Black Christmas
Ausgerechnet an Weihnachten geht das Böse in einem Studentenwohnheim für Mädchen um. Black Christmas ist das unambitionierte Remake eines Horrorfilmklassikers aus dem Jahr 1974. Filmkritik
--> -->
Ausgerechnet an Weihnachten geht das Böse in einem Studentenwohnheim für Mädchen um. Black Christmas ist das unambitionierte Remake eines Horrorfilmklassikers aus dem Jahr 1974. Filmkritik
Die Wiederkehr des Immergleichen im Schreckmoment: Ein Fluch wandert um die Welt und wird doch ein wenig anders, allerdings nicht schrecklicher. Filmkritik
Eine Farmerfamilie wird im 19. Jahrhundert von einem Fluch heimgesucht, der bis in die Gegenwart reicht. Nach dem groben, von der Kritik einhellig verrissenen Film zum Rollenspiel Dungeons & Dragons (2000) hat sich Regisseur Courtney Solomon eine Spukgeschichte vorgenommen. Filmkritik
Sieben Angestellte eines Rüstungskonzerns verirren sich in den Wäldern Osteuropas und begegnen dem Grauen. Christopher Smiths Zweitwerk ist ein effektiver moderner Horrorfilm mit allem was dazugehört. Filmkritik
Ein verschwundenes Kind, eine geheimnisvolle Aussteiger-Sekte und ein von Schuldgefühlen getriebener Polizist. Diese Elemente sollen spannungsgeladenes Genre-Kino ergeben. Ein Kalkül, das nur bedingt aufgeht. Filmkritik
Sechs Freunde schwimmen im offenen Meer und können nicht mehr auf ihre Jacht zurück. Welch eine Ausgangssituation für einen Thriller, der ganz mit den menschlichen Urängsten spielt. Filmkritik
Folter und Mord im australischen Outback: Trotz aller äußerlichen Ähnlichkeiten zu Filmen wie The Texas Chainsaw Massacre und The Hills Have Eyes bietet Greg McLeans wahrhaft erschreckend intensiver Horrorfilm mehr als reine Genrekost. Filmkritik
Mal wird die Leinwand gänzlich in Schneeweiß gehüllt, mal verdunkelt sie sich für mehrere Sekunden komplett. Dazu schrillen dann die Sirenen von Silent Hill. Simpel und minimalistisch. Doch Regie und Effektspezialisten können auch ganz anders. Filmkritik
„Never change a winning team.“ Die Filmemacher des kommerziell erfolgreichen Scary Movie 3 (2003) sind zurück und genau wie die Horrorfilme die sie parodieren, scheint die Scary Movie-Franchise nicht enden zu wollen. Filmkritik
Drei vergnügungssüchtige Touristen stranden während einer Europareise in der Slowakei. In einem kleinen Hotel nahe Bratislava glauben sie am Ziel ihrer Wünsche angekommen zu sein. Filmkritik
Remakes alter Horrorfilme sprießen wie Pilze aus dem Boden. Diesmal hat es einen alten Wes-Craven-Streifen erwischt. Genrehoffnungsträger Alexandre Aja wagt eine Neuauflage des zweiten Films des Scream-Regisseurs. Filmkritik
Die Fortsetzung der Geschichte um die Vampirkriegerin Selene – wie immer im hautengen Latexanzug – bringt noch mehr Vampire mit Superkräften ins Spiel, beachtet die Werwölfe aber leider viel zu wenig. Filmkritik
Der Jigsaw-Killer ist zurück. Im extrem blutigen Nachfolger zum Überraschungserfolg des Jahres 2004 muss ein Polizist das Leben seines Sohnes gegen einen technophilen Psychopathen verteidigen. Filmkritik
Eine Gruppe von Schülern nimmt einen Mord im örtlichen Wald zum Anlass, Gerüchte über einen Serienkiller in die Welt zu setzen. Bald darauf ereignen sich merkwürdige Vorkommnisse, die den Verdacht nahelegen, dass irgendjemand das Spiel zu ernst nimmt. Filmkritik
Nach einer misslungenen Teufelsaustreibung landet ein katholischer Exorzist auf der Anklagebank. Das Gerichtsverfahren enthüllt Schritt für Schritt die Hintergründe der geheimnisvollen Vorfälle. Filmkritik
Bei Anruf Mord. Kultregisseur Takashi Miike biedert sich beim Teenie-Horrorpublikum an. Filmkritik
Tief unter der Erde trifft ein rein weibliches Expeditionsteam auf schreckenerregende Bestien. Filmkritik
Die Fortsetzung des Kultfilms Haus der 1000 Leichen (2003) erreicht zwar nicht die Qualität des Vorgängers, ist aber für Genrefreunde trotz einiger sehr unangenehmer Szenen durchaus empfehlenswert. Filmkritik
George A. Romero kehrt zum Zombiefilm zurück – der Großvater des Genres schenkt seinen Untoten neue Fähigkeiten und reichhaltige Nahrung in Form von Menschenfleisch. Filmkritik
Hollywood hat den „J-Horror“ längst für sich und sein Publikum entdeckt. Daher verwundert die amerikanische Neuauflage des japanischen Gänsehautstreifens Dark Water nicht. Was zunächst mehr überrascht, ist die Tatsache, dass Walter Salles hierbei die Regie übernahm. Filmkritik
Krankenpflegerin Caroline nimmt eine Stelle bei einem älteren Ehepaar an, um sich um den bettlägerigen Mann zu kümmern. Neugierig erkundet sie auch das alte Haus, das gruselige Geheimnisse zu bergen scheint und entdeckt dabei Schauerliches. Filmkritik