
Der große Crash – Margin Call
JC Chandor zeigt Innenansichten aus der Welt der Broker und Banker, ohne viel über sie zu verraten. Filmkritik
--> -->
JC Chandor zeigt Innenansichten aus der Welt der Broker und Banker, ohne viel über sie zu verraten. Filmkritik
Nach seinem oberflächenpolierten Ausflug ins Musicalfach (8 Frauen, 8 femmes, 2002) driftet François Ozon wieder tief in die Seelen seiner weiblichen Figuren ab. Filmkritik
Wenn alles auseinandergerissen wird. Briefe an Osama bin Laden als Traumabewältigung. Filmkritik
Ein unangepasster Genrefilm aus Frankreich. Filmkritik
Wolfgang Fischers Genre-Mix aus Familiendrama und Horrorfilm ist visuell beeindruckend, zeigt aber dramaturgische Schwächen. Filmkritik
Netflix: Gescheiterte Existenzen, die mit ehrenhaften Absichten kämpfen. Hongkong-Regisseur Dante Lam beweist sich mit The Stool Pigeon ein weiteres Mal als Meister des Actionfilms. Filmkritik
Russell Crowe als biederer Jedermann, der zum zwielichtigen Helden wird: Er will seine wegen Mordes einsitzende Frau aus dem Gefängnis befreien. Regisseur Paul Haggis versucht sich an der Neuverfilmung eines französischen Thrillers. Filmkritik
Alfred Hitchcock und sein Mann für besondere Fälle Cary Grant bringen Joan Fontaine an den Rande des Wahnsinns. Filmkritik
Ein missglückter Coup, ein Haufen absonderlicher Typen und die wahre Intention hinter Madonnas „Like a Virgin“: Reservoir Dogs Filmkritik
Nach mehreren Dokumentationen debütiert Sergei Loznitsa mit einem frei strukturierten Spielfilm, der eine Art Anti-Tourismuswerbung für die Ukraine ist. Filmkritik
Filz und Korruption. Pfui Deiwel. Regisseur Eric Valette verlässt sich ganz auf sein Darsteller-Ensemble. Filmkritik
Erst die nüchtern beobachteten Neurosen eines Wrestlers, jetzt die Psychose einer Ballerina: Darren Aronofsky liefert mit Black Swan ein aufregendes Gegenstück zu seinem letzten Film. Filmkritik
Wie man eine der begehrtesten Frauen der Welt an der langen Leine durch einen der schönsten Käfige führt: The Tourist von Florian Henckel von Donnersmarck. Filmkritik
Le nouveau commandant est arrivé. Filmkritik
Richard Eyre, zuletzt mit Tagebuch eines Skandals (Notes on a scandal, 2006) in den Kinos und auf der Berlinale vertreten, konzentriert sich wieder auf ein psychologisches Duell. Diesmal stehen zwei Männer im Fokus. Filmkritik
Michael Caine in einem zu smarten verkappten Remake von Death Wish 3. Filmkritik
Luc Besson lässt in seiner neuen Kinoproduktion seinen Stammschauspieler Jean Reno als ehemaligen Paten in gewohnt souveräner Professionalität Rache an seinen Attentätern nehmen. Filmkritik
Joachim Krenn und Gerhard Fillei zeigen mit South eine eigenwillige Neo-Noir-Variation und manövrieren den Film in ein Wechselspiel aus Regelhaftigkeit und Überformung. Filmkritik
Monte Hellman hat nach über zwanzig Jahren wieder einen Film gemacht. An das archaische Amerika seiner früheren Filme erinnern hier nur noch ein paar Country-Songs. Filmkritik
Robert Schwentke lässt in seiner Comicverfilmung eine Riege namhafter Darsteller am Ruhestand leiden, mit Maschinengewehren feuern und Wodka trinken – RED legt unerwartet trockenen Humor an den Tag. Filmkritik
Tony Leung Siu-Hungs erfreulich ruppiges Horror-B-Movie sucht blutige Bilder für die Traumatisierungen eines jungen Vaters. Filmkritik