
Abraham Lincoln Vampirjäger
Der amerikanische Autor Seth Grahame-Smith hat seine eigene Methode gefunden, Jane Austen für die Neuzeit aufzupeppen. Stolz und Vorurteil und Zombies erzählt im Grunde genommen dieselbe Geschichte ... Preview
--> -->
Der amerikanische Autor Seth Grahame-Smith hat seine eigene Methode gefunden, Jane Austen für die Neuzeit aufzupeppen. Stolz und Vorurteil und Zombies erzählt im Grunde genommen dieselbe Geschichte ... Preview
Manche Filmreihen scheinen einfach unkaputtbar zu sein. Wer hätte zum Beispiel gedacht, dass es die von Bernd Eichingers Constantin koproduzierte Resident Evil-Serie einmal auf fünf Teile bringen ... Preview
Kinder werden gerne als Symbol für Unschuld gesehen. Gerade deshalb macht sich das Horrorkino immer wieder daran, dieses Bild zu dekonstruieren. Der spanische Regisseur Antonio Chavarrías hat mit ... Preview
Zwei Kinder, die nicht schlafen können, und ein Vater, der ein dunkles Geheimnis hat. Filmkritik
„Do you know where your children are?” Das US-Remake des schwedischen Horrordramas So finster die Nacht (2008) platziert ein einsames Vampirmädchen in den Kalten Krieg der Reagan-Ära. Filmkritik
VoD: Gender Trouble! In diesem Frühwerk David Cronenbergs vermischen sich nicht nur Exploitation und politischer Anspruch, sondern auch vermeintlich eindeutige Geschlechtsmerkmale. Filmkritik
Wut wird Fleisch. David Cronenberg findet im Körper eines Horrorfilms ein Familiendrama. Filmkritik
Jeff Goldblum mutiert zum Monster der Liebe. David Cronenbergs größter Box-Office-Erfolg ist gleichzeitig ein künstlerischer Triumph. Filmkritik
Körper vs. Geist, oder: die Agonie des Cartesianismus. Filmkritik
Devil Inside widmet sich mit den Mitteln des Horrorfilms ein weiteres Mal dem Thema Exorzismus. Isabella besucht ihre Mutter in einem Hochsicherheitstrakt für psychisch kranke Straftäter. Vor ... Preview
Als Erstling gleich einen Carpenter-Klassiker neu verfilmen: Matthijs van Heijningen Jr. lässt in der Antarktis das Ding aus einer anderen Welt zur Abwechslung auf einen Trupp Norweger los. Filmkritik
Wenn Papa seine Pillen nicht nimmt. Oder: Paranoia in Deutschland. Filmkritik
Ich sehe was, was du nicht siehst – in Apollo 18 erschrecken Aliens die Kameras. Filmkritik
Israels erster Horrorfilm bedient sich der Schablone des Backwood-Horrors, bahnt sich darin jedoch erfolgreich seine eigenen Wege. Filmkritik
VoD: Von Folter und Selbstaufgabe. Die Grundelemente der Zerstörung stehen im Mittelpunkt des unmittelbarsten Katastrophenfilms seit Langem. Filmkritik
Soderbergh beherrscht die Welt. Die Welt wird von Angst beherrscht. Filmkritik
Der Eröffnungsfilm des diesjährigen Fantasy Filmfests präsentiert sich als solides Horrormärchen, bleibt aber unter den Erwartungen. Er steht somit in der Tradition von Guillermo del Toros Filmwelten, aber auch von etwas enttäuschenden Eröffnungsfilmen. Filmkritik
The school is under attack! Im Horror-Kammerspiel F dezimieren gesichtslose Jugendliche die abendliche Belegschaft einer britischen Schule. Filmkritik
In The Darkest Hour endet der Russland-Trip einer Gruppe amerikanischer Twens böse. Denn plötzlich sehen sich die Touristen mit einer Invasion von Aliens konfrontiert. In Moskau inszenierte Chris ... Preview
Ben Wheatley versucht sich in seinem neuen Film als mit dem Zuschauer spielender Magier. Doch das Kaninchen, das er auf der Jagd nach dem Super-Twist aus seinem Kopf zaubert, kennt man schon. Filmkritik
„Toto, I have a feeling we’re not in Kansas anymore!“: Das Kino als eskapistischer Sehnsuchtsort funktioniert in diesem amerikanischen Indie-Horrorfilm nur in der Theorie. Filmkritik