Tragikomödie

Erzähl mir was vom Regen

… und vom schönen Wetter. Das bezeichnet auf Französisch so viel wie eine alltägliche Plauderei. Agnès Jaouis dritte Regiearbeit ist eine unterhaltsame und gewandte Tragikomödie, die keinen bleibenden Eindruck hinterlässt. Filmkritik 

Burn the Bridges

Anziehungskraft, Rotation, Ebbe und Flut: ein Initiationsprozess wie im Zyklus der Gezeiten. Er kreist um ein Geschwisterpaar, das von zwei verschiedenen Planeten zu kommen scheint. Filmkritik 

Home

Jede Familie braucht ein Zuhause: Ursula Meiers Kinodebüt entwirft das humoristisch-nachdenkliche Porträt einer Familie und findet für sie eine der treffendsten Metaphern seit langem. Filmkritik 

Shopping-Center King

Im von Geschmacksfragen nur noch wenig eingeengten Komödienfach versucht diese Geschichte um einen geltungssüchtigen Wachmann, noch einen Schritt weiter zu gehen als andere – und beschert der Filmgeschichte eine der unsympathischsten Hauptfiguren seit langem. Filmkritik 

Phantomschmerz

Manchmal müssen wir ein Bein verlieren, um wieder zu uns selbst zu finden. Leicht erzählt ist das nicht. Filmkritik 

Tage oder Stunden

Albert Dupontel brilliert im neuen Film von Jean Becker, der sich erst mit herrlich ungenierter Kritik am französischen Bürgertum vergnügt und dann mit Kitsch und Klischee zu Ende geht. Filmkritik 

Garage

Einsamkeit und soziale Kontrolle: Diese beiden Seiten dörflichen Lebens zeigt Larry Abrahamson unaufgeregt am Beispiel eines unbeholfenen Tankwarts. Filmkritik 

Spieler

Dominik Graf schickt ein ungleiches Liebespaar von München an die Côte d’Azur. Die Amour fou zwischen einer Schülerin und einem Spieler ist zu Unrecht in Vergessenheit geraten. Filmkritik 

Sieben Leben

Gut zu sein, zahlt sich aus! Wie berechnend es sein kann, nicht berechnend zu sein, zeigt Sieben Leben. Filmkritik 

Ich habe den englischen König bedient

Vom Wurstverkäufer zum Millionär: Ein ehrgeiziger Naivling kellnert sich durch die tschechische Historie und steigt mit Hitler ins Bett. Jiří Menzels Geschichtsrevue ist dabei mehr putzig als provokant. Filmkritik 

Die Geschwister Savage

Laura Linney und Philip Seymour Hoffmann machen Stan Laurel und Oliver Hardy Konkurrenz – in einem tragikomischen Buddy-Movie über Demenz. Filmkritik 

Lars und die Frauen

Liebe per Mausklick? Im Internet stellt sich ein Junggeselle die Frau seiner Träume zusammen. Bianca ist Halb-Brasilianerin, überaus sexy und aus garantiert gefühlsechtem Gummi. Filmkritik 

Darjeeling Limited

Wes Anderson schickt drei sehr exzentrische Brüder auf eine Reise durch Indien, wo ihre Selbstfindung auf ganz andere Gleise gerät als ursprünglich geplant. Filmkritik 

Astronaut Farmer

Ein Mann muss tun, was ein Mann tun muss: Im Fall von Charles Farmer heißt das, in einer selbstgebauten Rakete einmal die Erde zu umrunden. Über die Tatsache, dass so etwas nur mit Unterstützung der Familie gelingen kann, haben Michael und Mark Polish einen holprigen Wohlfühlfilm gedreht. Filmkritik 

Crash Test Dummies

Ein in Wien gestrandetes Pärchen aus Bukarest gerät in eine Kette zufälliger Ereignisse. In mal komischen, mal melancholischen Episoden zeigt Crash Test Dummies den Alltag von Kleinbürgern und Kleinkriminellen und entdeckt dessen surreale Seite. Filmkritik 

Die Band von Nebenan

Ein ägyptisches Polizeiorchester verläuft sich im israelischen Irgendwo. In der mehrfach preisgekrönten Tragikomödie finden verfeindete Völker wenig Worte, aber gleich zwei gemeinsame Sprachen: Musik und Liebe. Filmkritik 

Half Moon

Ein alternder, berühmter kurdischer Musiker erhält nach Jahrzehnten der Unterdrückung die Erlaubnis für einen Auftritt. Half Moon erzählt in einer Mischung aus Allegorie und Realismus von den Lebensbedingungen von Künstlern im Iran. Filmkritik