
8 Blickwinkel
„8 Fremde, 8 Sichtweisen, 1 Wahrheit“ das verspricht der Slogan von 8 Blickwinkel – und scheitert an seinem eigenen Anspruch. Filmkritik
--> -->
„8 Fremde, 8 Sichtweisen, 1 Wahrheit“ das verspricht der Slogan von 8 Blickwinkel – und scheitert an seinem eigenen Anspruch. Filmkritik
Ethan und Joel Coen haben sich zwischen Independentkino und Hollywood als wahrhafte Autorenfilmer etabliert. Mit dem mythischen Thriller No Country for Old Men übertreffen sie nun ihre eigenen Klassiker. Filmkritik
Abel Ferrara unternimmt eine metaphysische Abenteuerfahrt durch Israel und New York. Mary schließt an die Meisterwerke des Regisseurs aus den neunziger Jahren an. Filmkritik
Splatter meets Musical: Tim Burton ist mit Sweeney Todd - Der teuflische Barbier aus der Fleet Street eine kongeniale Verfilmung von Stephen Sondheims blutigem Broadway-Grusical gelungen. Filmkritik
Wie vor kurzem David Cronenberg in Tödliche Versprechen – Eastern Promises widmet sich der US-amerikanische Regisseur James Gray ebenfalls der russischen Mafia – allerdings hinterfragt er Klischees, anstatt sie zu befriedigen. Filmkritik
Jules Dassins Klassiker über einen waghalsigen Juwelenraub ist ebenso packendes, wie intelligentes Genrekino, das seinerzeit neue Maßstäbe setzte. Filmkritik
Um sich über ihre enttäuschte Liebe zu einem älteren Künstler zu trösten, lässt sich eine junge Fernsehmoderatorin auf eine Hochzeit mit einem großbürgerlichen Erben ein, die in einer Tragödie endet. Einmal mehr liefert Altmeister Chabrol eine zynische Gesellschaftsanalyse. Filmkritik
In diesem poetischen Mystery-Thriller ist Lindsay Lohan in einer auf Gegensätze angelegten Doppelrolle als Mauerblümchen und Stripperin zu sehen. Filmkritik
Erik Skoldbjærgs doppeldeutiger Thriller über einen Mordermittler mit hartnäckiger Schlaflosigkeit diente als Vorlage für Christopher Nolans Insomnia mit Al Pacino. TV-Empfehlung
Aus radikaler Nähe verfolgt Lodge Kerrigan die Odyssee eines psychisch zerrütteten Vaters durch die Straßen von New York. Mit Keane ist ihm ein drastisch situatives Kinostück gelungen, das dem Zuschauer genauso wenig Halt gewährt wie seiner fragilen Hauptfigur. Filmkritik
Kevin Costner ist Jekyll und William Hurt Hyde. Und so sympathisch waren die beiden uns noch nie! Filmkritik
Männermordende Frauen sind im japanischen Genrekino keine Seltenheit. In Yasuzo Masumuras Irezumi treibt eine Geisha mit Spinnentattoo ihr Unwesen. Filmkritik
”Do you want to win the war on terror? Yes or No? This is the quintessential Yes or No question of our time.“ Filmkritik
Ian McEwans Bestseller schreit mit seinen großen Gefühlen nach großem Publikum. Regisseur Joe Wright ist das nicht genug. Filmkritik
Nicole Kidman kämpft um ihren Sohn und gegen Körperfresser. Invasion ist bereits das dritte Remake eines Science-Fiction-Klassikers. Filmkritik
William Friedkin ist stets ein Unruheherd in Hollywood gewesen. Auch sein Thriller über einen Serienkiller im Schwulenmilieu ist eine filmische Provokation von obskurer Schönheit. Filmkritik
Kevin Bacon sieht rot. Und Saw-Regisseur James Wan schickt ihn kahl geschoren auf einen schmalen Exekutionspfad. Filmkritik
Im neuen Film von Neil Jordan spielt Jodie Foster die Radiomoderatorin Erica Bain, die einem Gewaltverbrechen zum Opfer fällt und sich daraufhin zur knallharten Kämpferin für Gerechtigkeit entwickelt. Filmkritik
Konnten Arthur Penn und Gene Hackman ihre Zusammenarbeit in Bonnie & Clyde (1967) noch toppen? Sie konnten. In einem der letzten großen Filme des ausklingenden New Hollywood. Filmkritik
Vor Kurosawa und Polanski adaptierte bereits Orson Welles Shakespeares meisterhafte Tragödie. Eine hochoriginelle Literaturverfilmung, die einmal mehr den Genius des großen Filmmagiers belegt. Filmkritik
Seit den achtziger Jahren lag das Script von Drehbuch-As Scott Frank auf Eis. Nun hat er die Geschichte um einen Mann, dessen Gedächtnisstörungen ihn in eine verbrecherische Intrige verwickeln, selbst inszeniert. Filmkritik