
Edge of Love
Regisseur John Maybury spürt den Frauen in Dylan Thomas’ Leben nach. All das, was am Rande der Liebe geschieht, studiert er in der Mimik der Liebenden. Filmkritik
--> -->
Regisseur John Maybury spürt den Frauen in Dylan Thomas’ Leben nach. All das, was am Rande der Liebe geschieht, studiert er in der Mimik der Liebenden. Filmkritik
Rhythmus ohne Reim und Versmaß – ein Undergroundfilm wie ein Gedicht. Hormoz schickt sein lyrisches Ich auf die Suche nach Glück und schaut erbarmungslos zu, wie es in den Fluten der Großstadt untergeht. Filmkritik
Pyramus und Timothy: Shakespeares Zauberformel öffnet einen Spalt in der Mauer aus Intoleranz und gibt der gleichgeschlechtlichen Liebe eine eindringliche Stimme. Filmkritik
Duplicity – Gemeinsame Geheimsache zeigt uns die Malaise der Spione, wenn Gefühle auf professionelle Betrügereien prallen. Filmkritik
Love Exposure (Ai no mukidashi) war ein heimlicher aber lauter Kritikerliebling bei der diesjährigen Berlinale. Noch während des Festivals verkündete Rapid Eye Movies nachvollziehbar stolz, dieses Juwel ins Programm genommen zu haben. Filmkritik
Zwischen Sonnenauf- und -untergang im Norden Mexikos zeigt Carlos Reygadas ein paar Kinowunder. Eine Geduldsprobe, die sich lohnt. Filmkritik
Stephen Daldry hat den Weltbestseller Der Vorleser verfilmt – ein schwieriges Unternehmen, das leicht unter Kitsch- und Katharsisverdacht gerät. Trotz großer Schauspielleistungen bleibt ein konventioneller Nachgeschmack. Filmkritik
Ein Urlaub im Zeichen der Ehrlichkeit: Ein Paar sagt sich fast alles. Filmkritik
Bauer sucht Frau in den Schweizer Alpen. Filmkritik
Die Neuverfilmung des Klassikers von Theodor Fontane versucht herauszufinden, was uns die altbekannte Geschichte von Ehebruch und Freiheit heute noch zu sagen hat. Filmkritik
Zeitgemäße Romantik muss nicht auf Mix-Tapes verzichten. Filmkritik
In seiner opulent ausgestatteten Literaturverfilmung widmet sich David Fincher dem ebenso bewegten wie ungewöhnlichen Leben des Findelkinds Benjamin. Filmkritik
Eine Geschichte Genesis – oder – ein Mann auf der Suche nach seinen Wurzeln. Doch auch Opferlämmer, Orgelpfeifen und Oratorien versprechen kein Heil. Filmkritik
VoD: Götz Spielmanns fünfter Spielfilm Revanche bewegt sich von der Stadt aufs Land und macht in letzterem erstaunliche Entdeckungen. Filmkritik
Their hearts won’t go on: Zehn Jahre nach Titanic sind Kate Winslet und Leonardo DiCaprio zwar wieder als Paar auf der Leinwand zu sehen, doch dieses Mal liegt ihr gemeinsames Glück in einem fernen Hafen der Erinnerung. Filmkritik
In Hans-Christoph Blumenbergs neuem Film wird das Warten auf Brangelina in der deutschen Hauptstadt zu einer anstrengenden Farce. Filmkritik
Die Verfilmung der Jugend-Vampir-Romane von Stephenie Meyer ist ganz auf Teenager gerichtet. Vom Vampir-Genre bleibt dabei nicht viel übrig, stattdessen verströmt der Film eine konservative Botschaft. Filmkritik
Grenzerfahrungen des Zwischenmenschlichen – Tomas Alfredsons Multi-Genre-Film kommt mit der Figur des Vampirs der Erfahrungswelt einer Vorstadtjugend auf die Spur. Filmkritik
Die schöne Lulu aus reichem Haus liebt den armen und noch dazu schwarzen Jimi. In der deutschen Provinz der späten fünfziger Jahre ist das ein Skandal. Oskar Roehler erzählt in quietschbunten Bildern ein modernes Märchen, das sich selbst als Hommage versteht. Filmkritik
Roger Ferris, Geheimagent der CIA, soll im Nahen Osten den Anführer eines Terroristenrings aufspüren. In seinem neuen Film unternimmt Ridley Scott den Versuch, einen kulturell aufgeschlossenen Actionhelden zu zeichnen. Filmkritik
Thomas, Laura und Ali: Christian Petzold entwirft eine Dreiecksgeschichte in der ostdeutschen Provinz zwischen einsamen Häusern im Wald, Dönerbuden und den Sandstränden der Ostsee. Filmkritik