
The Raven
In The Raven, benannt nach dem Gedicht von Edgar Allen Poe, spielt John Cusack den berühmten Autor. James McTeigue (V wie Vendetta) erzählt die fiktive Geschichte von den letzten Tagen Poes. Darin ... Preview
--> -->
In The Raven, benannt nach dem Gedicht von Edgar Allen Poe, spielt John Cusack den berühmten Autor. James McTeigue (V wie Vendetta) erzählt die fiktive Geschichte von den letzten Tagen Poes. Darin ... Preview
Eigentlich ist es ein harmloser Auftrag für Fahrradkurier Wilee (Joseph Gordon-Levitt): Innerhalb von 90 Minuten soll er einen Umschlag von Manhattan nach Chinatown bringen. Doch aus irgendeinem ... Preview
Mit einem halbherzigen Actionfilm soll aus dem Mädchenschwarm Taylor Lautner nun auch ein Held für Jungs werden. Filmkritik
Johnny Blaze (Nicholas Cage) ist dem Teufel gerade noch einmal entwischt, schon muss er wieder auf sein brennendes Motorrad steigen. Obwohl der erste Teil der Comicverfilmung aus dem Hause Marvel ... Preview
Faszination Unterschicht: Isild le Besco steigt hinab in die Untiefen menschlicher Niedertracht. Filmkritik
Düster, komplex, abgrundtief traurig: Der Neo-Noir aus Belgien erzählt von Rinderzüchtern, der Hormon-Mafia – und von einem Land kurz vor der Implosion. Filmkritik
VoD: Back to the roots. Altmeister John Carpenter beweist nach zehnjähriger Leinwandabstinenz, dass er immer noch in der Lage ist, alte Tugenden des Horrorfilms virtuos auf die Leinwand zu bannen. The Ward ist sein erster guter Film nach einer gefühlten Ewigkeit. Filmkritik
Fred Cavayé arrangiert seinen Beitrag zum französischen Polizei- und Gangsterfilm als rasante Hetzjagd durch Paris. Filmkritik
Schön wie die Orchidee, nach der sie benannt ist, aber tödlich: Profikillerin Cataleya sinnt auf Rache an einem Drogenpaten. Luc Besson beweist in Colombiana wieder einen Riecher fürs moderne Actionkino – laut, unlogisch, aber unterhaltsam. Filmkritik
VoD: Von Folter und Selbstaufgabe. Die Grundelemente der Zerstörung stehen im Mittelpunkt des unmittelbarsten Katastrophenfilms seit Langem. Filmkritik
Simone Norths Rekonstruktion des authentischen Falls um das Verschwinden eines jungen Mädchens kann (angesichts ihrer emotionalen Überfrachtung) leider nur sehr begrenzt überzeugen. Filmkritik
Die Griechen sind schuld! Nicht die Philosophen der Antike, sondern die Schuldenmacher der Gegenwart werfen für drei Hongkonger kleine und große moralische Fragen auf. Filmkritik
Ehre oder Wahrheit. Der neue Film von John Madden ist eine spannende Mischung aus Psychodrama und Agententhriller – und eine wunderbare Hommage an das Kino der 1960er und 70er Jahre. Filmkritik
Der Eröffnungsfilm des diesjährigen Fantasy Filmfests präsentiert sich als solides Horrormärchen, bleibt aber unter den Erwartungen. Er steht somit in der Tradition von Guillermo del Toros Filmwelten, aber auch von etwas enttäuschenden Eröffnungsfilmen. Filmkritik
Das eingespielte Regie-Duo Jean-Marc Barr und Pascal Arnold übersetzt Natural Born Killers ins Französische. Filmkritik
Die Rolle, die es gar nicht gab: George Clooney inszeniert sich selbst als Präsidentschaftskandidaten, der im Original nie zu sehen war. Dem hat er nichts hinzuzufügen. Filmkritik
The school is under attack! Im Horror-Kammerspiel F dezimieren gesichtslose Jugendliche die abendliche Belegschaft einer britischen Schule. Filmkritik
In The Darkest Hour endet der Russland-Trip einer Gruppe amerikanischer Twens böse. Denn plötzlich sehen sich die Touristen mit einer Invasion von Aliens konfrontiert. In Moskau inszenierte Chris ... Preview
Ben Wheatley versucht sich in seinem neuen Film als mit dem Zuschauer spielender Magier. Doch das Kaninchen, das er auf der Jagd nach dem Super-Twist aus seinem Kopf zaubert, kennt man schon. Filmkritik
Ein nicht so schöner Film in einer mehr als schönen Aufmachung. Filmkritik
„Toto, I have a feeling we’re not in Kansas anymore!“: Das Kino als eskapistischer Sehnsuchtsort funktioniert in diesem amerikanischen Indie-Horrorfilm nur in der Theorie. Filmkritik