
Sing! Inge, Sing!
Die deutsche Billie Holiday: Ein Porträt über das kontroverse Leben und Schaffen der Jazzsängerin Inge Brandenburg. Filmkritik
--> -->
Die deutsche Billie Holiday: Ein Porträt über das kontroverse Leben und Schaffen der Jazzsängerin Inge Brandenburg. Filmkritik
Genesis P-Orridge und Lady Jaye verwischten die Grenzen zwischen Leben und Kunst. Marie Losier porträtiert diese ungewöhnliche Beziehung nun in einem verspielten Dokumentarfilm. Filmkritik
Blutzbrüdaz ist eine deutsche Hip-Hop-Komödie mit den Rappern Sido, B-Tight und Alpa Gun. Der Film folgt zwei Freunden, die verzweifelt versuchen, Stars im Musikbusiness zu werden. Als sich endlich ... Preview
Without a Trace. Milos Forman dreht mit Taking Off fast ein semi-französisches Quasi-Musical. Filmkritik
A sight to see, or two or three. Gleich mehrere Sehenswürdigkeiten konkurrieren in Cheyenne - This Must Be the Place miteinander: Atemberaubend inszenierte Settings und Sean Penn. Filmkritik
Neapel ist nicht nur den Vesuv und die Fußballlegende Diego Maradona berühmt, sondern auch dank seiner reichen Musikgeschichte. John Turturro inszeniert diese eher, als dass er sie dokumentiert. Filmkritik
Zwei französische Regisseure widersetzen sich der Versuchung, ihr Porträt der kongolesischen Band Staff Benda Bilili zu einem „Kinshasa Social Club“ werden zu lassen. Filmkritik
Justin Bieber ist ein junger Musiker, dessen Markenzeichen die nach vorne frisierten blonden Haare sind. Jetzt gibt’s ihn in Spielfilmlänge im Kino. Filmkritik
Wenn alle drüber schreiben und keiner kommt. Filmkritik
Treffen der Pop-Generationen. Christina Aguilera sucht ihr Glück auf der Bühne von Cher. Dabei muss sie gegen einen übermächtigen Gegner ansingen: eine langatmige und klischeebeladene Story. Filmkritik
Wir mögen unsere Rockstars allgemeingültig. Joann Sfar sucht gleichwohl mit den Mitteln der Fantastik nach dem Wesen des französischen Sängers Serge Gainsbourg. Filmkritik
Tom DiCillos Dokumentation über eine der populärsten Bands der 1960er Jahre übt sich im Eingrenzen des Morrison-Mythos und gießt doch mehr Öl ins Feuer. Filmkritik
Hochsommer in der portugiesischen Provinz: Eine virtuose Verschmelzung aus Dokumentation, fiktiver Liebesgeschichte und Reflexion über den Prozess des Filmemachens. Filmkritik
Ein geschmeidiger Film über Integration in Deutschland – wider die Erwartungen an Berlin-Neukölln und die Gattung des Dokumentarfilms. Filmkritik
Sie kommen wieder. Einer nach dem anderen. Und so erlebt nun auch der britische Rockmusiker Ian Dury seine mediale Wiederauferstehung in einer Reihe immergleicher filmischer Phantome. Filmkritik
Ein Film ohne echtes Thema, aber mit viel Meinung. Filmkritik
Jeff Bridges, für diese Rolle mit dem Golden Globe prämiert und für den Oscar nominiert, porträtiert eindrucksvoll einen alternden Countrysänger, der schon bessere Tage gesehen hat. Filmkritik
Voller Enthusiasmus in leeren Hallen: Sacha Gervasis Dokumentation über eine notorisch erfolglose Metal-Legende ist so tragikomisch wie liebevoll. Filmkritik
Mika Kaurismäki hat Billy Cobham, einen der einflussreichsten Schlagzeuger der Welt, in mehrere Länder zu verschiedenen Auftritten begleitet – und dabei eine Art musikalische Universal-Philosophie gefunden. Filmkritik
Ein musikalisches Gipfeltreffen: die Gitarrenlegenden Jimmy Page, The Edge und Jack White kommen erstmals zu einer gemeinsamen Jam-Session vor die Kamera und porträtieren so die eigentliche Protagonistin – die E-Gitarre. Filmkritik
Zum 40. Jubiläum des legendären Woodstock-Festivals präsentiert Oscar-Preisträger Ang Lee einen rauschartigen Trip zu den Ursprüngen des Mythos und erschafft ein „Woodstock-Feeling“, dem man sich nicht entziehen kann. Filmkritik