Experimentalfilm

Streaming-Tipps: Im Höllenschlund

Ein blutjunger Dennis Hopper lässt sich von einer Meerjungfrau verführen, Vincent Price verliert selbst bei der Jagd auf Vampire nicht den Glauben an die Wissenschaft, und das Material eines Found-Footage-Films offenbart sich als eigentliches Monster. Drei Streaming-Empfehlungen zum Gruseln. Special 

Streaming-Tipps: Molotowcocktails in Zeitlupe

Will a revolution be simulated? Über berechenbare Menschenmassen, eine abgetrennte Hand mit Eigenleben und einen österreichischen Weltstar, der einsam vom Garderobenspiegel sitzt. Drei Filmempfehlungen für die Quarantäne. Special 

Maggie's Farm

Porträt einer Idee von Institution. Nur wenn Sport oder Bob Dylan im Radio läuft, ist die belebte Welt in James Bennings Maggie’s Farm mal anwesend. Die meiste Zeit durchbohrt sie als Imagination den Kopf. Filmkritik 

14. Underdox Filmfestival

Vom 10. bis 16. Oktober gibt es in München wieder Filme zu sehen, in denen die Grenzen zwischen Dokumentarischem und Experimentellem ausgelotet werden – diesmal unter anderem mit Schwerpunkten zu Virgil Vernier und Ted Fendt. News 

The Deserted

Alles nur eine Täuschung: Das Amsterdamer Filmmuseum EYE zeigte im Januar Tsai Ming-Liangs entschleunigte Virtual-Reality-Arbeit The Deserted. Obwohl das geisterhafte Setting wie ein Film funktioniert, erlebt es doch erst durch das neue Medium seine Vollendung. Filmkritik 

Jedes Bauvorhaben ein Bürgeranliegen

In Frankfurt am Main sind Filme über die eigene Stadt seit jeher gefragt. Zur Eröffnung der Neuen Frankfurter Altstadt untersucht ein Sammelband, wie das Kino urbane Öffentlichkeit herstellt und wie Stadtfilme den Absichten ihrer Auftraggeber trotzen können. Special 

Your Face

VoD: Gesichter im XXL-Format. Nach seiner Ankündigung, das klassische Kino zu verlassen, zieht es Tsai Ming-liang mit Your Face zurück zu einer Urform des filmischen Zeigens. Filmkritik 

11 x 14

Der Zauber rauchender Schornsteine: James Benning nennt 11 x 14 einen Beitrag zur Filmtheorie, doch zugleich ist sein Frühwerk mit Impressionen aus dem Mittleren Westen einer seiner heitersten und verspieltesten Filme – und liegt nun auf DVD vor. Filmkritik 

The Green Fog

Wie es Guy Maddin einmal gelang, Chuck Norris, Meg Ryan, Michael Douglas, Donald Sutherland, *NSYNC und Godzilla in einem Film zu versammeln. Filmkritik 

Streetscapes [Dialogues]

Es war schon Film, ehe es dazu wurde: Im dritten Teil seiner Serie Streetscapes reinszeniert der Regisseur Heinz Emigholz seine eigene Psychoanalyse.  Filmkritik 

Lass den Sommer nie wieder kommen

Neu auf MUBI: Schlafende Hunde und wogende Pixel. Let the Summer Never Come Again schlägt lustvoll tiefe Wunden in seine Bilder, macht aus ihnen ein überdrehtes Schauspiel – und lässt sie dann doch über weite Strecken nur verschämt vor sich hin bluten. Filmkritik 

2+2=22 [The Alphabet]

Wir singen keine Melodien, wir singen A, B, C. Mit seinem Musikfilm über eine Aufnahmesession der Band Kreidler wandelt Heinz Emigholz auf den Spuren von Godard. Am Ende widmet er sich aber doch wieder der Architektur. Filmkritik 

Der traumhafte Weg

In Angela Schanelecs neuem Film befinden sich menschliche Gesichter an der Grenze zur Ausdruckslosigkeit. Dahinter verbirgt sich eine Freiheit, die man auf den ersten Blick gar nicht erkennt. Filmkritik 

D’Est

Spirituelle Mondlandschaften – Chantal Akermans elegische Fahrt nach Osten. Filmkritik