Der Eröffnungsfilm des diesjährigen Fantasy Filmfests präsentiert sich als solides Horrormärchen, bleibt aber unter den Erwartungen. Er steht somit in der Tradition von Guillermo del Toros Filmwelten, aber auch von etwas enttäuschenden Eröffnungsfilmen. Filmkritik
Das eingespielte Regie-Duo Jean-Marc Barr und Pascal Arnold übersetzt Natural Born Killers ins Französische. Filmkritik
Die Rolle, die es gar nicht gab: George Clooney inszeniert sich selbst als Präsidentschaftskandidaten, der im Original nie zu sehen war. Dem hat er nichts hinzuzufügen. Filmkritik
The school is under attack! Im Horror-Kammerspiel F dezimieren gesichtslose Jugendliche die abendliche Belegschaft einer britischen Schule. Filmkritik
In The Darkest Hour endet der Russland-Trip einer Gruppe amerikanischer Twens böse. Denn plötzlich sehen sich die Touristen mit einer Invasion von Aliens konfrontiert. In Moskau inszenierte Chris ... Preview
Ben Wheatley versucht sich in seinem neuen Film als mit dem Zuschauer spielender Magier. Doch das Kaninchen, das er auf der Jagd nach dem Super-Twist aus seinem Kopf zaubert, kennt man schon. Filmkritik
Ein nicht so schöner Film in einer mehr als schönen Aufmachung. Filmkritik
„Toto, I have a feeling we’re not in Kansas anymore!“: Das Kino als eskapistischer Sehnsuchtsort funktioniert in diesem amerikanischen Indie-Horrorfilm nur in der Theorie. Filmkritik
Der Blick durch die Augen des Killers: Adam Wingard inszeniert seinen Mumblecore-Serienmörderfilm A Horrible Way to Die als impressionistischen extreme close-up. Filmkritik
Andy Fetschers Kinodebüt ist ein unterirdischer Film – nicht nur, was die Szenerie betrifft. Filmkritik
Post-mortem-Kino: Ein stilles, trauriges Mindgame Movie über die Verwüstungen, die ein Terroranschlag hinterlässt – in den Köpfen der Überlebenden und der Getöteten. Filmkritik
Wenn dieser schwarzhumorige Film über einen skurrilen Polizisten und seinen Umgang mit hohem Besuch vom FBI nicht aus Irland käme, könnte man ihn fast als britische Komödie bezeichnen. Filmkritik
Der Horror-Auteur Ti West nimmt die überfällige Entpostmodernisierung des amerikanischen Horrorfilms vor. Filmkritik
Das Schweigen der Lämmer: Tran Anh Hungs vorletzter Film I Come with the Rain hat wohl das, was allgemein als Kultpotenzial bezeichnet wird. Filmkritik
„Don't be so fucking middle class!“ Drei Teenager fallen auf das Sexversprechen der nächsten MILF rein und geraten in die Fänge blutrünstiger Fanatiker. Filmkritik
Stockholm, Gewalt, Verbrechen – und das alles ohne Kommissare. Easy Money ist ein herrlich dreckiger Gangsterfilm. Filmkritik
Auf der Suche nach der verlorenen Wahrnehmung: J.J. Abrams’ Sommer-Blockbuster ist der Versuch einer Zeitreise. Filmkritik
The kids aren’t alright. Filmkritik
Die Axt nicht nur im Walde. Filmkritik
People with a temper. Joseph hat seinen Baseballschläger im Schlafzimmer immer griffbereit. Als er ihn schließlich nutzt, vergeht dem Zuschauer Sehen und Hören. Filmkritik
And Soon the Darkness: Brad Andersons Horror-Thriller erweckt die Angst vor dem Ich-Verlust als Furcht vor dem eigenen Schatten. Filmkritik