Dokumentarfilm

Joe Strummer - The Future is unwritten

Die Flut an Bildern, die Julien Temple in seiner Hommage an den Frontmann von „The Clash“ auffährt, hätte drei Punk-Rock-Dokumentationen füllen können. Stattdessen ist es eine geworden. Eine, die mitreißt und bewegt. Filmkritik 

Full Metal Village

Sung-Hyung Cho hat mit ihrem dokumentarischen „Heimatfilm“ über das norddeutsche Dorf Wacken und seine Bewohner zahlreiche Preise gewonnen – zuletzt den Max-Ophüls-Preis 2007. Filmkritik 

The Raging Grannies Anti Occupation Club

Vom Zionismus zum palästinensischen Befreiungskampf: Die von Iwajla Klinke porträtierten „Raging Grannies“ sind eher pragmatische Helferinnen als wütende Großmütter. Sie setzen sich für ein gleichberechtigtes Miteinander von Israelis und Arabern ein. Filmkritik 

The Cemetery Club

Es ist mehr als ein Ritual. Jeden Samstag treffen sich aus Polen nach Israel emigrierte Überlebende des Holocaust auf dem Nationalfriedhof von Jerusalem, um sprichwörtlich über Gott und die Welt zu diskutieren. Filmkritik 

Am Limit

Pepe Danquardt beendet seine Sport-Trilogie nach Heimspiel und Höllentour mit dieser Dokumentation über die Speed-Kletterer Thomas und Alexander Huber, die er beim Versuch, den El Capitan in Kalifornien zu erklimmen, begleitet. Filmkritik 

Das koloniale Missverständnis

Die koloniale Vergangenheit Deutschlands ist im öffentlichen Diskurs kaum noch präsent. Jean-Marie Ténos eindrucksvoller Dokumentarfilm unternimmt den Versuch, dies zu ändern. Filmkritik 

Prinzessinnenbad

Bettina Blümner zeichnet in ihrem Dokumentarfilm ein sehr persönliches Bild dreier 15-jähriger Freundinnen aus Berlin-Kreuzberg. Filmkritik 

Zum Abschied Mozart

Nachdem in Rhythm is It! vor allem sozial benachteiligten Jugendlichen über gemeinsame Projektarbeit neue Perspektiven aufgezeigt werden sollten, beobachtet die Dokumentation Zum Abschied Mozart die Auswirkungen eines musikalischen Experiments auf eine ganz andere Schülerklientel. Filmkritik 

KZ – Willkommen in Mauthausen!

Der Dokumentarfilmer Rex Bloomstein besucht das österreichische Mauthausen und dessen KZ-Gedenkstätte und versucht, die widersprüchlichen Stimmungen dieses Ortes zwischen Heimatidylle und Erinnerung an die Massenvernichtung einzufangen. Filmkritik 

Dancing with Myself

Die Macherinnen von Ausfahrt Ost (1999) und Der Glanz von Berlin (2001) konzentrieren sich in Dancing with Myself einmal mehr auf den Alltag einfacher Leute. Voller Melancholie und Zukunftsangst liefern sie ein ergreifendes Porträt von drei Außenseitern. Filmkritik 

Atos dos Homens

Kiko Goifmans Film über ein von Todesschwadronen verübtes Massaker nahe Rio de Janeiro kommt ganz ohne Bilder aus, die nach Aufmerksamkeit heischen. Filmkritik 

Tailor Made Dreams - Maßgeschneiderte Träume

In Marco Wilms’ Dokumentarfilm Tailor Made Dreams erklärt sich der Filmemacher selbst zur Märchenfee und verwirklicht einem Maßschneider aus Bangkok seinen Lebenstraum: einen eigenen Bollywood-Film – an den europäischen Schauplätzen seines Lieblingsfilms. Filmkritik 

American Hardcore

Paul Rachmann verfolgt in American Hardcore die Spuren einer nicht nur musikalisch derben Subkultur der USA in den frühen 80er Jahren. Filmkritik 

Grizzly Man

Werner Herzog gelingt mit Grizzly Man ein fulminantes Comeback des ihm eigenen Irrwitzes und zugleich das Porträt eines Grenzgängers, der mit wilden Bären lebte, als wären es Teddys, bis sie ihn schließlich umbrachten. Filmkritik 

Eine unbequeme Wahrheit

Seitdem ihm George W. Bush den vakanten Posten im Weißen Haus weggeschnappt hatte, tourt Ex-Vizepräsident Al Gore mit seiner multimedialen Präsentation zum Thema „Globale Erwärmung“ rund um den Erdball. Regisseur Davis Guggenheim begleitete ihn dabei mit der Kamera. Filmkritik 

Mañana al Mar

Ein Stadtstrand Barcelonas im eisigen Winter – und dennoch kein verlassener Ort. Konzentriert auf einen Strandkilometer gelingt Dokumentarfilmerin Ines Thomsen das Porträt dreier Menschen, ein Stimmungsbild des Alterns und der Lebensfreude am Meer. Filmkritik