
Song to Song
Man kann in einen Film von Terrence Malick treten und gerät ins Schweben. Aber was tun, wenn man einmal nicht abhebt? Filmkritik
--> -->
Man kann in einen Film von Terrence Malick treten und gerät ins Schweben. Aber was tun, wenn man einmal nicht abhebt? Filmkritik
Wir singen keine Melodien, wir singen A, B, C. Mit seinem Musikfilm über eine Aufnahmesession der Band Kreidler wandelt Heinz Emigholz auf den Spuren von Godard. Am Ende widmet er sich aber doch wieder der Architektur. Filmkritik
Das Purple Rain-Remake aus dem Niger bleibt dem Kalkül des Originals treu: Christopher Kirkley dreht einen Vehikelfilm für den Tuaregstar Mdou Moctar mit mitreißendem Sound. Filmkritik
Die Tanzfläche kocht, hier trifft sich die Scene. Auch Spätgeborene und zu spät Zugezogene sind auf dieser furios montierten historischen Stadtführung willkommen. Filmkritik
Schneller, höher, weiter, besser: Damien Chazelle erzählt den Weg eines jungen Schlagzeugers hin zu stilistischer Vollendung als Tour de Force, die vor allem in die Beine geht. Filmkritik
VoD: Zwischen Dokumentation und Selbstinszenierung. 20.000 Days on Earth bietet einen Einblick in das Leben des Nick Cave. Filmkritik
Ein Tunnelblick ins Herz der Gegenwart: Xavier Dolan inszeniert eine Vision aus der Zukunft, die Erinnerungen hochkochen lässt, die noch gar nicht entstanden waren. Das Jetzt in purer Intensität. Filmkritik
Ein archäologisches Fundstück aus dem unsichtbaren Kino Birmas. Filmkritik
VoD: „Roland, wo kriege ich Koks?“ Roland Klick drehte mit Dennis Hopper seinen vorletzten Film, bei dem die Drogensucht des Hauptdarstellers Regie führte. Filmkritik
Reality scripted by Mozart. Filmkritik
In seinem Kinodebüt reist Sopranos-Schaffer David Chase ins rockige New Jersey der Sixties. Filmkritik
Vier herausragende Schauspieler verneigen sich vor Beethoven. Ein Ensemblefilm über ein Streichensemble. Filmkritik
Wenn sich der Kreis nicht schließt. Filmkritik
Revival! Das Hamburger Spaß-Trio Studio Braun lässt eine Legende der elektronischen Musik wieder aufleben. Filmkritik
Mit Elektrokohle (Von wegen) hat Uli M. Schüppel eine Dokumentation über eine der wichtigsten deutschen Bands gedreht. Die lyrischen Krachorgien der Einstürzenden Neubauten gehören zweifellos zu ... Preview
In Hollywood wird in den letzten Jahren wieder verstärkt zum Tanz gebeten. Neben den Remakes von Genre-Klassikern aus den 1980ern wie Fame und Footloose war spätestens die Spoof-Komödie Dance ... Preview
Die Regielaufbahn des Spaniers Carlos Saura reicht zurück bis in die 1950er Jahre. Während er sich in seinen unter dem Franco-Regime entstandenen Filmen wie Garten der Lüste, Anna und die Wölfe ... Preview
VoD: Kevin Macdonald setzt dem Idol Bob Marley ein nicht unbedingt innovatives, aber würdiges Denkmal. Filmkritik
High Fidelity im rauen Nordosten Englands. Jeanie Finlays Film macht aus dem letzten überlebenden Plattenladen in Stockton-on-Tees einen Ort der Sinngebung. Filmkritik
Mit dem vermehrten Einsatz der 3D-Technik erweitern sich auch die Möglichkeiten für Konzertfilme. So kann man von seinem gemütlichen Kinosessel ganz nah und doch so fern die idealisierte Form ... Preview
Mit dem ganz auf seine spektakulären Battles ausgelegten StreetDance 3D setzten die Regisseure Max Giwa und Dania Pasquini auf eine eigenwillige Tanzmischung aus Street Dance und Ballett. ... Preview