Dokumentarfilm

Prototype

Im neuen Film von Blake Williams entstehen Szenen von elektrisierender Schönheit. Filmkritik 

Austerlitz

Das Gedenken im lauten Schwall der Gegenwart: Sergei Loznitsas Porträt der Gedenkstätte Sachsenhausen löst das Lager vollständig in der Dynamik der Menschenmassen auf. Ein Film, der hilflos zurücklässt. Filmkritik 

Safari

Vom Zerlegen einer Giraffe: Ulrich Seidl begleitet in seinem neuen Film europäische Jagd-Touristen in Afrika und weist mit irritierenden Details auf Machtpositionen hin. Filmkritik 

13th

Netflix: Von der Abschaffung der Sklaverei zum Zeitalter der Masseninhaftierung. Ava DuVernays Dokumentarfilm ist eine Tour de Force durch die vielen Gestalten des US-Rassismus. Der Auftritt des nächsten Präsidenten ist kurz, aber umso prägnanter. Filmkritik 

Der Prozess

Ein epischer Gerichtsprozess, ein Stück deutscher Fernsehgeschichte, ein Mammutwerk zur NS-Vergangenheit: Eberhard Fechners sinfonischer Gesprächsfilm ist endlich auf DVD erschienen. Filmkritik 

Das Versprechen – Erste Liebe Lebenslänglich

Für einen Doppelmord sitzt der Deutsche Jens Söring seit 1990 im US-Gefängnis. Ein filmisches Plädoyer bereitet nun die Indizien mit viel Gerichtssaal-Pathos auf. Für einen Freispruch ist den Regisseuren fast jedes Mittel recht. Filmkritik 

And-Ek Ghes...

Philip Scheffner und Colorado Velcu haben in ihrem gemeinsamen Film nach einem Weg gesucht, drei Roma-Familien ihr eigenes Leben träumen zu lassen – und ihn mithilfe von Digicams gefunden. Filmkritik 

The Event

Wie fühlt es sich an, wenn ein Staat stirbt? Sergej Loznitsa montiert Archivaufnahmen zu einer solidarischen Erinnerung an den Augustputsch in Moskau – und ergänzt den Kanon historischer Bilder um eine häufig vernachlässigte Ebene. Filmkritik 

Europe, She Loves

Transnationale Tristesse: Der Schweizer Regisseur Jan Gassmann spannt eine Leinwand über den europäischen Kontinent, die er an seinen Rändern befestigt. Filmkritik 

Homo sapiens

Das Kino als letzte Philosophie. Nikolaus Geyrhalter imaginiert eine Welt ohne Mensch und weiß, dass Menschen da sind, um sie zu sehen. Filmkritik 

Coma

Drei Frauen in Damaskus: In ihrem Dokumentarfilm findet die syrische Regisseurin Sara Fattahi Bilder für den inneren Belagerungszustand. Filmkritik 

Where to Invade Next

Wer bei dem Titel eine weitere Anklage der US-Außenpolitik durch den Berufspolemiker erwartet hat, wird überrascht sein: Michael Moore marschiert selbst in Europa ein, auf der Suche nach guten Ideen. Ein originelles Filmkonzept war leider nicht darunter. Filmkritik 

Was heißt hier Ende?

Wenn man die Augen nur weit genug aufsperrt: Dominik Graf setzt dem 2011 verstorbenen Kritiker Michael Althen ein filmisches Denkmal. Filmkritik 

Von Caligari zu Hitler

Nimmt das Kino der Weimarer Republik den kommenden Nationalsozialismus vorweg? Rüdiger Suchsland bebildert in seinem Regiedebüt Siegfried Kracauers These von „Caligari zu Hitler“. Filmkritik 

Neuland

Anna Thommens Dokumentarfilm begleitet zwei Jahre lang eine Integrationsklasse in der Schweiz und zeigt abseits von Klischees den Werdegang junger Eingewanderter hin zu einem eigenständigen Leben. Filmkritik 

Fish Tail

Die Kraft des Vertrauens. Mit einem intimen Dokumentarfilm über portugiesische Fischer setzen Joaquim Pinto und Nuno Leonel ihrem Sehnsuchtsort ein Denkmal. Filmkritik 

D’Est

Spirituelle Mondlandschaften – Chantal Akermans elegische Fahrt nach Osten. Filmkritik