Der Transeuropalauf ist ein Etappen-Marathon, der mit einer über 4000 Kilometer langen Strecke sämtliche Grenzen sprengt. Achim Michael Hasenberg (Shots, Die Vereinigung) hat über diesen Dauerlauf ... Preview
Filme, die uns die Lust am billigen Konsumieren nehmen, sind in den letzten Jahren zu einem äußerst beliebten Subgenre des Dokumentarfilms geworden. Sushi – The Global Catch hat es sich etwa zur ... Preview
Mit der Dokumentation Meine Freiheit, deine Freiheit debütiert Diana Näcke als Regisseurin und porträtiert zwei ehemalige Straftäterinnen, die zurück in die Freiheit finden müssen. Über drei ... Preview
High Fidelity im rauen Nordosten Englands. Jeanie Finlays Film macht aus dem letzten überlebenden Plattenladen in Stockton-on-Tees einen Ort der Sinngebung. Filmkritik
„Der Zusammenbruch des konventionellen deutschen Films entzieht einer von uns abgelehnten Geisteshaltung endlich den wirtschaftlichen Boden.“ So beginnt das Oberhausener Manifest, an dessen Entstehung vor 50 Jahren eine sehenswerte Arte-Dokumentation erinnert. Filmkritik
Alltag und Exploitation: Sebastian Heidinger zeigt in seinem Porträt einer kämpferischen Filmemacherin ein ungewohntes Bild von Afghanistan. Filmkritik
Mit dem vermehrten Einsatz der 3D-Technik erweitern sich auch die Möglichkeiten für Konzertfilme. So kann man von seinem gemütlichen Kinosessel ganz nah und doch so fern die idealisierte Form ... Preview
Das dokumentarische Porträt des enigmatischen Künstlers Mark Lombardi stellt sich formal in Widerspruch zu den Botschaften seines Inhaltes. Filmkritik
Martin Witz erzählt in seiner kulturhistorischen Dokumentation vom „bad trip“ einer Utopie. Filmkritik
Stechuhr war gestern. Deutsche Großunternehmen führen vor, wie man Mitarbeiter gefügig macht. Filmkritik
Harry Belafonte ist sehr viel mehr als nur der Interpret des bekannten Banana Boat Song. Er hat auch den karibischen Musikstil Calypso einem internationalen Publikum schmackhaft gemacht, spielte in ... Preview
Ein neuer Film für den Wutbürger. In der Tradition von Regisseuren wie Michael Moore (Sicko) und Erwin Wagenhofer (We Feed the World) möchte Christoph Mayr mit seinem Dokumentarfilm Bulb Fiction ... Preview
Der Amerikaner Buck Brannaman diente als Inspirationsquelle für den Erfolgsroman Der Pferdeflüsterer. Darin werden nicht nur die Vierbeiner kuriert, sondern wird auch die Theorie vertreten, dass ... Preview
Im Sozialismus galt Homosexualität als Phänomen einer dekadenten Gesellschaft. Markus Stein und Ringo Rösener erzählen in ihrer Dokumentation Unter Männern - Schwul in der DDR eine neue, eine ... Preview
Regiedebütant Martin Gerner geht in seiner Dokumentation Generation Kunduz – Der Krieg der Anderen an einen Ort, den man vor allem aus den Nachrichten kennt. 2009 führte ein Luftangriff der ... Preview
Versicherungsvertreter erzählt eine deutsche Erfolgsgeschichte und wie sie letztlich zu Ende geht. Der türkischstämmige Jungunternehmer Mehmet Göker hat über die Jahre ein sektenähnliches ... Preview
Nach mehreren Arbeiten fürs Fernsehen gibt die deutsche Regisseurin Edda Baumann-von Broen mit Tall Girls ihr Regiedebüt. Darin widmet sie sich einem Phänomen, von dem sie selbst betroffen ist: ... Preview
Out of the Darkness handelt von Menschen, die ihr Augenlicht zurückbekommen. In seinem Regiedebüt folgt Stefano Levi dem nepalesischen Augenarzt Dr. Sanduk Ruit bei seiner Arbeit. Augenkrankheiten, ... Preview
Die Dokumentation Adopted handelt von einem gleichnamigen Projekt, das sich an alleinstehende Erwachsene aus Europa richtet. Diese können von Großfamilien aus Afrika adoptiert werden, ihr ... Preview
Siebzig Filme wollte der deutsche Regisseur Rosa von Praunheim bis zu seinem siebzigsten Geburtstag gedreht haben. Jetzt sind es sogar noch einige mehr geworden. Von subversiven Ansätzen wie in ... Preview
André Schäfer (Lenin kam nur bis Lüdenscheid) widmet sich in seiner Dokumentation John Irving und wie er die Welt sieht einem der erfolgreichsten Autoren Amerikas. Mit Romanen wie Gottes Werk und ... Preview