
¡Vivan las Antipodas!
Die Dokumentation ¡Vivan las Antipodas! handelt von Orten, die Antipoden zueinander sind. Würde man etwa vom chinesischen Shanghai einmal direkt durch die Erde gehen, würde man am anderen Ende im ... Preview
--> -->
Die Dokumentation ¡Vivan las Antipodas! handelt von Orten, die Antipoden zueinander sind. Würde man etwa vom chinesischen Shanghai einmal direkt durch die Erde gehen, würde man am anderen Ende im ... Preview
Der Dokumentarfilm nähert sich der Wirklichkeit, indem er sie in eine Narration einbindet. Der Film Schimpansen geht sogar noch einen Schritt weiter: Er sucht nach einem menschlichen Drama in der ... Preview
Ganz Amerika voller Kommunisten. Ein Dokudrama nähert sich dem Hexenjäger Joseph McCarthy. Filmkritik
Das Fenster zur Stadt, oder: Der Blick nach draußen, der Blick ins Innere. Filmkritik
The Black Power Mixtape dokumentiert die Revolution afroamerikanischer Bürgerrechtler in den USA in den Jahren 1967-75 vor dem Hintergrund des Vietnamkriegs. Filmkritik
Annäherung an den Mann im Glaskasten: Der Regisseur Cyril Tuschi dokumentiert eine der spektakulärsten politischen Affären des letzten Jahrzehnts. Filmkritik
Mission Klassenerhalt. Jens Pfeifer hat die Basketballer von Phönix Hagen nach ihrem Aufstieg eine Saison lang begleitet und gewährt dabei spannende Einblicke in die Herausforderungen der neuen Erstligisten. Filmkritik
Die deutsche Billie Holiday: Ein Porträt über das kontroverse Leben und Schaffen der Jazzsängerin Inge Brandenburg. Filmkritik
„It’s lonely at the top“. Thomas Brasch singt zusammen mit Randy Newman und gibt Einblick in seine Gedankenwelt. Filmkritik
Auf den Almen der Karpaten ist auch nichts mehr, wie es einmal war. Die Doku begleitet eine der letzten Hirtenfamilien durchs Jahr. Filmkritik
Genesis P-Orridge und Lady Jaye verwischten die Grenzen zwischen Leben und Kunst. Marie Losier porträtiert diese ungewöhnliche Beziehung nun in einem verspielten Dokumentarfilm. Filmkritik
Ein Doku-Märchen über die ehemalige japanische Provinz Echigo, ein Ort, an dem die Zeit stillsteht. Wer unter Zivilisationsstress leidet, wird den Film besonders mögen. Filmkritik
„Mit einem Eiswürfel im Arsch, da blöken die Männer wie verrückt.“ Der Dokumentarfilm Whores’ Glory inszeniert Rituale der Prostitution in Thailand, Bangladesch und Mexiko. Filmkritik
Malen, Spachteln, Kratzen, Grübeln. Corinna Belz’ Dokumentation über Gerhard Richter konzentriert sich auf dessen Arbeitsweise. Filmkritik
Im Garten der Klänge beschäftigt sich mit dem Musiker, Therapeuten und Klangforscher Wolfgang Fasser. In seiner Jugend hat Fasser das Augenlicht verloren und widmet sich seitdem einer Welt aus ... Preview
Warum endet die Hälfte unserer Lebensmittel im Müll? Valentin Thurn konfrontiert uns in Taste the Waste mit den Ausmaßen unserer Nahrungsmittelverschwendung. Filmkritik
Im Reich der Raubkatzen ist die neue Dokumentation von BBC-Naturfilmer Alastair Fothergill (Deep Blue). Der von Disney produzierte Film erzählt von zwei Wildkatzfamilien und wie diese ihre Kinder ... Preview
Sklavenarbeiter ins Reich – von überall, millionenfach. Werner Bergmanns Dokumentarfilm beleuchtet das weit verzweigte System der NS-Zwangsarbeit. Filmkritik
Drei Frauen, drei Städte, drei Geschichten: Der Dokumentarfilm beobachtet Versuche weiblicher Emanzipation in traditionellen Gesellschaften. Filmkritik
Sophie Fiennes lässt den Künstler Anselm Kiefer zu Wort kommen – sprechen lässt sie sein Werk. Filmkritik
Aus der vielversprechenden Karriere des Fußballspielers Thomas Broich ist nie etwas geworden. Aljoscha Pauses Dokumentarfilm fragt nach den Gründen. Filmkritik