Komödie

Parada

Für Schwulenhasser und Charlton-Heston-Liebhaber. Oder wie man mit guten Absichten einen miserablen Film dreht. Filmkritik 

Dating Lanzelot

Der Schweizer Regisseur Oliver Rihs drehte 2006 mit Schwarze Schafe einen anarchischen Low-Budget-Episodenfilm über die deutsche Hauptstadt. Darin wird von türkischstämmigen Jugendlichen erzählt, ... Preview 

Die Fee

Nach The Artist erweckt eine weitere französisch-belgische Komödie einen Teil des Stummfilm-Erbes zu neuem Leben: den Slapstick. Filmkritik 

Yossi

Yossi & Jagger erzählte von einer Liebe unter Offizieren und endete mit einer Tragödie: dem Tod von Jagger. Nachdem der israelische Regisseur Eytan Fox in darauf folgenden Projekten wie Walk on ... Preview 

Who Killed Marilyn?

Marilyn Monroe gilt bis heute als das archetypische weibliche Sexsymbol. Ihr Äußeres wurde über die Jahrzehnte immer wieder von prominenten und weniger prominenten ... Preview 

Oh Boy

Tom Schilling in seiner Paraderolle. Berlin in Schwarzweiß. Ein Drehbuch ohne Figurenentwicklung. Ein überraschend schönes Debüt. Filmkritik 

Holidays by the Sea

Pascal Rabatés Film schaut von ferne auf das Treiben der letzten Idioten, die trotz Finanzkrise noch Urlaub machen wollen. Filmkritik 

Wer's glaubt, wird selig

Marcus H. Rosenmüller hat mit seinen Filmen reichlich bayrisches Lokalkolorit ins deutsche Kino gebracht. Angefangen mit klassisch inszeniertem Erzählkino wie der Krimikomödie Wer ... Preview 

Anchorman – Die Legende kehrt zurück

An den meisten Filmen mit Will Ferrell, die in den Nullerjahren entstanden, war Adam McKay (Stiefbrüder, Ricky Bobby – König der Rennfahrer) entweder als Regisseur oder Produzent beteiligt. Mit ... Preview 

Vatertage - Opa über Nacht

Mit Reine Geschmacksache hat Ingo Rasper (Ein Praktikant fürs Leben) eine Tragikomödie über einen spießigen Handelsvertreter und die Beziehung zu seinem Sohn gedreht. Mit seinem neuen Film ... Preview 

Moonrise Kingdom

Überfluss und Mangel: Moonrise Kingdom ist eine fast perfekte Versuchsanordnung im Wes Anderson’schen Puppenhaus. Filmkritik 

Der Diktator

Vom Führertum zum Fäkalhumor ist es ein kleiner Schritt. Sacha Baron Cohen spielt den ultimativen Diktator. Filmkritik 

Die Kunst zu lieben

In seinem Episodenfilm ist Emmanuel Mouret mal wieder der Liebe auf der Spur und schafft die Gratwanderung zwischen pathetischer Tragik und subtiler Komik. Filmkritik 

Familie und andere Katastrophen

Anders als der Titel von Familie und andere Katastrophen vermuten lässt, handelt es sich hier um keine französische Arthouse-Komödie fürs große Publikum. Die Richtung dürfte zwar die gleiche ... Preview