Thriller

Chatroom

Die schwierige Betrachtung des Angstmediums Internet: Hideo Nakatas Chatroom zählt zu den faszinierendsten Herausforderungen des Kinojahres. Filmkritik 

The Silent House

Dem uruguayischen Horrorfilmexperiment The Silent House gelingt es nie so recht, Form und Inhalt zusammenzuführen. Filmkritik 

The American

Der ermüdende Blick: Anton Corbijns The American ist ein hochkonzentrierter Genrefilm, der seine Brillanz vor allem in den Nuancen zeigt. Filmkritik 

Daylight

Wenn Kunstwille und Genrekino zusammentreffen, kann dies zu überaus faszinierenden Ergebnissen führen. Muss aber nicht. Filmkritik 

Liebe und Intrigen

Der französische Altmeister Alain Corneau wiegt seine Zuschauer eine Stunde lang in Sicherheit – und wirft sie dann in einen völlig anderen Film. Filmkritik 

Salt

Reaktivierung eines alten Feindbildes: Als weibliches Pendant zu Bond und Bourne kämpft sich Evelyn Salt durch den wiederaufkeimenden Konflikt des Kalten Krieges. Filmkritik 

Repo Men

Das ewige Leben durch Organe auf Raten? Stilistisch überfrachteter und gedanklich überforderter Sci-Fi-Genremix ohne funktionelle Spannungsdramaturgie, dafür vollgestopft mit deplatziertem Humor. Filmkritik 

Inception

Christopher Nolans Nerd-Kathedrale Inception zelebriert die Entpolitisierung des Science-Fiction-Kinos. Filmkritik 

Kinatay

Brillante Mendozas kontroverse Horrorfahrt in die Nacht wurde in Cannes von einem Kritiker als „schlechtester Film in der Geschichte des Festivals“ bezeichnet und von der Jury mit dem Preis für die beste Regie geehrt. Filmkritik 

Eine Karte der Klänge von Tokio

Weil die Spanierin Isabel Coixet ein großer Japan-Fan ist, hat sie einen Film in Tokio gedreht. Während sie selbst dabei im besten Fall viel gelernt hat, bleibt der Betrachter eher irritiert zurück. Filmkritik 

Mother

Wie weit geht eine Mutter für die Freiheit ihres Sohnes? Joon-ho Bong beweist erneut sein Talent für anspruchsvolles Genrekino. Filmkritik 

Five Minutes of Heaven

Trauma – Entertainment: Five Minutes of Heaven versucht sich wie viele britische Filme an der Verbindung von filmischer Unterhaltung und politischer Brisanz, und das gelingt beeindruckend gut. Filmkritik 

Fair Game

Die guten Konservativen gegen die bösen: Doug Limans Fair Game ist ein Politthriller par excellence. Filmkritik 

Wall Street: Geld schläft nicht

Wall Street: Geld schläft nicht sollte man sich anschauen. Glatt, bunt, ein bisschen altmodisch und absolut zum Wohlfühlen: besser lässt sich das krisengeplagte Gewissen schwerlich streicheln. Filmkritik 

Whiteout

Ein Flugzeugabsturz während des Kalten Krieges - und ein Pamphlet gegen computergenerierte Bilder Filmkritik 

Vergebung

Die Verfilmung des dritten Romans aus Stieg Larssons Millennium-Trilogie setzt den Fall Lisbeth Salander fort und wechselt dabei das Genre vom Krimi zum politischen Agenten- und Justizthriller. Filmkritik 

Sin Nombre

Südamerikanisches Elend, mit Verve in Szene gesetzt: Newcomer Cary Joji Fukunaga hat gleich zu Beginn seiner Karriere einen Festival-Hit gedreht. Filmkritik