Komödie

Daniel der Zauberer

Auf dem Höhepunkt des Küblböck-Hypes inszenierte Ulli Lommel 2004 Daniel, der Zauberer. Der als Übertrash verschriene Film entpuppt sich als ein eigenwilliges Stück Outsider Art. Seine düstere Schlagseite erscheint aus heutiger Sicht prophetisch. Eine neue Wunschkritik unserer Abonnenten. Filmkritik 

Ein Sommer zum Verlieben

VoD: Ein Sommerfilm mit Situationskomik und eine Boy-meets-Girl-Story, die manchmal an einen Horrorfilm erinnert. Zugleich versucht Regisseur Guillaume Brac darüber nachzudenken, wie Schwarze Figuren im Kino gezeigt werden. Filmkritik 

Das blutrote Kleid

Neu auf DVD: Seventies, Genrebewusstsein, trockener Humor und allerlei Absurditäten. Das blutrote Kleid wartet nicht nur mit einem ätherischen Zeitlupen-Cumshot auf, sondern spitzt alle Eigenschaften des Kinos von Peter Strickland zu. Und will dann auch noch gesellschaftlicher Kommentar sein. Filmkritik 

Streaming-Tipps: Let’s go get rich!

Auf Goldsuche und in Stammkneipen: Auf MUBI gibt es zwei Filme des texanischen Independent-Regisseurs Eagle Pennell zu sehen, der seine Slacker-Figuren voller Verständnis in eskalierende Situationen bringt. Special 

Der Rausch

Ein Psychologe hat mal behauptet, der Mensch werde mit einem Alkoholdefizit geboren. Thomas Vinterberg gefällt's: Der Rausch ist eine Hommage an unsere liebste Droge, stellt aber auch die Frage, ob wir überhaupt glücklich werden können. Filmkritik 

Promising Young Woman

Eine Frau sieht rot: Emerald Fennels gerade mit einem Oscar ausgezeichneter Rape-Culture-Revenge-Film wechselt stetig die Tonlage und verläuft sich in Sackgassen. Nur deshalb bekommt Promising Young Woman etwas von seinem Thema zu fassen. Filmkritik 

Thunder Force

Neu auf Netflix: Superheldinnen-Komödie mit slackerhafter Attitüde. Thunder Force kümmert sich nicht groß darum, seine guten Ansätze produktiv zu nutzen. Inspiriert zeigt er sich dafür von Jason Batemans Krabbenscheren. Filmkritik 

Moxie. Zeit, zurückzuschlagen

Neu auf Netflix: Der Alltag einer Highschool ist in Amy Poehlers Moxie von Übergriffigkeit, toxischer Männlichkeit und Rassismus bestimmt. Als ein Mädchen zur Revolution bläst, fühlt sich das jedoch eher an wie der nostalgische Riot-Grrrl-Wunschtraum ihrer Mutter. Filmkritik 

Blutsauger

Wenn Marx auch Fantasy gemacht hätte: Julian Radlmaiers Komödie Blutsauger verwebt 1928 und das Jetzt ineinander, um den historischen Materialismus in die Gegenwart zu hieven. Filmkritik 

Bad Luck Banging or Loony Porn

Auch Radu Judes neuer Film Bad Luck Banging or Loony Porn ist wieder ein filmischer Wirbel der Diskurse. Am Ende steht diesmal nicht das große Theaterstück, sondern eine Shitshow der Elite. Filmkritik 

Ich bin dein Mensch

Maria Schraders Ich bin dein Mensch erzählt die Liebesgeschichte zwischen einer Anthropologin und einem humanoiden Roboter als eine Art Downton Abbey in Berlin-Mitte – will dann aber doch die großen Fragen klären. Filmkritik 

Ham on Rye

MUBI: Wie eine Sammlung bizarrer Short Stories. Tyler Taorminas Debütfilm Ham on Rye ist ein ebenso unheimliches wie schreiend komisches Jugendporträt aus flüchtigen Momenten und beiläufigen Gesten. Filmkritik 

Kurze Überfahrt

Ein Teenager und eine Enddreißigerin verbringen eine Nacht auf hoher See: Aus Catherine Breillats wenig beachtetem Film spricht eine Zärtlichkeit, die der sonst so strengen Regie widersteht. Filmkritik 

Die besten Filme und schönsten Kinomomente 2020

Ozeanische Gefühle im stillen Kämmerchen, Mückenattacke in einem US-Autokino, Himalaya-Expeditionen von Mamas Wohnung aus: critic.de-Autor*innen schreiben über widersprüchliche Begierden in einem Jahr der Sicherheitsabstände. Special 

Streaming-Tipps: Porky, Popeye und der neue Mensch

Die Zeichentrickfigur Porky Pig versucht sich selbst als Cartoonist, Popeye behauptet sich als weltgrößter Seemann, Shell bringt Roboter zum Tanzen: Ein Streifzug durch die frühe Animationsfilmgeschichte, der in dreißig Minuten so einige Raffinessen bereithält. Special 

The Wonderful Ice Cream Suit

Direct-to-Video: An den Rand gedrängte Helden und ein magisches Kleidungsstück, das sie unwiderstehlich macht. Stuart Gordons The Wonderful Ice Cream Suit ist eine eigenwillige Mischung aus Musical, volkstümlicher Komödie und moralischem Lehrstück, die in ihren virtuosen Slapstickszenen zur Höchstform aufläuft. Filmkritik 

Amore libero

Laura Gemser als Naturkind auf einer Insel, auf der man Liebe Zucker nennt. Ein Ingenieur will die Zivilisation bringen, doch die Einheimischen machen nicht mit. In Amore libero steckt kein falscher Ehrgeiz, dafür viel Nachdenklichkeit, Sorgfalt und Liebe. Filmkritik 

L.I.S.A. - Der helle Wahnsinn

In L.I.S.A. – Der helle Wahnsinn erschaffen sich zwei junge Geeks die perfekte Frau, um ihre Unschuld zu verlieren. John Hughes' Komödie lässt seine Helden dabei nicht nur hochnotpeinlich scheitern, sondern befreit sie auch von den Fesseln ihres Selbst. Filmkritik 

Bloody Buns: Ein Serienkiller im Remake-Fleischwolf

In Herman Yaus The Untold Story werden in quälend langen Szenen Körper zerlegt. Im Heimkino-Remake Bloody Buns geht die wahre Folter auf das Konto kalauernder Cops. Wann der Ultra-Low-Budget-Film genau erschien und wer Regie führte, ist nicht restlos geklärt. Special