Thriller

Picco

Basierend auf verschiedenen Missbrauchsfällen in deutschen Jugendgefängnissen zeichnet Picco die Verrohung von Häftlingen durch das System nach. Filmkritik 

Suicide Club

Olaf Saumer leitet seinen ersten Spielfilm selbstbewusst ein, verliert sich aber in der schwierig zu meisternden Verquickung von sensibler Ruhe und temporeichen Aktionen. Filmkritik 

Twelve

Und mit den Drogen kommen die Tränen, die Waffen sowieso. Joel Schumachers moralische Tragödie von der Upper East Side bietet viel schöne Oberfläche. Filmkritik 

Takers

Gentlemenganoven in Hochhäusern. Horizontale Organisationsstrukturen überwindet John Luessenhops Gangsterfilm Takers mit Leichtigkeit. Filmkritik 

Scar 3D

Das Horrorkino bedient sich immer wieder derselben Handlungen und Motive. Scar 3D fügt sich ganz in diese Tradition ein und geht dabei erschreckend lieblos vor. Filmkritik 

In ihren Augen

Der Gewinner des diesjährigen Oscars für den besten fremdsprachigen Film ist ein Beispiel dafür, wie nichtssagend Auszeichnungen sein können.   Filmkritik 

The Road

Die Hüter der Flamme. In John Hillcoats Adaption des preisgekrönten Endzeitromans von Cormac McCarthy kämpfen Vater und Sohn ums Überleben und um den Erhalt ihrer Menschlichkeit. Filmkritik 

Chatroom

Die schwierige Betrachtung des Angstmediums Internet: Hideo Nakatas Chatroom zählt zu den faszinierendsten Herausforderungen des Kinojahres. Filmkritik 

The Silent House

Dem uruguayischen Horrorfilmexperiment The Silent House gelingt es nie so recht, Form und Inhalt zusammenzuführen. Filmkritik 

The American

Der ermüdende Blick: Anton Corbijns The American ist ein hochkonzentrierter Genrefilm, der seine Brillanz vor allem in den Nuancen zeigt. Filmkritik 

Daylight

Wenn Kunstwille und Genrekino zusammentreffen, kann dies zu überaus faszinierenden Ergebnissen führen. Muss aber nicht. Filmkritik 

Liebe und Intrigen

Der französische Altmeister Alain Corneau wiegt seine Zuschauer eine Stunde lang in Sicherheit – und wirft sie dann in einen völlig anderen Film. Filmkritik 

Salt

Reaktivierung eines alten Feindbildes: Als weibliches Pendant zu Bond und Bourne kämpft sich Evelyn Salt durch den wiederaufkeimenden Konflikt des Kalten Krieges. Filmkritik 

Repo Men

Das ewige Leben durch Organe auf Raten? Stilistisch überfrachteter und gedanklich überforderter Sci-Fi-Genremix ohne funktionelle Spannungsdramaturgie, dafür vollgestopft mit deplatziertem Humor. Filmkritik 

Inception

Christopher Nolans Nerd-Kathedrale Inception zelebriert die Entpolitisierung des Science-Fiction-Kinos. Filmkritik 

Kinatay

Brillante Mendozas kontroverse Horrorfahrt in die Nacht wurde in Cannes von einem Kritiker als „schlechtester Film in der Geschichte des Festivals“ bezeichnet und von der Jury mit dem Preis für die beste Regie geehrt. Filmkritik