
Sommer von Sangaile
Mit glitzernden Kleidern im hohen Gras: Alanté Kavaïté erzählt auf poetische Weise vom Anflug eines Mädchens auf das Leben. Filmkritik
--> -->
Mit glitzernden Kleidern im hohen Gras: Alanté Kavaïté erzählt auf poetische Weise vom Anflug eines Mädchens auf das Leben. Filmkritik
Ein feministischer Vampir-Western auf Iranisch? Ana Lily Amirpours Film jongliert mit den Genres und erschafft eine griffige Blaupause der Düsterkeit. Filmkritik
Es spukt im Kino: Guy Maddin weckt die Geister verlorener Stummfilme. Filmkritik
DVD: Liebe in den Augen und ein Schlager auf den Lippen. Ein stilisiertes Vorspiel von Julián Hernández. Filmkritik
Dario Argento hat einen B-Film geschaffen, der trotz vermeintlichem Camp-Appeal kaum Spaß macht. Filmkritik
Das tätowierte Gespenst. Christian Petzold hat einen Trümmerfilm gedreht. Filmkritik
Mehrmals wurden die Verbrechen von Raymond Fernandez und Martha Beck schon verfilmt. Fabrice Du Welz widmet sich dem Fall mit einem besonderen Gespür für die Poesie des Hässlichen. Filmkritik
Für ihren neuesten Film hat Naomi Kawase den Schauplatz gewechselt. Doch der erhabene Ozean bietet wenig Reibungsflächen. Filmkritik
VoD: Jessica Hausner dreht eine staubtrockene Komödie, um ein bisschen im deutschsprachigen Literaturhimmel aufzuräumen. Filmkritik
Die innig kleine und die große, weite Welt verlieben sich, und beide leuchten auf. Helmut Käutner erzählt von einer Beziehung, der die Realität nicht so leicht ans Bein pinkeln kann. Filmkritik
Berge, Schafe, einsame Straßen und eine Teenagerin, die nur das eine will. In ihrem ersten Spielfilm wählt die Regisseurin Jannicke Systad Jacobsen eine seltene Perspektive auf weibliche Lust. Filmkritik
Ein Kampf um die Vorherrschaft in der Kunst: Juliette Binoche und Clive Owen ziehen in einen geistigen Wettstreit mit Pinsel und Feder. Filmkritik
Kathryn Bigelow belehrt ihre Protagonisten eines Besseren. Filmkritik
Theodore verliebt sich in eine Stimme ohne Körper. Das ist in vielerlei Hinsicht ein Problem; am allerwenigsten aber eines der Liebe. Filmkritik
Das Einfangen der Liebe in Sprache. Dominik Grafs Schiller kämpft mit Worten für die echte Empfindung im falschen Leben. Filmkritik
John Krokidas zeigt in seinem Debütfilm die Anfänge der beat generation zwischen Aufbruchstimmung und Unheil. Filmkritik
Ralph Fiennes kennt man vor allem als vielseitigen Schauspieler, der sowohl in krachendem Genrekino (The Avengers), als auch in Autorenfilmen (Das Wunder von Macon) zu sehen ist. 2011 führte Fiennes ... Preview
Oliver Hirschbiegel räumt seiner Heldin die Bühne frei, traut sich aber nicht an sie heran. Filmkritik
Ein Bildzyklus des Staunens über die ewige Wiederkehr der verloren geglaubten Liebe. Filmkritik
Ein alternativer Karriereweg. Von einem, der fällt und sich doch immer wieder aufrappelt. Filmkritik
Funkelnde Lichter im Asphalt-Dschungel. Die deutsche Wiederveröffentlichung von Walter Hills Straßen in Flammen lädt zur Wiederentdeckung eines fast vergessenen Meisterwerks ein. Filmkritik