Unter Männern - Schwul in der DDR
Im Sozialismus galt Homosexualität als Phänomen einer dekadenten Gesellschaft. Markus Stein und Ringo Rösener erzählen in ihrer Dokumentation Unter Männern - Schwul in der DDR eine neue, eine ... Preview
--> -->
Im Sozialismus galt Homosexualität als Phänomen einer dekadenten Gesellschaft. Markus Stein und Ringo Rösener erzählen in ihrer Dokumentation Unter Männern - Schwul in der DDR eine neue, eine ... Preview
Regiedebütant Martin Gerner geht in seiner Dokumentation Generation Kunduz – Der Krieg der Anderen an einen Ort, den man vor allem aus den Nachrichten kennt. 2009 führte ein Luftangriff der ... Preview
Versicherungsvertreter erzählt eine deutsche Erfolgsgeschichte und wie sie letztlich zu Ende geht. Der türkischstämmige Jungunternehmer Mehmet Göker hat über die Jahre ein sektenähnliches ... Preview
Nach mehreren Arbeiten fürs Fernsehen gibt die deutsche Regisseurin Edda Baumann-von Broen mit Tall Girls ihr Regiedebüt. Darin widmet sie sich einem Phänomen, von dem sie selbst betroffen ist: ... Preview
Out of the Darkness handelt von Menschen, die ihr Augenlicht zurückbekommen. In seinem Regiedebüt folgt Stefano Levi dem nepalesischen Augenarzt Dr. Sanduk Ruit bei seiner Arbeit. Augenkrankheiten, ... Preview
Die Dokumentation Adopted handelt von einem gleichnamigen Projekt, das sich an alleinstehende Erwachsene aus Europa richtet. Diese können von Großfamilien aus Afrika adoptiert werden, ihr ... Preview
Siebzig Filme wollte der deutsche Regisseur Rosa von Praunheim bis zu seinem siebzigsten Geburtstag gedreht haben. Jetzt sind es sogar noch einige mehr geworden. Von subversiven Ansätzen wie in ... Preview
André Schäfer (Lenin kam nur bis Lüdenscheid) widmet sich in seiner Dokumentation John Irving und wie er die Welt sieht einem der erfolgreichsten Autoren Amerikas. Mit Romanen wie Gottes Werk und ... Preview
Passend zum 50. Jubiläumsjahr des Oberhausener Manifests kommt ein Dokumentarfilm über einen der prominenteren Unterzeichner in die Kinos. 1998 starb der Filmemacher Ulrich Schamoni nach schwerer ... Preview
Eine Meditation über Schauen und Gesehenwerden, in einer Welt fast ohne Worte. Filmkritik
In Deutschland kann jeder Politiker werden. Nur wird es nicht irgendwer. Filmkritik
Erfurt im Ausnahmezustand. Der Papst kommt. Filmkritik
Auf den endlosen Betonwüsten der ehemaligen DDR in eine mögliche Vergangenheit: This Ain’t California erzählt zwischen Fakt und Fiktion von Skatern aus dem Osten. Filmkritik
Sind wir alle auf Droge? Warum die „Intervention“ von Angriff auf die Demokratie nötig ist, hört man im Kinosaal. Filmkritik
„I respectfully disagree“. Filmkritik
Die Ausweitung der Affirmationszone. Filmkritik
Begründet Philipp Scheffner ein neues Subgenre des Dokumentarfilms? Über Erkenntnis- und Forschungsprozesse dank Listening Heads. Filmkritik
Die Popularität von Poetry Slams bleibt weiterhin ungebrochen. Irgendwann in den 1990er Jahren fand diese besondere Form eines literarischen Vortragwettbewerbs ihren Weg von Amerika nach ... Preview
Vor einigen Jahren war Fujiwara Toshi mit seinem Spielfilmdebüt We Can't Go Home Again im Forum der Berlinale vertreten und widmete sich einer Gruppe existenzialistischer Jugendlicher. Nun kehrt er ... Preview
Die für den britischen Fernsehsender Channel 4 konzipierte Serie The Story of Film: An Odyssey hat es sich zur Aufgabe gemacht, eine Geschichtes des Films anhand der größten Werke, die je auf ... Preview
Kaum ein Künstler ist derzeit so angesagt wie der Chinese Ai Weiwei. Das liegt sicher daran, dass seine Kunstwerke sich auf sehr zugängliche, aber auch kritische Weise mit der jüngeren und ... Preview