Sozialdrama

Die Unerwünschten - Les Indesirables

Im zweiten Teil seiner Banlieue-Trilogie dröselt Regisseur Ladj Ly den Klassenkampf an der Wohnfrage auf und setzt  Hoffnung auf die Politisierung seiner jungen Heldin. Im Mittelpunkt von Die Unerwünschten - Les Indésirables stehen ein Gebäude und eine jahrzehntelange systematische Ausgrenzung. Filmkritik 

Ray & Liz

VoD: Vergilbte Tapeten, krabbelnde Kakerlaken und selbstgebrannter Fusel.  In Ray & Liz macht der Fotograf Richard Billingham die elterliche Wohnung in Birmingham mit exzessivem Detailreichtum sinnlich erfahrbar. Filmkritik 

Weißer Gott

Anhand von Vierbeinern zeigt diese surreale Parabel, wie es gesellschaftlichen Randgruppen im rechtskonservativ geführten Ungarn geht: hundsmiserabel. Filmkritik 

Batch '81

Nüchtern in den Faschismus: Mike De Leons finsteres Meisterwerk Batch ’81 spricht in aller Ruhe vom Wahnsinn und macht das Totalitäre nachfühlbar, ohne selbst in der Form totalitär zu werden. Filmkritik 

The Tribe

Sprechende Körper: Die gehörlosen Protagonisten dieses ukrainischen Dramas kommunizieren durch Gestik und Gewalt. Filmkritik 

Mommy

Ein Tunnelblick ins Herz der Gegenwart: Xavier Dolan inszeniert eine Vision aus der Zukunft, die Erinnerungen hochkochen lässt, die noch gar nicht entstanden waren. Das Jetzt in purer Intensität. Filmkritik 

Jimmy's Hall

Ken Loach kehrt zurück in die junge irische Republik und injiziert ihr einen Schuss Harlem. So richtig ins Swingen kommt sein Film trotzdem nicht. Filmkritik 

Timbuktu

VoD: Eine Stadt in der Gewalt islamischer Fundamentalisten. Man mag sich denken, wie so ein Film aussieht. Aber Abderrahmane Sissako setzt nicht auf Betroffenheit. Filmkritik 

12 Years a Slave

Ein Film über den Schwarzen von nebenan, anno 1841. Mit einem Quereinstieg in die Geschichte der Sklaverei erteilt 12 Years a Slave Lektionen in Demut. Filmkritik 

Die Frau des Polizisten

Den Miniaturen ein Monument errichten: Philip Gröning setzt die innere Uhr auf Null, immer wieder. Im Mittelpunkt Sprengsel eines Familienlebens ohne Kausalitäten. Filmkritik 

White Elephant

In White Elephant begibt sich der argentinische Regisseur Pablo Trapero an jenen Ort, aus dem der Fußballer Maradona herkam: ein Elendsviertel von Buenos Aires. Filmkritik 

Die 727 Tage ohne Karamo

Vom Liebesmärchen zur Paragrafenschlacht: In Die 727 Tage ohne Karamo erkundet Anja Salomonowitz die Abgründe des österreichischen Fremdenrechts. Filmkritik 

Fatal

Seit der brutalen Gruppenvergewaltigung einer Studentin tobt in Indien eine Diskussion um die Todesstrafe für solche Verbrechen. Der Südkoreaner Lee Don-ku hat einen passenden Film dazu gemacht. Filmkritik 

Kuma

Der aus einer kurdischen Einwandererfamilie stammende Österreicher Umut Dag hat als Student der Wiener Filmakademie unter Peter Patzak und Michael Haneke bereits mehrere Kurzfilme realisiert und als ... Preview 

Die Vermissten

The Kids aren’t all right: In Jan Speckenbachs verunglücktem Drama entwickelt sich der Generationenkonflikt zwischen Eltern und Kindern zum endzeitlichen Kampf. Filmkritik 

Elite Squad

Korruption und Totschlag. Die Fortsetzung des Berlinale-Gewinners von 2008 ist weniger direkt als ihr Vorgänger und versucht stattdessen systemübergreifende Zusammenhänge von Macht und Gewalt darzustellen. Filmkritik 

Kairo 678

Der ägyptische Debütfilm zeigt eindringlich, wie in einer patriarchalischen Gesellschaft sexuelle Belästigungen zum Alltag gehören und wie eine Haarnadel zur Waffe werden kann. Filmkritik