
Faust
Eintauchen in die groteske Welt des Mittelalters. Aleksandr Sokurov inszeniert das deutsche Drama schlechthin. Filmkritik
--> -->
Eintauchen in die groteske Welt des Mittelalters. Aleksandr Sokurov inszeniert das deutsche Drama schlechthin. Filmkritik
Jeff Goldblum mutiert zum Monster der Liebe. David Cronenbergs größter Box-Office-Erfolg ist gleichzeitig ein künstlerischer Triumph. Filmkritik
VoD: Die Waise von Lowood, eine frühe Inkarnation der modernen, emanzipierten Frau, weiß auch heute noch zu faszinieren. Chris Fukunaga überrascht mit einer sehr überzeugenden Neuverfilmung von Charlotte Brontës Klassiker. Filmkritik
Die originelle Hommage eines Franzosen an das Hollywood der Stummfilmära – in Schwarzweiß und (fast) ohne Ton. Filmkritik
Endlich Sex und Blutdurst: Im vierten Film der Twilight-Saga beginnt für Bella die ewige Partnerschaft mit ihrem Edward. Filmkritik
Mit Für immer Liebe hat Michael Sucsy einen Liebesfilm gedreht, der sich um eine genretypische Frage dreht: Würde man seinen Partner erst jetzt kennenlernen, würde man sich dann erneut in ihn ... Preview
Die Possenstücke der Trugbilder oder: Puccini in der Peking-Oper des Geschlechterwahns. Filmkritik
Wenn das Ganze weniger ist als seine Teile: In Lone Scherfigs Leinwandadaption von David Nicholls Bestseller müssen erst zwanzig Jahre vergehen, ehe sich die Protagonisten eingestehen können, dass sie füreinander bestimmt sind. Filmkritik
VoD: In Das Leben gehört uns (La guerre est déclarée) kämpft ein junges Elternpaar für das Leben seines Kindes. Filmkritik
Rabenschwarze Nacht mit kleinen Leuchtfeuern. Filmkritik
Actionfilm trifft Romantic Comedy. In This Means War kämpfen zwei befreundete Agenten (Tom Hardy und Chris Pine) um die Gunst einer Frau (Reese Witherspoon). Dabei eskaliert das Konkurrenzverhalten ... Preview
Visuell eine kleine Schatztruhe an originellen Einfällen, finden in Huhn mit Pflaumen der verspielte Erzählstil und die bittere Geschichte nicht zusammen. Filmkritik
Von Narzissmus und anderen Krankheiten: In der Filmadaption des autobiografischen Romans Mitten ins Gesicht erzählt Reinout Oerlemans die Geschichte einer Ehe, die im Angesicht des Todes auf eine harte Probe gestellt wird. Filmkritik
„Du brauchst die Analperle, um den Todesgott zu überlisten!“ Ein weiterer absurd-komischer Pinkfilm von Shinji Imaoka, diesmal mit deutscher Beteiligung. Filmkritik
Ein verheirateter Mann muss sich zwischen Frau und Geliebter entscheiden. Radu Muntean seziert in seinem neuen Film den Alltag einer gutbürgerlichen rumänischen Familie. Filmkritik
Regie-Neuling Lewan Gabriadze vermischt Fußball-Schau und Hochzeits-Komödie in rasanter Manier und mit Seitenhieben gegen die reiche Moskauer Gesellschaft. Filmkritik
Carl Jung peitscht seine Patientin. Filmkritik
In der modernisierten Story bleibt von Alexandre Dumas’ Klassiker nicht viel übrig. Dafür gibts außer viel Action schöne Menschen in schönen Kostümen an noch schöneren Schauplätzen. Filmkritik
David Mackenzies visuell beeindruckendes Arthouse-Drama zeigt, was den Menschen und dem Film bleibt, wenn die Sinneswahrnehmungen erlöschen. Filmkritik
VoD: Wenn in der Freude junger Liebe bereits das Leid späterer Jahre angelegt ist. Mia Hansen-Løves drittes Werk ist ein Bildungsroman auf Film gebannt. Filmkritik
Paolo Giordanos Erzählung über zwei junge Menschen so einsam wie Primzahlzwillinge wird in Saverio Costanzos Verfilmung mit überraschend satten Bild- und Klangkompositionen umgesetzt. Filmkritik