
Tehilim (Psalmen)
In seinem neuen Film erzählt der Regisseur Raphaël Nadjari von einer israelischen Familie, die mit dem plötzlichen Verschwinden eines geliebten Menschen konfrontiert wird. Filmkritik
--> -->
In seinem neuen Film erzählt der Regisseur Raphaël Nadjari von einer israelischen Familie, die mit dem plötzlichen Verschwinden eines geliebten Menschen konfrontiert wird. Filmkritik
In seinem Heimatland Spanien gewann das Schauermärchen um das mysteriöse Verschwinden eines kleinen Jungen sieben Goyas – vielleicht weil es auf Emotionen, statt auf blutige Effekte setzt. Filmkritik
In diesem poetischen Mystery-Thriller ist Lindsay Lohan in einer auf Gegensätze angelegten Doppelrolle als Mauerblümchen und Stripperin zu sehen. Filmkritik
Aus radikaler Nähe verfolgt Lodge Kerrigan die Odyssee eines psychisch zerrütteten Vaters durch die Straßen von New York. Mit Keane ist ihm ein drastisch situatives Kinostück gelungen, das dem Zuschauer genauso wenig Halt gewährt wie seiner fragilen Hauptfigur. Filmkritik
Angesiedelt im abgelegenen Hinterland Australiens, erzählt Ray Lawrences Jindabyne von einem brutalen Mord und dessen Folgen für die Bewohner einer Kleinstadt. Filmkritik
Ein stets leicht derangierter Schriftsteller gerät in die Fänge einer blonden Witwe. Jeroen Krabbé und Renee Soutendijk glänzen in den Hauptrollen eines Thrillers, der Motive aus den Werken De Palmas und Hitchcocks gekonnt variiert. Filmkritik
Die zehn biblischen Plagen suchen die amerikanische Provinz heim. Nach Der Exorzismus von Emily Rose erreicht mit The Reaping ein weiterer Horrorfilm mit explizit religiösem Inhalt die deutschen Kinos. Filmkritik
Ein Starvehikel aus Hollywood: Halle Berry jagt Bruce Willis in einem Neo-Noir der konventionelleren Sorte. Filmkritik
David Lynch erklärte einmal Billy Wilders Boulevard der Dämmerung (Sunset Boulevard, 1950) zu seinem Lieblingsfilm. Mit dem ursprünglich als Fernsehserie konzipierten Mulholland Drive (Mulholland Dr.) legte er 2001 schließlich seine eigene Leinwandversion über die Kehrseiten der Traumfabrik vor. TV-Empfehlung
Wer bin ich? Wo bin ich? Und wann? David Lynch hat seinen ultimativen Film über die Verunsicherung gedreht – auch die des Zuschauers. Filmkritik
Das Leben eines Hundefängers gerät aus den Fugen, als er ein seltsames Buch zum Geschenk erhält, das zahlreiche Parallelen zu seiner eigenen Existenz aufweist. Filmkritik
Sarah Michelle Gellar übernimmt wieder einmal die Hauptrolle in einem Horrorstreifen. The Return unterscheidet sich jedoch deutlich von den Teenie-Slashern, in denen der ehemalige Buffy-Star bisher meist zu sehen war. Filmkritik
„Secrets are my life“ eröffnet der Magier Alfred seiner Frau Sarah. Diesem Leben und diesen Geheimnissen nachzuspüren, gilt es in Christopher Nolans Doppelgängergenremix. Filmkritik
In Der Pakt sehen sich die mysteriösen „Söhne von Ipswich“ mit der Rückkehr einer dunklen Macht konfrontiert. Regisseur Renny Harlin zieht in diesem Fantasy-Thriller alle Register des Fachs – mit nur mäßigem Erfolg. Filmkritik
Die Wiederkehr des Immergleichen im Schreckmoment: Ein Fluch wandert um die Welt und wird doch ein wenig anders, allerdings nicht schrecklicher. Filmkritik
Spukhäuser gibt es viele in der Geschichte des Kinos. Teenager, die abseits der schützenden Familie in Gefahr geraten ebenfalls. Ist Hausu also nur eine Variation altbekannter Genremuster unter vielen? Nicht ganz ... Filmkritik
Woody Allen scheint sich in Europa wohlzufühlen. Nachdem seine Filme jahrzehntelang New York treu blieben, ist Scoop bereits seine zweite Arbeit in Folge, die sich in der britischen High Society situiert. Filmkritik
Eine Mischung aus High-Shool-Film und Schwarzer Serie, ein ebenso schulpflichtiger wie hartgesottener Detektiv und ein jugendlicher Drogenboss - dieses Prinzip ruft geradezu nach ironischer Distanz. Aber Rian Johnson meint seinen ersten Spielfilm vollkommen ernst. Filmkritik
Der Mann aus Atlantis – das Comeback? Anstelle von Patrick Duffy hat nun Bryce Dallas Howard Schwimmhäute, glasige Augen und Papyrushaut. Filmkritik
DJs (Mitchel Musso) Eltern sind am Vorabend zu Halloween ausgegangen. Terrorisiert von der Babysitterin Zee (Maggie Gyllenhaal) zieht sich der Junge in sein Zimmer zurück und beobachtet das geheimnisvolle Haus seines Nachbarn Nebbercracker (Steve Buscemi). Filmkritik
Ein alpiner Psychothriller? Eine Mischung aus Franz Kafka und David Lynch? Nicht ganz, die Geschichte der jungen Irene, die eine Stellung in einem sonderbaren Berghotel angenommen hat, führt alle Versuche einer Klassifizierung ad absurdum. Filmkritik