Golden Slumbers
1960 wurde der erste kambodschanische Film gedreht. Bis 15 Jahre später die Roten Khmer einmarschierten, entstanden noch über 400 weitere Werke. Heute sind davon nur noch etwa 30 in äußerst ... Preview
--> -->
1960 wurde der erste kambodschanische Film gedreht. Bis 15 Jahre später die Roten Khmer einmarschierten, entstanden noch über 400 weitere Werke. Heute sind davon nur noch etwa 30 in äußerst ... Preview
Seit über dreißig Jahren dreht der Italiener Carlo Mazzacurati (An Italian Romance) schon Spielfilme. In seiner neuesten Regiarbeit hat er es einmal mit einer Dokumentation versucht. 6x Venedig ... Preview
In der Dokumentation Maori Boy Genius porträtiert die australische Regisseurin Pietra Brettkelly einen außergewöhnlichen Jugendlichen. Ngaa Rauuira Pumanawawhiti hat bereits mit 16 Jahren in Yale ... Preview
Gangsterläufer ist ein Spiel - eine recht brutale Version von Fangen -, bei dem der Gewinner vor allem Anerkennung bekommt. Der 17-jährige Intensivstraftäter Yehya aus Neukölln war einer der 10 ... Preview
Vor fünf Jahren hat der Film Unsere Erde neue Standards in der Naturdokumentation gesetzt. Hier war alles eine Nummer größer, aufwändiger und emotionaler, als man es im Fernsehen gewohnt ... Preview
Rodica ist der Name der beiden in die Jahre gekommenen Protagonistinnen in Alice Gruias mittellanger Dokumentation, eine davon ist auch die Großmutter der Regisseurin. Beide Frauen haben ... Preview
Mit den Liebesgeschichten in Gadjo dilo und Exil hat Tony Gatlif schon seine Sympathie für die Außenseiter der Gesellschaft bewiesen. Sein neuester Film, Indignados (auf Deutsch: die Empörten), ... Preview
Die Kinder vom Napf erzählt von 50 Bergbauernkindern aus der Schweizer Gemeinde Romoos. Ein Jahr lang begleitete Regisseurin Alice Schmid, die schon in einigen Fernsehdokumentationen mit Kindern ... Preview
Die Dokumentation ¡Vivan las Antipodas! handelt von Orten, die Antipoden zueinander sind. Würde man etwa vom chinesischen Shanghai einmal direkt durch die Erde gehen, würde man am anderen Ende im ... Preview
Der Dokumentarfilm nähert sich der Wirklichkeit, indem er sie in eine Narration einbindet. Der Film Schimpansen geht sogar noch einen Schritt weiter: Er sucht nach einem menschlichen Drama in der ... Preview
Ganz Amerika voller Kommunisten. Ein Dokudrama nähert sich dem Hexenjäger Joseph McCarthy. Filmkritik
Das Fenster zur Stadt, oder: Der Blick nach draußen, der Blick ins Innere. Filmkritik
The Black Power Mixtape dokumentiert die Revolution afroamerikanischer Bürgerrechtler in den USA in den Jahren 1967-75 vor dem Hintergrund des Vietnamkriegs. Filmkritik
Annäherung an den Mann im Glaskasten: Der Regisseur Cyril Tuschi dokumentiert eine der spektakulärsten politischen Affären des letzten Jahrzehnts. Filmkritik
Mission Klassenerhalt. Jens Pfeifer hat die Basketballer von Phönix Hagen nach ihrem Aufstieg eine Saison lang begleitet und gewährt dabei spannende Einblicke in die Herausforderungen der neuen Erstligisten. Filmkritik
Die deutsche Billie Holiday: Ein Porträt über das kontroverse Leben und Schaffen der Jazzsängerin Inge Brandenburg. Filmkritik
„It’s lonely at the top“. Thomas Brasch singt zusammen mit Randy Newman und gibt Einblick in seine Gedankenwelt. Filmkritik
Auf den Almen der Karpaten ist auch nichts mehr, wie es einmal war. Die Doku begleitet eine der letzten Hirtenfamilien durchs Jahr. Filmkritik
Genesis P-Orridge und Lady Jaye verwischten die Grenzen zwischen Leben und Kunst. Marie Losier porträtiert diese ungewöhnliche Beziehung nun in einem verspielten Dokumentarfilm. Filmkritik
Ein Doku-Märchen über die ehemalige japanische Provinz Echigo, ein Ort, an dem die Zeit stillsteht. Wer unter Zivilisationsstress leidet, wird den Film besonders mögen. Filmkritik
„Mit einem Eiswürfel im Arsch, da blöken die Männer wie verrückt.“ Der Dokumentarfilm Whores’ Glory inszeniert Rituale der Prostitution in Thailand, Bangladesch und Mexiko. Filmkritik