Sozialdrama

Kleine Tricks

Der Regisseur, Drehbuchautor und Produzent Andrzej Jakimowski braucht für seine Sommergeschichte nur eine polnische Kleinstadt, einige Laiendarsteller und viel Spontaneität. Filmkritik 

Sunshine Cleaning

Die zwei von der Tatortreinigung: Ein Schwesternpaar in Albuquerque putzt sich in bewährter Indie-Mainstream-Manier dem Happy End entgegen. Filmkritik 

Snow

Die Auswirkungen des Balkankrieges behandelt die bosnische Regisseurin Aida Begić in ihrem Spielfilmdebüt als realitätsnahes Dorfkammerspiel mit fantastischen Einschüben. Filmkritik 

Garage

Einsamkeit und soziale Kontrolle: Diese beiden Seiten dörflichen Lebens zeigt Larry Abrahamson unaufgeregt am Beispiel eines unbeholfenen Tankwarts. Filmkritik 

Raging Sun, Raging Sky

In seiner dreistündigen Ode an die Macht der Liebe verbindet Julián Hernández bezaubernd schöne Bilder mit einer freien Erzählform. Filmkritik 

Sieben Tage Sonntag

„Kannst du einen Menschen töten?“, fragt Tommek. Adam kann. Regisseur Niels Laupert begibt sich auf die Suche nach den Motiven für einen Mord und nimmt dafür die Perspektive der Täter ein. Filmkritik 

Lakeview Terrace

Aus unerfindlichem Grund provoziert der Einzug eines jungen Pärchens Nachbar Abel zu einer Reihe böser Attacken. Es dauert nicht lange, da beginnen die nachbarschaftlichen Differenzen zu eskalieren. Filmkritik 

Die Klasse

Viel Frust und wenig Lust: In einer herausragenden Doku-Fiktion entwirft Laurent Cantet die lebensnahe Chronik eines anstrengenden Schuljahres. Filmkritik 

It's a Free World

Ein weiteres Mal festigt Ken Loach seinen Ruf als Filmemacher mit sozialem Bewusstsein. Diesmal erzählt er von einer jungen Frau, deren Unternehmergeist stärker ist als ihre moralischen Bedenken. Filmkritik 

Lornas Schweigen

VoD: Im neuen Film Jean-Pierre und Luc Dardennes wechseln Geldscheine im Minutentakt den Besitzer. Trotzdem geht nicht alles in Lornas Schweigen in Ökonomie auf. Filmkritik 

Fahrraddiebe

Mubi: Die Suche nach einem verlorenen Fahrrad gestaltet sich für einen Vater und seinen Sohn zum Alptraum. Auch sechzig Jahre nach seiner Entstehung hat Vittorio De Sicas einflussreiches Meisterwerk nichts von seiner Schlagkraft verloren. Filmkritik 

Badland

Nach einer schrecklichen Tat versucht ein Veteran, ein neues Leben zu beginnen. Mit dem überlangen Badland setzt Francesco Lucente die Reihe von kürzlich erschienenen Filmen über den Irakkrieg fort. Filmkritik 

The Bet Collector

Eine Lotterieverkäuferin und ihre Erlebnisse in der Großstadt: Jeffrey Jeturians The Bet Collector bewegt sich auf sonderbaren Pfaden zwischen Sozialdrama, dokumentarischem Impetus und einer Geistergeschichte. Filmkritik 

Mein Kind vom Mars

Ein kleiner Junge behauptet, ein Marsmensch zu sein. Ausgehend von dieser Prämisse lässt das prominent besetzte Science Fiction-Märchen Mein Kind vom Mars nichts unversucht, um dem Zuschauer Empathie und Anteilnahme zu entlocken. Filmkritik 

Die Fremde in Dir

Im neuen Film von Neil Jordan spielt Jodie Foster die Radiomoderatorin Erica Bain, die einem Gewaltverbrechen zum Opfer fällt und sich daraufhin zur knallharten Kämpferin für Gerechtigkeit entwickelt. Filmkritik 

Leroy

Wie einst Shaft durch die Straßen New Yorks, wandelt der schwarze Teenager Leroy durch Berlin und kämpft um die Liebe zur blonden Eva. Mit Verve und doppelbödigem Humor inszeniert Armin Völckers seinen ersten Spielfilm. Filmkritik