Komödie

Weitermachen Sanssouci

VoD: Nach seiner Kunstbetriebssatire Ich will mich nicht künstlich aufregen hat sich Max Linz nun der akademischen Welt angenommen. In Weitermachen Sanssouci kämpft sich der Lehrstuhl für Kybernetik, mit Drittmittelanträgen und Virtual-Reality-Brillen bewaffnet, in Richtung eines Endgegners namens Re-Evaluierung. Filmkritik 

Mid90s

Rumhängen auf der Karriereleiter der Coolness. Jonah Hills Regiedebüt ist mehr als nur eine liebevolle Hommage an die Skaterkultur der Neunziger. Filmkritik 

Dave Made a Maze

Bill Watterson lässt die Figuren seines von handwerklichem Do-It-Yourself-Geist durchdrungenen Regiedebüts in einen großen Pappkarton kriechen und nicht mehr rausfinden. Dave Made a Maze zeigt viel Herzblut und bleibt zugleich blutleer. Filmkritik 

The Wild Party

In Dorothy Arzners The Wild Party vermittelt der hübsche Professor nicht nur Wissen über „man’s place in nature“, sondern wird auch zum Objekt der Begierde. Und Stummfilmstar Clara Bow ist völlig außer Rand und Band. Filmkritik 

Sorry to Bother You

Erst mit seiner weißen Stimme erlebt ein schwarzer Callcenter-Mitarbeiter den Karrieredurchbruch. Boots Rileys Debütfilm Sorry to Bother You ist so explosiv und fiebrig wie ein langer MTV-Spot. Filmkritik 

Die Wache

In Die Wache treibt der Surrealist Quentin Dupieux sein Spiel mit dem Auflösen der filmischen Illusion weiter - und befreit sich zugleich aus der Nische, in der er zuletzt feststeckte. Filmkritik 

Zwischen den Zeilen

VoD: Assayas tickt anders. In Zwischen den Zeilen schickt er Juliette Binoche, Guillaume Canet und Vincent Macaigne los, um die Buchkultur zu retten, oder die Liebe, falls das überhaupt einen Unterschied macht. Filmkritik 

Quakquak und die Nichtmenschen

VoD: Aus Kindkind wird Quakquak. Bruno Dumont setzt seine so schön perfide Serie mit dem drolligen Gendarmen und dem Jungen mit der schiefen Nase fort. Schon in den ersten Minuten macht er klar, wozu Körper so dienen können. Filmkritik 

Support the Girls

Auch in seinem neuen Film Support the Girls erzählt Andrew Bujalski von den Absurditäten gegenwärtiger Arbeitswelten – und findet Solidarität unter Kellnerinnen, die leicht bekleidet Chicken Wings servieren. Filmkritik 

The Saint Bernard Syndicate

Filmfest München 2018: Der Doku-Satiriker Mads Brügger kehrt nach sieben Jahren Pause mit der semi-fiktionalen Komödie The Saint Bernard Syndicate zurück. Darin reisen zwei Dänen nach China, um der wachsenden Mittelschicht Bernhardiner schmackhaft zu machen. Filmkritik 

Diamantino

Neu auf MUBI: Ein Film, so verrückt wie die Gegenwart. Fußballstar Diamantino soll für Portugal den Austritt aus der EU ermöglichen, doch er trägt zu viel Empathie in sich. Auf dem Fußballfeld sieht er gigantische Hündchen in rosa Wolken. Filmkritik 

Sorry Angel

VoD: Solange wir noch rauchen.. Christophe Honoré erzählt in Sorry Angel von zwei alltagsgefüllten Leben – und spinnt aus ihnen eine Liebesgeschichte, die schon war, bevor sie beginnt. Filmkritik 

Herrliche Zeiten

Ein Lehrgang in Sachen Herrschaft: Oskar Roehler streift seinem neuen Film Herrliche Zeiten das Gewand einer schonungslosen Provokation über. Filmkritik 

Lady Bird

Während der Fahrt aus dem Auto steigen: Greta Gerwig zeigt ein Coming-of-Age im provinziellen Sacramento als Chaos gleichzeitiger Überforderungen und setzt dem von Jungsgeschichten dominierten Genre ein Girlhood-Porträt entgegen. Filmkritik 

Pig

In Pig geht ein Mörder um, der es auf die Stars der iranischen Filmbranche abgesehen hat. Regisseur Mani Haghighi macht daraus Krimi-Klamauk. Oder doch subversive Kritik? Filmkritik 

Isle of Dogs

Wes Anderson bringt im fernen Japan mit strenger Ästhetik, gegen den Willen eines Diktators und doch vorbei an den Untiefen der politischen Allegorie zusammen, was zusammen gehört: den besten Freund und die dazugehörigen Menschen. Filmkritik 

The Disaster Artist

„Haha! What a story, Mark!“ – James Francos The Disaster Artist über den „schlechtesten Film aller Zeiten“ will selbst gar kein eigenständiger Film sein. Aber der Mond ist ja auch ganz schön, obwohl er nicht aus eigener Kraft leuchtet. Filmkritik 

Three Billboards Outside Ebbing, Missouri

Relevanz durch Ignoranz: Three Billboards Outside Ebbing, Missouri will mehr sein als nur ein Kultfilm. Seine sieben Oscar-Nominierungen sagen aber vielleicht mehr über das gegenwärtige Hollywood aus als der Film selbst über den state of the nation. Filmkritik 

Downsizing

Klein, aber egal: Alexander Payne interessiert sich für die Prämisse seiner Schrumpf-Utopie Downsizing gar nicht so richtig. Umso besser für uns. Filmkritik