik 

The Invisible Woman

Ralph Fiennes kennt man vor allem als vielseitigen Schauspieler, der sowohl in krachendem Genrekino (The Avengers), als auch in Autorenfilmen (Das Wunder von Macon) zu sehen ist. 2011 führte Fiennes ... Preview 

Diana

Oliver Hirschbiegel räumt seiner Heldin die Bühne frei, traut sich aber nicht an sie heran. Filmkritik 

Alles über Elly

Schon vor seinem Meisterwerk Nader und Simin – Eine Trennung schwankte Asghar Farhadi zwischen Erzählgenie und One-Trick-Pony. Filmkritik