Thriller

Killshot

John Madden dreht einen langsamen Thriller und schwelgt abseits des Mainstreamkinos in Nostalgie. Filmkritik 

State of Play - Stand der Dinge

Ein Journalist in Cordjacke macht noch keinen cleveren Politthriller. Kevin Macdonalds Verschwörungsfilm versteht sich als Hommage an Die Unbestechlichen, setzt auf große Schlagzeilen und eine löchrige Story. Filmkritik 

Obsessed

Wenn ein Film über Obsession und Begierde nichts Bedrohliches, Beklemmendes oder Verstörendes hat, stimmt etwas nicht. Filmkritik 

Traitor

Traitor – Verräter. Jeffrey Nachmanoffs Terroristenthriller verrät schon im Titel seinen vermeintlichen Plottwist. Offensichtlich geht es ihm um etwas anderes. Filmkritik 

The Limits of Control

Treiben auf träger Flut: Der neue Film von Jim Jarmusch ist ein intellektuelles Experiment, das dem Zuschauer zu viel zumutet und sich selbst zu viel zutraut. Filmkritik 

Illuminati

Tom Hanks kehrt zurück als abenteuerlustiger Historiker Robert Langdon. Wird er der neue Indiana Jones – düsterer, europäischer und politisch korrekt? Filmkritik 

Bedingungslos

Ein guter Film noir beginnt mit einer schönen Frau und einem Geheimnis. Das behauptet zumindest Ole Bornedals Thriller Bedingunglos. Filmkritik 

Regisseur Michael Glawogger

Das Vaterspiel

Ein Nazi, ein Minister, eine Femme Fatale, ein Computerspiel, ein Versteck, Wien, New York, Inzest. Michael Glawoggers Romanverfilmung nimmt sich viel vor – und triumphiert. Filmkritik 

Love Exposure

Love Exposure (Ai no mukidashi) war ein heimlicher aber lauter Kritikerliebling bei der diesjährigen Berlinale. Noch während des Festivals verkündete Rapid Eye Movies nachvollziehbar stolz, dieses Juwel ins Programm genommen zu haben. Filmkritik 

Taken - 96 Hours

Mit 96 Hours liefern Regisseur Pierre Morel und Produzent Luc Besson einen zeitgemäßen Beitrag zum Vigilante-Film. Filmkritik 

Der Knochenmann

VoD: Jetzt ist schon wieder was passiert. In Wolfgang Murnbergers dritter, bisher gelungensten Wolf-Haas-Verfilmung ist Kommissar Brenner den Umtrieben in einem Provinz-Gasthof auf der Spur. Filmkritik 

The International

„Everybody is involved“. Tom Tykwer versucht im Berlinale-Eröffnungsfilm Globalisierungskritik und Tourismuswerbung unter einen Hut zu bringen. Filmkritik 

Operation Walküre - Das Stauffenberg Attentat

Geschichte goes Genre. Mit Bryan Singer hat sich ein Meister des visuellen Erzählens des militärischen Widerstands um Oberst Claus Schenk von Stauffenberg angenommen. Der mythisch beladene Held ist Handlungszentrum und bleibt psychologische Leerstelle. Filmkritik 

Der fremde Sohn

Eine Frau kämpft um ihr Kind und gegen den korrupten Polizeiapparat im Los Angeles der 1920er Jahre. Clint Eastwoods Der fremde Sohn ist Drama und Serienkillerfilm, Institutionskritik und Gerichtsthriller. Filmkritik 

Revanche

VoD: Götz Spielmanns fünfter Spielfilm Revanche bewegt sich von der Stadt aufs Land und macht in letzterem erstaunliche Entdeckungen. Filmkritik 

Kurzer Prozess – Righteous Kill

Endlich, endlich sind Robert de Niro und Al Pacino wieder gemeinsam in einem Film zu sehen. Als langjährig befreundete New Yorker Cops sind sie einem Serienmörder auf der Spur, dessen Taten sie nicht einmal besonders verwerflich finden. Filmkritik 

Der Kontrakt des Zeichners

Was man durch die Schablone sieht: Peter Greenaways Film, ein Sittengemälde mit gewissen Anleihen an Antonionis Blow Up (1966), ist ein absolutes Meisterwerk des britischen Kinos. TV-Empfehlung 

Lakeview Terrace

Aus unerfindlichem Grund provoziert der Einzug eines jungen Pärchens Nachbar Abel zu einer Reihe böser Attacken. Es dauert nicht lange, da beginnen die nachbarschaftlichen Differenzen zu eskalieren. Filmkritik 

The Chaser

Viele Polizeithriller enden mit dem Geständnis des Täters. Nicht jedoch der koreanische Publikumserfolg The Chaser. Der legt erst richtig los, als der Schuldige bereits sicher hinter Schloss und Riegel zu sein scheint. Filmkritik