
BFG – Big Friendly Giant
Wenn London aussieht wie ein deutsches Dorf in einem Hollywoodfilm. Steven Spielberg hat Roald Dahl verfilmt. Fabian Tietke fasst das Unglück in Worte. Filmkritik
--> -->
Wenn London aussieht wie ein deutsches Dorf in einem Hollywoodfilm. Steven Spielberg hat Roald Dahl verfilmt. Fabian Tietke fasst das Unglück in Worte. Filmkritik
Das unausgesprochene Verlangen, das sich hinter einem einfachen „oder so“ verbirgt. Alain Guiraudies neuer Film erkennt in der Inkohärenz eine Tugend und bringt seine Figuren zum Schweben. Filmkritik
Beim ersten Rendezvous der DC-Ehrenamtler wird geschubst und randaliert – und das erste Date zeigt: Wirklich was in der Birne haben die Jungs nicht! Filmkritik
Vergesst die Prequels: J.J. Abrams sucht in Raumschiffwracks die Seele der Original-Trilogie und findet Lukes altes Laserschwert wieder. Filmkritik
MUBI: Wiedersehen im Zwielicht. In seinem neuen Film schickt Kiyoshi Kurosawa eine Frau und ihren verstorbenen Mann auf eine Reise in die Vergangenheit. Filmkritik
Blut und Hoden: Ein Episodenfilm beweist, dass die Begriffe „Horrorfilm“ und „Deutschland“ sich nicht ausschließen müssen – und knüpft an eine längst vergessene Filmtradition an. Filmkritik
Alexandre Aja zeichnet ein erbärmliches Menschenbild in schickem Look. Filmkritik
Selbst ist der Drache: In düsterem Wald-Trash erzählt Josephine Decker die Geschichte einer Frau, die zu einer anderen wird. Filmkritik
VoD: Ein Horrorfilm aus Venezuela entpuppt sich als fantastische Fabel mit Herz. Filmkritik
Eine Herausforderung für unsere Fantasie. Isao Takahata bringt das vielleicht bekannteste japanische Märchen auf die Leinwand und überrascht dabei mit ästhetischem Wagemut. Filmkritik
Zugleich jemand und niemand sein: Pascale Ferran erzählt in ihrem mit fantastischen Elementen gespickten neuen Film von zwei sehr unterschiedlichen Figuren, die auf ewiger Durchreise sind. Filmkritik
Das Tier in dir bittet zum Tanz. In Till Kleinerts Langfilmdebüt trifft ein ostdeutscher Dorfpolizist auf einen queeren Werwolf. Filmkritik
Wenn der Teddybär gehen muss. Filmkritik
Vom Mietshausspuk zur Schuldfrage. Hideo Nakata setzt wieder einmal ein paar arme Seelen frei und sucht verbissen nach Schlupflöchern des Genres. Filmkritik
Ein kleines Satori im Abfallhaufen der Epochen: Terry Gilliam sucht nach dem Nichts in der Fülle. Filmkritik
Vampire sind auch nicht mehr das, was sie mal waren. Filmkritik
Bewegungskino und ein adoleszenter Superman. Zack Snyder lässt die roten Umhang-Fetzen fliegen. Filmkritik
Vorsicht: Der Titel ist irreführend. Stattdessen gibt es extreme Sichtbarmachung, die zu absoluter Verdunklung führt. Filmkritik
Zwei Adoptivmütter kämpfen um ihre Mädchen. Eine von ihnen ist ein Geist. Filmkritik
Stolpersteine auf dem Weg zum Topf voll Gold: Über das künstlerische Scheitern und den politischen Skandal bei der Herstellung von The Hobbit. Filmkritik
Am Ende ihrer Geschichte werden Bella und Edward zur bürgerlichen Musterfamilie. Filmkritik