Horrorfilm

M3GAN

Was wäre, wenn KI ein Gesicht hätte, eine Stimme, einen Körper? Mit einer lebensgroßen Puppe für Kinder probiert M3GAN aus, was passieren könnte. Dabei interessiert sich die Big-Tech-Chucky-Variante vor allem für das komische Potenzial des Stoffes. Filmkritik 

Barbarian

Neu auf Disney+: Zach Greggers Horrorfilm Barbarian über ein unheimliches Airbnb wartet mit Atmosphäre und Absurditäten auf, tut sich aber manchmal schwer, die eigenen Abgründe auszukosten. Filmkritik 

Terrifier 2

In seinem ambitionierten Sequel lässt Damien Leone seinen Killerclown auf ein Geschwisterpaar los, das sich mit Händen und Füßen gegen ein nochmals breiteres Arsenal an Verletzungswerkzeugen wehrt. Terrifier 2 entwirft dabei zugleich eine Heldin, die es mit dem Horrorclown aufnehmen kann. Filmkritik 

Bones and All

In Luca Guadagninos Kannibalenfilm Bones and All sind weder das strömende Blut noch die durchschnittenen Kehlen noch die Gedärme grenzüberschreitend – sondern sein Eintreten für die Filmkunst als ästhetische Utopie. Filmkritik 

Crimes of the Future

In der Fetischwelt von Crimes of the Future werden Körper seziert und Philosophien verwoben, geht Ekel in Genuss über. David Cronenbergs genussvoll laberlastiger Film ist mysteriös und überdeutlich zugleich. Filmkritik 

Halloween Ends

Die Hölle ist eine Kleinstadt, in deren Tunneln Michael Myers auf die Eskalation wartet. David Gordon Greens Abschluss seiner Halloween-Trilogie ist ein vielgestaltiges Faszinosum, das Traditionen in Frage stellt. Filmkritik 

The Retaliators

Gegen das Schlechte in der Welt: Der Hardrock-Rachethriller The Retaliators wartet mit einer beeindruckenden Mischpoke berühmter Musiker auf Bild- und Tonspur auf. Die Frage, wann ein Mann denn nun ein Mann ist, beantworten Samuel Gonzales Jr. und Bridget Smith dagegen denkbar einfach. Filmkritik 

Prey

Frau und Außerirdischer machen unter sich aus, wer in der Nahrungskette ganz oben steht. Dabei will das Predator-Prequel Prey etwas über Natur und Kultur erzählen. Auch für die Freunde Freuds gibt es viel Spaß beim Gucken. Filmkritik 

Nope

Eine Familie versucht ein Ufo zu filmen, das ihre Ranch angreift, und nutzt eine Leerstelle in der Filmgeschichte, um sich in sie einzuschreiben. Jordan Peeles Nope beginnt als ein Film über Bilder und entwickelt sich zu einem Film über das Sehen. Filmkritik 

Düsteres Pathos und purer Pulp – Die Darkman-Sequels

Neu auf Blu-ray: Vor 30 Jahren schuf Nerd-Auteur Sam Raimi aus popkulturellen Versatzstücken seinen Darkman. Zweimal kehrte der rachsüchtige Wissenschaftler ohne Schmerzempfinden zurück – allerdings nur auf dem Videomarkt. Über High-Tech-Filme, weibliche Bösewichte und das Geheimnis guter Fortsetzungen. Special 

Dark Glasses - Blinde Angst

Ein Autounfall lässt eine Prostituierte erblinden, und macht einen kleinen Jungen zum Waisenkind. Gemeinsam fliehen die beiden vor einem Serienmörder. Dario Argentos seltsam aus der Welt gefallener Dark Glasses fragt nicht nach Motiven, sondern taucht alles in eine existenzielle Schwärze. Filmkritik 

X

Ti West schickt eine Gruppe ambitionierter Low-Budget-Pornomacher für einen Dreh in ein texanisches Hinterland, das verdächtig nach dem Land der Kettensägen aussieht. X vereint gleich zwei sensationalistische Genres, geht so richtig in die Vollen aber nur beim Horror. Filmkritik 

Dawn Breaks Behind the Eyes

Deutsches Genre-Kino auf dem Hard:line Festival (3): Paar in der Krise landet in verfallenem Schloss: Der Fall scheint klar. Doch Kevin Kopackas experimentierfreudiger Film führt jede Erwartungshaltung des Publikums ad absurdum. Filmkritik 

The Innocents

Ein dunkler Spalt unterm Bett gebiert Ungeheuer. Der norwegische Horrorfilm The Innocents taucht in die Erfahrungswelt von Kindern in einer Hochhaussiedlung ein und findet das Schauerliche auf den kleinsten, taktilsten Ebenen. Filmkritik 

Luzifer

Niemand inszeniert den Abendhimmel so schön und gruselig wie Peter Brunner. Das düstere religiöse Schauermärchen Luzifer betört mit Landschaftsaufnahmen rund um eine einsame Alm. Filmkritik 

The Sadness

Robert Jabbaz' Horrorfilm handelt von einem Virusausbruch der brutalsten Sorte. The Sadness wartet nicht nur mit Gewaltexzessen auf, sondern trifft gleich mehrere Nerven der Gegenwart. Filmkritik 

The Wind

VoD: Draußen pfeift der Wind um die Farm, drinnen sitzt Lizzy und ahnt Teuflisches vor der Tür. Ihr Geisteszustand bleibt in Emma Tammis Horror-Western The Wind lange ein Mysterium, aber dann wird doch ziemlich viel erklärt. Filmkritik 

Sukkubus – Den Teufel im Leib

Zum ersten Mal auf Blu-ray: In Georg Tresslers zwischen Heimat- und Horrorfilm pendelndem Sukkubus - Den Teufel im Leib (1989) werden drei Berghirten von einem nackten Lustdämon terrorisiert. Das Parodistische bleibt implizit, die lüsternen Schweinereien sehen fast nach großbudgetiertem Kino aus. Filmkritik 

Last Night in Soho

Als dunkles Märchen über ein wenig idyllisches Swinging London und eine Heldin mit zersplittertem Ich macht Last Night in Soho viel Spaß. Als Horrorfilm gerät er in eine Sackgasse, findet aber dort den einzig richtigen Ausweg: die Eskalation. Filmkritik