
Arraianos
Eloy Enciso porträtiert unser Bild eines Lebens jenseits von Raum und Zeit. Filmkritik
--> -->
Eloy Enciso porträtiert unser Bild eines Lebens jenseits von Raum und Zeit. Filmkritik
Diktatur der Selbstoptimierung im Gewand der Befreiung. Ein Dokumentarfilm erzählt von einer Kindheit in der Kommune von Otto Mühl. Filmkritik
Es ist was faul im Overlook Hotel. Ein Filmklassiker als Rohmaterial für kultivierte Spinnereien. Filmkritik
Erwin Wagenhofer meint es gut. Filmkritik
Die Feststellung, dass man nur einmal lebt, könnte man verschieden interpretieren. Zum Beispiel, dass man gerade aus diesem Grund versucht, so verantwortungsvoll wie möglich mit seinem Leben ... Preview
Das irre Haus. Wang Bing lässt sich internieren. Filmkritik
Wissen – Nichtwissen, Tun – Nichtstun, Aufklärung – Verklärung. Zwei Sprachgenies ringen um amerikanische Geschichte. Filmkritik
Der Traum von Gleichheit. Frederick Wiseman durchleuchtet den Apparat einer der angesehensten Universitäten Amerikas. Filmkritik
Eine Gruppe junger Männer mit einer diabolischen Freude daran, sich selbst, aber auch einander zu verletzen, zählte zu den großen popkulturellen Phänomenen der Nullerjahre. Mit mehr ... Preview
Aufbruch zur Utopie: Ben Rivers und Ben Russell spüren der Hoffnung nach, in Gemeinschaft, Natur und Musik. Filmkritik
Menschen können sich der Lebenswelt von Tieren am besten nähern, wenn sie die Parameter ihres eigenen Lebens auf sie übertragen. Der Tierfilm betont deshalb nicht nur das Tierische am Tier, ... Preview
Die Meinungen zur Enthüllungsplattform WikiLeaks gehen stark auseinander und reichen von Bewunderung bis zu vehementer Ablehnung. Wie man zu der Gruppe um den ehemaligen Hacker Julian Assange steht, ... Preview
Roman Polanski bleibt im Gespräch, ob mit den Sünden der Vergangenheit oder einem neuen Film. Aktuell ist wieder mal zweiteres der Fall, genauer gesagt eine Adaption von David Ives’ Zwei-Personen ... Preview
„Warum wohnen Drogenhändler bei ihren Müttern?“ war einer der Teaser, die auf dem Einband des internationalen Bestsellers Freakonomics zu lesen waren. Anders als diese Frage nahelegt, handelt ... Preview
Die Welle an Dokumentationen, die gesellschaftliche Missstände aufdecken, ebbt nicht ab. Vielleicht lassen sich mit einem Film am einfachsten und verständlichsten Sachverhalte erklären, und ... Preview
Wir sollten weniger arbeiten, rät uns Regisseur Konstantin Faigle. Schade, dass er sich selbst nicht an diese Empfehlung gehalten hat. Filmkritik
James Franco und Travis Mathews lassen in Interior. Leather Bar. angeblich die verlorenen 40 Minuten aus William Friedkins Cruising wiederauferstehen. Filmkritik
Im Kino gibt es zwei populäre Möglichkeiten, die Menschen zu einem bewussteren Umgang mit ihrer Umwelt zu erziehen. Die eine ist, ihnen die Folgen der Umweltverschmutzung nahezubringen, die andere, ... Preview
Au revoir, Monsieur – Bonjour, Madame! Ein wunderschöner Film über fünf transidente Frauen. Filmkritik
Vom Liebesmärchen zur Paragrafenschlacht: In Die 727 Tage ohne Karamo erkundet Anja Salomonowitz die Abgründe des österreichischen Fremdenrechts. Filmkritik
Leichenstarre und Bewegung: Alltag in einem Krematorium. Filmkritik