Western

Horizon

Im Auftakt seiner sympathisch größenwahnsinnigen Western-Tetralogie Horizon widmet sich Kevin Costner einer Nation im Werden. In dem verästelten Epos über die Grenzen der Freiheit und die Herausforderungen menschlichen Zusammenlebens finden sich immer wieder große Momente, aber es hapert beim Format. Filmkritik 

The Power of the Dog

Kodi Smit-McPhee lässt Benedict Cumberbatch an einer Zigarette ziehen, der begleitet Kirsten Dunst ungefragt auf dem Banjo. Über Blicke und Gegenstände loten die Figuren in Jane Campions Western The Power of the Dog die Machtverhältnisse aus. Filmkritik 

Cry Macho

Clint Eastwood bricht die Geschichte vom alten Mann, der einen wilden Jungen zähmen soll, auf ihre elementaren Bestandteile herunter. In seiner Knochigkeit ähnelt Cry Macho seiner Hauptfigur, die keinen Sinn mehr darin sieht, sich wie ein Gockel zu benehmen. Filmkritik 

Trauma in Tiefenschärfe: Streaming-Tipps

Statt sich an den typischen Studiokulissen entlangzuhangeln, durchschreitet Stummfilmstar Douglas Fairbanks in Allan Dwans The Good Bad Man und The Half-Breed explosive Landschaften. Zwei frühe Western, die kaum einen Unterschied zwischen Vorder- und Hintergrund machen. Special 

The Sisters Brothers

Jacques Audiard braucht keine starken Frauen, um den Chauvinismus des Westerns zu therapieren. Es reichen The Sisters Brothers ein paar schwache Männer und ein Chemiker, der vom Kommunismus träumt. Filmkritik 

Sweet Country

Warwick Thorntons Historienwestern Sweet Country ist eine Meditation über den Einzug der Moderne ins Outback – und darüber, was diese Moderne alles beim Alten lässt. Filmkritik 

Feinde - Hostiles

Das Wiegenlied vom Indianerkrieg. Scott Cooper blickt versteinert auf die Ausläufer eines Massenmordes und findet Regungen in den ebenso versteinerten Gesichtern seiner männlichen Hauptfiguren. Schließlich schenkt er beiden Seiten eine Utopie. Filmkritik 

Hell or High Water

Einsame Cowboys, weit weg von zu Hause: In Hell or High Water bäumt sich der alte Wilde Westen noch einmal auf. Man hört es im Lachen von Jeff Bridges, bevor es in ein Schluchzen umschlägt. Filmkritik 

Die glorreichen Sieben

Wenn der Western zur Westfront wird: Antoine Fuqua zählt sieben Stars zusammen und schickt sie über die Weiden des wilden Westens, an deren Ende ein Fleischwolf wartet. Filmkritik 

Bone Tomahawk

Das wunderschöne Plakat von Bone Tomahawk verspricht vieles – und S. Craig Zahlers Film kann fast alles einlösen. Ein mit viel Liebe gedrehter Western von Kinoliebhabern für Kinoliebhaber, der hierzulande nur leider ausschließlich auf DVD erscheint. Filmkritik 

Slow West

Dieser Western ist ein Liebesfilm. John Maclean codiert mit seinem Regiedebüt das unbeug­samste aller Genres virtuos um und zeigt, dass Leidenschaft wilder ist als jeder Westen. Filmkritik 

The Homesman

Tommy Lee Jones erzählt ein Western-Märchen von einer Frau, die auszog, kein Mann mehr sein zu müssen. Filmkritik 

Deadlock

Mit seinem zweiten Spielfilm verscharrt Roland Klick „Papas Kino“ auf sehr eigene Weise unter dem glühenden Wüstensand eines Western-Szenarios. Filmkritik 

Gold

Ewige Migration: Thomas Arslan jagt deutsche Stars in die (film-)historische Wildnis. Filmkritik 

Django Unchained

Geschichte ist Filmgeschichte, und die Koordinaten sind längst abgesteckt. Tarantino tobt im eigenen Universum. Filmkritik 

Hay Road

Hay Road ist der erste Film, den ich in Karlovy Vary sehe, und schon jetzt habe ich den Verdacht, es könnte auch der beste bleiben. Filmkritik 

Meek's Cutoff

„We’re not lost, we’re just finding our way.“ Kelly Reichardt dreht ihren ersten Western.  Filmkritik 

Cowboys & Aliens

Wo J.J. Abrams das Geheimnis seines Sommer-Blockbusters so lange wie möglich geheim hielt, verrät Jon Favreau bereits mit dem Titel alles zu seinem Film. Filmkritik