Drama

Sollers Point

Ziellos dahindriften: In Sollers Point spielt der US-Regisseur Matthew Porterfield mit Gangsterfilm-Versatzstücken – und interessiert sich auf seinem Streifzug durch ein Amerika der Abgehängten teils überraschend wenig für seinen Protagonisten. Filmkritik 

Patti Cake$ - Queen of Rap

Wunsch, Wirklichkeit und die Anarchie dazwischen: Patti Cake$ bringt eine weiße Gangsta-Rapperin auf die Bühne und gefällt sich dabei ganz schön in seiner Indie-Smartness, spannt aber auch einen netten musikutopischen Horizont auf. Filmkritik 

Babylon Berlin

ARD-Mediathek: Der Anfang vom Ende der Weimarer Republik. Trotz Hauptfigur mit Weltkriegstrauma interessiert sich Babylon Berlin mehr für die Vorahnung des Kommenden. In den Straßenschlachten des Blutmai findet der erzählerische Druckkessel der Serie erstmals ein Ventil. Filmkritik 

God's Own Country

Dreckige Naturromantik: Francis Lees God's Own Country lotet die Grenzen zwischen schönen, aber einsamen Landschaften und den sich in ihr aufhaltenden Körpern aus. Die Geschichte einer Transformation in Zeiten des Brexit. Filmkritik 

It Comes at Night

Ein Zombiefilm fast ohne Zombies. Das post-apokalyptische Kammerspiel It Comes at Night von Trey Edward Shults gehört zu den wichtigsten Werken einer neuen Welle anspruchsvoller US-amerikanischer Indie-Horrorfilme. Filmkritik 

Beach Rats

Nach ihrem tollen Debütfilm It Felt Like Love erhält sich Eliza Hittman ihren intimen Blick auf männliche Körper, verschiebt ihr Interesse aber auf ein Begehren, das sich verstecken muss. Das hat dramat(urg)ische Folgen für ihr Kino des Unsouveränen. Filmkritik 

Nur Gott kann mich richten

Viele Gangster gegen eine Frau. Özgür Yildirim hat sich ins Zeug gelegt, nicht nur die Geschichte von strauchelnden Männern zu erzählen. Und wenn Birgit Minichmayr im Bild ist, hat Moritz Bleibtreu ohnehin keine Chance. Filmkritik 

Lucky

In seinem letzten großen Einsatz fürs Kino gerät Harry Dean Stanton ins Grübeln über Leben und Tod. Inzwischen grämt sich David Lynch in einer Nebenrolle um seine entlaufene Landschildkröte. Filmkritik 

Cocote

VoD: Nicht einmal die Trauer um einen geliebten Menschen versöhnt das Unversöhnliche, und die Bilder und Geräusche stehen sich ständig im Weg. Nelson de los Santos Arias hat einem Film gemacht, in dem nichts zusammengeht. Da bleibt nur Gewalt.  Filmkritik 

Lady Macbeth

Ein Sturm über der Heide fegt die Bühnentragödie hinweg. In William Oldroyds Lady Macbeth geht es nicht um menschliche Konflikte und bewusste Entscheidungen, sondern um Naturkräfte und stumme Gesetze.   Filmkritik 

Es

Wenn der mörderische Clown zur Nebensache wird: In Andy Muschiettis Es entfaltet sich das eigentliche Grauen in der nicht mehr kontrollierbaren Überforderung unserer Wahrnehmung. Filmkritik 

Fremde Stadt

Fremde Stadt ruft liebevoll die Eckpunkte eines filmischen Schwabing-Kosmos auf, der einige Jahre zuvor leuchtete, aber 1972 schon am Zerfallen war. Auf alleskino.de ist der Film nun wie alle anderen langen Regiearbeiten Rudolf Thomes erhältlich. Filmkritik 

Mother!

Darren Aronofskys neuer Film über die Heimsuchung einer kontrollsüchtigen Hausfrau beginnt als Kammerspiel-Horror über Verlustängte und mutiert dann zu einer wuchtigen Allegorie über Liebe, Schöpfung und Familie. Filmkritik 

Die Abenteuer von Brigsby Bär

Analog-Nostalgie und eine Kinderserie als Religion: In Dave McCarys Debütfilm erwartet ein junger Mann nichts sehnlicher als das nächste Abenteuer eines Bären im Weltraum – auch wenn er es zur Not selbst inszenieren muss. Filmkritik 

Zoology

Einer Zoo-Angestellten in der russischen Provinz wächst eines Tages ein Schwanz. Wie ein Großstädter, der einen kurzen Ausflug aufs Land macht, hat Ivan I. Tverdovskiys Film über die Eingeborenen gut Lachen. Filmkritik 

Blind & Hässlich

VoD: Vergesst Godard! Tom Lass erzählt eine bittersüße Liebesgeschichte mit dem nicht allzu hübschen Ferdi und der nicht allzu blinden Jona – und erweist sich dabei geradezu als Meister des Jump Cuts. Filmkritik 

Sexy Durga

Wroclaw Film Festival: Der indische Regisseur Sanal Kumar Sasidharan schnallt seinen Kameramann aufs Dach eines Kleinbusses – und macht aus der Geschichte eines aus der Provinz fliehenden Paares einen der beklemmendsten Filme des Jahres. Filmkritik 

Ein unbestechlicher Mann

VoD: Ein Ehepaar kämpft inmitten von hoffnungsloser Korruption um Gerechtigkeit. Der neue Film des einst inhaftierten iranischen Regisseurs Mohammad Rasoulof ist ein Frontalangriff gegen das System. Filmkritik 

Planet der Affen: Survival

Die Zukunft des Planeten gehört den Affen. Mit dem Erbgut von altem, neuem und modernem Hollywood und etwas Verhaltensbiologie wird der dritte Teil des Reboots zum bewegenden Primaten-Melodrama. Filmkritik 

Glow

Netflix: Exploitation und Ermächtigung. Die Frauen-Wrestling-Dramedy Glow inszeniert das Nachspiel der US-amerikanischen Frauenbewegung mit Spandexshorts, Neonfarben und viel Haarspray. Filmkritik 

Dunkirk

Schon nach einer Viertelstunde ist man völlig erschöpft: In seinem Film über eine spektakuläre Rettungsaktion im Zweiten Weltkrieg immunisiert uns Christopher Nolan gegen seine eigene Großspurigkeit. Filmkritik