
Manuscripts Don't Burn
Kino als politischer Kampf: Mohammad Rasoulof hat heimlich einen Film gedreht, im Iran und über den Iran. Filmkritik
--> -->
Kino als politischer Kampf: Mohammad Rasoulof hat heimlich einen Film gedreht, im Iran und über den Iran. Filmkritik
Taktisch kluge Züge auf dem großen Spielfeld des Syndikats. Filmkritik
Langeweile in der Steueroase. Filmkritik
Zwei Knarren für ein Halleluja. Filmkritik
In the blink of an eye. Filmkritik
Bei diesem Film ist der Gebrauch von Handys während der Vorführung ausdrücklich erwünscht. Filmkritik
Erst die Party, dann das Sterben. Filmkritik
Im Bildrausch der Teufelsmusik. Filmkritik
VoD: Xavier Dolan wollte bei diesem Film einmal alles anders machen. Sag nicht, wer du bist! ist ein minimalistischer Psychothriller geworden und ein kleiner, schöner Triumph für den Regisseur. Filmkritik
Das menschliche Antlitz des Horrorfilms. Filmkritik
Vampire sind auch nicht mehr das, was sie mal waren. Filmkritik
Vieldeutige Tränen auf Jesse Eisenbergs Gesicht. Kelly Reichardt nähert sich dem Genrekino an. Filmkritik
„Do you really like movies? Maybe they’re just not my thing anymore.“ Filmkritik
Mindfuck einmal wörtlich genommen: Ein Wissenschaftler schläft mit seiner komatösen Probandin – im Geiste jedenfalls. Filmkritik
Emmerich im Brennglas. Filmkritik
Ass-Kicker, Night Bitch oder auch The Motherfucker – die zweite Kick-Ass-Verfilmung führt massig neue Helden und Schurken ein und tritt dennoch auf der Stelle. Filmkritik
Bodybuilderkörper als Konjunkturbarometer, oder vom beleidigenden Verbrechen der Dummheit. Filmkritik
Die Zukunft liegt im Süden: Neill Blomkamp entwirft seine Dystopie auf schlaue Weise, aber buchstabiert sie enttäuschend aus. Filmkritik
„The Artist“ Jean Dujardin als Orgasmus-Lieferant in einem Agentenfilm, der Hitchcock nacheifern möchte. Filmkritik
Sisters Are Doin’ It for Themselves. Filmkritik
Die philippinische Hoffnung des zeitgenössischen Actionkinos. Filmkritik