
Der Bunker
Für das Kind nur das Beste – in einem Bunker am Ende der Welt. In Form einer düsteren Groteske erzählt Nikias Chryssos von elterlichem Totalitarismus. Filmkritik
--> -->
Für das Kind nur das Beste – in einem Bunker am Ende der Welt. In Form einer düsteren Groteske erzählt Nikias Chryssos von elterlichem Totalitarismus. Filmkritik
Normalität als Täuschungsmanöver. In Silent Night, Deadly Night ging Sonnyboy Robert Brian Wilson als Weihnachtsmann auf Menschenjagd. Nach dem Skandal, den der Film verursachte, war Wilsons Karriere schon fast wieder vorbei. Zeit für eine Würdigung. Special
Schluss mit geschniegeltem, hochtrabendem Weltraum-Pipapo? Shane Abbess glaubt, mit ein wenig mehr Dreck das Dilemma des aktuellen Science-Fiction-Kinos in den Griff zu bekommen. Filmkritik
Vom Opfer zum Retter. José Manuel Cravioto schlägt auf seinem nächtlichen Trip durch Los Angeles neue Wege im Entführungsthriller ein. Filmkritik
Blut und Hoden: Ein Episodenfilm beweist, dass die Begriffe „Horrorfilm“ und „Deutschland“ sich nicht ausschließen müssen – und knüpft an eine längst vergessene Filmtradition an. Filmkritik
Alexandre Aja zeichnet ein erbärmliches Menschenbild in schickem Look. Filmkritik
Sein Kind zu töten. Den schmalen Grat zwischen Mutterliebe und Mutterhass beschreitet Regiedebütantin Jennifer Kent mit Der Babadook sicheren Schrittes. Filmkritik
Ein feministischer Vampir-Western auf Iranisch? Ana Lily Amirpours Film jongliert mit den Genres und erschafft eine griffige Blaupause der Düsterkeit. Filmkritik
Zwei Mädchen wollen über die Weihnachtsfeiertage nach Italien. Aldo Lado schickt sie in seinem bemerkenswerten Horrorfilm erst durch den sozialen Mikrokosmos eines Zuges und dann in die Hölle. Filmkritik
Selbst ist der Drache: In düsterem Wald-Trash erzählt Josephine Decker die Geschichte einer Frau, die zu einer anderen wird. Filmkritik
Ein Dorf, in dem religiöser Wahn und Geilheit miteinander ringen. Mit einem eigensinnigen Erotikfilm erzählt Elwood Perez von einem Sündenfall der anderen Art. Filmkritik
VoD: Ein Horrorfilm aus Venezuela entpuppt sich als fantastische Fabel mit Herz. Filmkritik
Dario Argento hat einen B-Film geschaffen, der trotz vermeintlichem Camp-Appeal kaum Spaß macht. Filmkritik
Auf dem freien Feld des Horrorgenres: David Robert Mitchell lässt den Zuschauer durch ein merkwürdiges Dickicht aus Grusel und Coming-of-Age torkeln. Filmkritik
Mehrmals wurden die Verbrechen von Raymond Fernandez und Martha Beck schon verfilmt. Fabrice Du Welz widmet sich dem Fall mit einem besonderen Gespür für die Poesie des Hässlichen. Filmkritik
Die Backpacker müssen bluten. Greg McLean denkt seinen Horrorfilm von 2006 als blutigen Rachefeldzug eines australischen Nationalisten weiter. In Deutschland ist Wolf Creek 2 jedoch nur in kastrierter Fassung zu sehen. Filmkritik
Geschundene Männer in den tödlichen, knöchrigen Fängen der Frauen: Álex de la Iglesia inszeniert den Kampf der Geschlechter als sinnenbetäubendes Gruselkabinett. Filmkritik
Die unbarmherzige Bestrafung der amerikanischen Kultur. Eli Roth hat wieder einen Film gemacht. Filmkritik
Sexploitation à la Wishman - Teil 4: Tante Doris auf den Spuren von Michael Myers & Co.: Wie man Genrekino auseinandernimmt und wieder neu zusammensetzt. Filmkritik
Das Tier in dir bittet zum Tanz. In Till Kleinerts Langfilmdebüt trifft ein ostdeutscher Dorfpolizist auf einen queeren Werwolf. Filmkritik
Jesus Christus wird in diesem belgischen Horrorfilm nicht an Karfreitag gekreuzigt, sondern kurz vor Weihnachten – und trägt den Namen eines Pornodarstellers. Filmkritik