Liebesfilm

Supernova

VoD: Dekonstruktion einer gemeinsamen Zukunft. Anders als The Father will Harry Macqueens Supernova seine Demenz am liebsten selbst vergessen, um im Sommer des Lebens zu bleiben. Filmkritik 

Wife of a Spy

Neu auf MUBI: Vor den rigiden Regeln des faschistischen Japans flieht eine Frau in einen selbstgedrehten Agententhriller. Der für seine Horrorfilme bekannte Regisseur Kiyoshi Kurosawa setzt in Wife of a Spy eher auf subtile Absurdität als auf Drastik. Filmkritik 

Ein Sommer zum Verlieben

VoD: Ein Sommerfilm mit Situationskomik und eine Boy-meets-Girl-Story, die manchmal an einen Horrorfilm erinnert. Zugleich versucht Regisseur Guillaume Brac darüber nachzudenken, wie Schwarze Figuren im Kino gezeigt werden. Filmkritik 

Als wir tanzten

VoD: Raus aus der Sittlichkeit, rein in die Sinnlichkeit. In Levan Akins Als wir tanzten stecken Tradition und Subversion im Körper und seinen Bewegungen – und der Tanz wird zum politischen Schlachtfeld. Filmkritik 

Romance

Weil ihr Partner nicht mir ihr schlafen will, begibt sich Marie auf einen Passionsweg durch ihr Begehren. Catherine Breillats kontroverser Romance setzt Pornografie und Religion zu neuen Fantasien zusammen – und denkt über Kino und Heterosexualität nach. Filmkritik 

Schmutziger Engel

Ermittelt wird in Schmutziger Engel nur nebenbei. Das Cop-Milieu interessiert Catherine Breillat vor allem als Ort windiger Männerbündeleien. Hauptfigur ist ein Pariser Macho, unter dessen wabbeligem Äußeren ein unbändiger Sextrieb haust. Filmkritik 

Ich bin dein Mensch

Maria Schraders Ich bin dein Mensch erzählt die Liebesgeschichte zwischen einer Anthropologin und einem humanoiden Roboter als eine Art Downton Abbey in Berlin-Mitte – will dann aber doch die großen Fragen klären. Filmkritik 

Du verdienst eine Liebe

VoD: Sex essen Liebe auf. Hafsia Herzi spielt in ihrem Regiedebüt Du verdienst eine Liebe eine Frau, die sich in die Suche nach Liebe flüchtet, aber nur Flüchtiges findet. Lebensnah ist der Film vor allem in den Lücken der Erzählung. Filmkritik 

Die letzte Mätresse

VoD: In Catherine Breillats Kostümdrama vergewaltigt die „Kreatur“ Asia Argento ihren Liebhaber neben dem Scheiterhaufen ihrer Tochter. Filmkritik 

Kurze Überfahrt

Ein Teenager und eine Enddreißigerin verbringen eine Nacht auf hoher See: Aus Catherine Breillats wenig beachtetem Film spricht eine Zärtlichkeit, die der sonst so strengen Regie widersteht. Filmkritik 

Blaubarts jüngste Frau

Mit Blaubarts jüngste Frau hat Catherine Breillat eine Märchenverfilmung geschaffen, in der die Heldin nicht aus Zwang oder Liebe, sondern aus Lust an der Angst heiratet. Filmkritik 

Neubau

Salzgeber Club: Ein queerer junger Mann will der Einöde entfliehen und ab in die große Stadt. Neubau ist kein Film über Brandenburg, kein Film über Berlin, kein Film über eine Transition. Sondern ein Film über den Sommer, über Körper, das Sich-Wohlfühlen in der eigenen Haut. Filmkritik 

Streaming-Tipps: Trüber Ruhrpott, funkelnde Ferne

Zwei Fernsehfilme, die auf Bedeutsamkeit pfeifen und lieber kopfloses Abenteuer sein wollen: In Dominik Grafs Schimanski-Tatort Schwarzes Wochenende gehen westfälische Möbelfabrikanten aufeinander los, in Klaus Lemkes Sylvie versucht ein Model einen begriffsstutzigen Seemann von der Liebe zu überzeugen. Special 

Amore libero

Laura Gemser als Naturkind auf einer Insel, auf der man Liebe Zucker nennt. Ein Ingenieur will die Zivilisation bringen, doch die Einheimischen machen nicht mit. In Amore libero steckt kein falscher Ehrgeiz, dafür viel Nachdenklichkeit, Sorgfalt und Liebe. Filmkritik 

L.I.S.A. - Der helle Wahnsinn

In L.I.S.A. – Der helle Wahnsinn erschaffen sich zwei junge Geeks die perfekte Frau, um ihre Unschuld zu verlieren. John Hughes' Komödie lässt seine Helden dabei nicht nur hochnotpeinlich scheitern, sondern befreit sie auch von den Fesseln ihres Selbst. Filmkritik 

Rebecca

Der übermächtige Schatten der Vorgängerin: Mr. de Winters neue Ehefrau fühlt sich auf seinem Anwesen wie ein Fremdkörper. Im Remake von Hitchcocks erstem US-Film Rebecca setzt Ben Wheatley auf Nahbarkeit und klare Fronten. Filmkritik 

Sklavin für einen Sommer

Alptraum mit nostalgischer Patina: Laura Gemser spielt eine afrikanische Prinzessin, die ins faschistische Italien gebracht wird, um zu dienen. Starre Hierarchien und ein ungezügeltes Begehren bringen Lust und Zerstörung. Filmkritik 

Our Last Day

Lange bevor Cheang Pou-soi zum gefeierten Blockbuster-Regisseur in China wurde, hat er in Hongkong Low-Budget-Filme für den Videomarkt inszeniert. Our Last Day (1999) wird im Innersten von einer Jugendliebe zusammengehalten, während er sich im Äußersten zu einem nervenzerfetzenden Horrorfilm entwickelt. Filmkritik 

Oktoberfest 1900

VoD: Seltene Inbrunst: Oktoberfest 1900 ist eine drastische Miniserie, die das Abgründige hinter den bürgerlichen Fassaden des Fin de Siècle strahlen und leuchten lässt, bis daraus Asche wird. Filmkritik