
Das andere Rom - Sacro Gra
Der italienische Regisseur Gianfranco Rosi wandert einen Autobahnring entlang und sammelt wortlos, was in seine Fänge gerät. Doch was genau möchte er zeigen? Filmkritik
--> -->
Der italienische Regisseur Gianfranco Rosi wandert einen Autobahnring entlang und sammelt wortlos, was in seine Fänge gerät. Doch was genau möchte er zeigen? Filmkritik
VoD: Zwischen Dokumentation und Selbstinszenierung. 20.000 Days on Earth bietet einen Einblick in das Leben des Nick Cave. Filmkritik
Das Theater der Privatheiten. Gedanken ohne Anspruch auf Vollständigkeit zu Laura Poitras’ Citizenfour. Filmkritik
Das große Museum und die vielen kleinen Hände: Neugierig schaut Johannes Holzhausen dem Kunsthistorischen Museum in Wien dabei zu, wie es sich selbst porträtiert. Filmkritik
In den Augen der Maschine ist alles eins: Manakamana ermöglicht dank seiner stoischen Ruhe gedankliches Abschweifen und ernsthafte Selbstbefragung. Filmkritik
In seinem jüngsten Architekturessay lässt Heinz Emigholz die Räume denken. The Airstrip diskutiert mit sich selbst. Filmkritik
James Toback und Alec Baldwin reisen nach Cannes, um Geld für ein Filmprojekt einzutreiben. Aus diesem Trip ist ein Film entstanden, dessen Teile besser sind als sein Ganzes. Filmkritik
VoD: Sergej Loznitsa klärt die Verhältnisse auf dem Kiewer Maidan in dem Augenblick, in dem sie eskalieren. Filmkritik
MUBI: Von wegen verstaubt. In einem der bekanntesten Museen der Welt zeigt Frederick Wiseman die Begegnung von Mensch und Kunstwerk als aufregenden Dialog. Filmkritik
Immer wieder Jetzt: Ein eigentlich recht konventioneller Film zum einmaligen Kinotheoretiker und Querdenker Peter Kubelka bietet die Möglichkeit, die ganze Welt neu zu sehen. Filmkritik
Wenn Menschen gezwungen sind, für Arbeit ihre Heimat zu verlassen, dann vergehen Traditionen. Panihida – Himmelreich stemmt sich dem entgegen und bläst dabei nicht Trübsal, sondern macht richtig Laune. Filmkritik
Werkshallen als Bühnen: Joy of Man’s Desiring erzählt eine biomechanische Liebesgeschichte, die tragisch enden muss. Filmkritik
Ein Blick in die Offenheit, nichts ist vernebelt. Filmkritik
Die Hochzeit vor Augen und die zweifelnden Eltern vor der Kamera. Franziska Schönenberger will ihren indischen Freund ehelichen, doch die Tradition stellt sich ihnen in den Weg. Filmkritik
Sarah Polley entblößt in einem intimen Familenporträt ihre Seele und zelebriert dabei die Kunst des Erzählens. Filmkritik
Sandra Prechtels Dokumentation lädt ein zur Wiederentdeckung eines wahrhaftigen Kino-Alchemisten. Filmkritik
Himmel oder Hölle: Wenn sich Eltern und Kinder nicht ausstehen können. Filmkritik
VoD: Die transparenten Mauern. Der „Blick hinter die Kulissen“ ist längst selbst ein Mittel der Verschleierung geworden. Filmkritik
Widerständler, Spione, Mitmacher und Mitläufer im besetzten Frankreich – Marcel Ophüls’ vierstündigen Interviewfilm einer vielstimmigen Geschichte gibt es endlich auf DVD. Filmkritik
Ein Spitzenfilm zur Après-Ski-Postapokalypse. Filmkritik
Von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen. Und das Schmuggeln von Blutdiamanten. Filmkritik