Rabies
Israels erster Horrorfilm bedient sich der Schablone des Backwood-Horrors, bahnt sich darin jedoch erfolgreich seine eigenen Wege. Filmkritik
--> -->
Israels erster Horrorfilm bedient sich der Schablone des Backwood-Horrors, bahnt sich darin jedoch erfolgreich seine eigenen Wege. Filmkritik
VoD: Von Folter und Selbstaufgabe. Die Grundelemente der Zerstörung stehen im Mittelpunkt des unmittelbarsten Katastrophenfilms seit Langem. Filmkritik
Soderbergh beherrscht die Welt. Die Welt wird von Angst beherrscht. Filmkritik
Der Eröffnungsfilm des diesjährigen Fantasy Filmfests präsentiert sich als solides Horrormärchen, bleibt aber unter den Erwartungen. Er steht somit in der Tradition von Guillermo del Toros Filmwelten, aber auch von etwas enttäuschenden Eröffnungsfilmen. Filmkritik
The school is under attack! Im Horror-Kammerspiel F dezimieren gesichtslose Jugendliche die abendliche Belegschaft einer britischen Schule. Filmkritik
In The Darkest Hour endet der Russland-Trip einer Gruppe amerikanischer Twens böse. Denn plötzlich sehen sich die Touristen mit einer Invasion von Aliens konfrontiert. In Moskau inszenierte Chris ... Preview
Ben Wheatley versucht sich in seinem neuen Film als mit dem Zuschauer spielender Magier. Doch das Kaninchen, das er auf der Jagd nach dem Super-Twist aus seinem Kopf zaubert, kennt man schon. Filmkritik
„Toto, I have a feeling we’re not in Kansas anymore!“: Das Kino als eskapistischer Sehnsuchtsort funktioniert in diesem amerikanischen Indie-Horrorfilm nur in der Theorie. Filmkritik
Der Blick durch die Augen des Killers: Adam Wingard inszeniert seinen Mumblecore-Serienmörderfilm A Horrible Way to Die als impressionistischen extreme close-up. Filmkritik
»When there is no more room in hell, the dead will fuck the earth.« Unter Hektolitern von Blut, Sperma, Schleim und Exkrementen verbirgt der Splattertrash-Anthologiefilm ein großes Herz. Filmkritik
Nach dem Überraschungshit von 2000 wütet zum mittlerweile fünften Mal ein überaus kreativer Tod, dessen Pläne man durchkreuzte, über die Leinwand. Dabei veranschaulicht das Sequel von Steven Quale noch einen ganz anderen Plan. Filmkritik
Andy Fetschers Kinodebüt ist ein unterirdischer Film – nicht nur, was die Szenerie betrifft. Filmkritik
Aliens in da hood. In Joe Cornish’s rasantem Regiedebüt Attack the Block verteidigt eine Teen-Gang ihren süd-londoner Sozialbauwohnblock gegen die Invasion aus dem All. Filmkritik
Der Horror-Auteur Ti West nimmt die überfällige Entpostmodernisierung des amerikanischen Horrorfilms vor. Filmkritik
VoD: On The Road again. Tim Fehlbaum bedient sich in seinem post-apokalyptischen Horrorthriller zwar kräftig bei John Hillcoats Endzeitvision, findet aber dennoch zu einer starken Inszenierung des Überlebenskampfes. Filmkritik
„Don't be so fucking middle class!“ Drei Teenager fallen auf das Sexversprechen der nächsten MILF rein und geraten in die Fänge blutrünstiger Fanatiker. Filmkritik
Auch DreamWorks profitiert von der Vampir-Welle. Im gleichnamigen Remake der Horrorkomödie Fright Night (1985) meuchelt Colin Farrell als Blutsauger Jerry nacheinander die Teenager eines Vororts. ... Preview
Mit Shark Night setzt David R. Ellis (Final Destination 4) auf ein bewährtes Rezept des Tierhorrors. Eine Gruppe von College-Freunden macht einen Ausflug zu einem entlegenen Salzwassersee. Schon ... Preview
Wiedersehen mit einem Schocker: Carpenters Übung in Gore und Gewalt hetzt Kurt Russell und Kollegen in der Antarktis ein Monster auf den Hals. Filmkritik
Verbergen und entdecken, Macht und Ohnmacht der Blicke. John Carpenters Meilenstein des Horrorgenres treibt mit Figuren und Zuschauern ein mörderisches Versteckspiel. Filmkritik
Vod: Der Nebel des Grauens lichtet sich nicht. Mehr als drei Jahrzehnte, nachdem er sich über die Leinwand senkte, ist John Carpenters The Fog gespenstisch wie einst. Filmkritik