
Yossi
Yossi & Jagger erzählte von einer Liebe unter Offizieren und endete mit einer Tragödie: dem Tod von Jagger. Nachdem der israelische Regisseur Eytan Fox in darauf folgenden Projekten wie Walk on ... Preview
--> -->
Yossi & Jagger erzählte von einer Liebe unter Offizieren und endete mit einer Tragödie: dem Tod von Jagger. Nachdem der israelische Regisseur Eytan Fox in darauf folgenden Projekten wie Walk on ... Preview
Auch so können Literaturadaptionen aussehen. Die eigentliche Hauptrolle in Wuthering Heights spielt die Natur. Filmkritik
… und Fassbinders Debüt ist besser als sein Ruf. Filmkritik
Leere und Freiraum. Héléna Klotz’ hypnotisierendes Spielfilmdebüt erzählt vom Fieber der Jugend und einem Streifzug durch das nächtliche Paris. Filmkritik
Blut und Ehre. Takashi Miike rechnet mit dem Verhaltenskodex der Samurais ab. Filmkritik
Franz Bi(e)berkopf und der Lottogewinn: Fassbinder zwischen melodramatischer Artifizialität und ökonomischem Realismus. Filmkritik
Viele Morde, viel Gelächter, zu wenig Wahnsinn. Filmkritik
Neues vom Vintage-Filmemacher Xavier Dolan. Nach seiner Ode an die imaginierte Liebe erforscht er nun Transsexualität als Frage des Dresscodes. Filmkritik
VoD: Liebe und Geld. Ein kulturelles Missverständnis aus den Augen von Ulrich Seidl. Filmkritik
Es ist was faul bei den Neureichen Chinas. Lou Ye spielt mit dem Feuer des Genrekinos. Filmkritik
Handicap verbindet. Killerwal, Beinamputation, Liebe. Filmkritik
Überfluss und Mangel: Moonrise Kingdom ist eine fast perfekte Versuchsanordnung im Wes Anderson’schen Puppenhaus. Filmkritik
In seinem Episodenfilm ist Emmanuel Mouret mal wieder der Liebe auf der Spur und schafft die Gratwanderung zwischen pathetischer Tragik und subtiler Komik. Filmkritik
Zeit zum Träumen. Die Beziehung zwischen einem Star und seinem Fan, verhandelt in verschiedenen Fiktionen. Filmkritik
Eine Frau will tanzen: Michelle Williams inmitten großer Flächen leuchtender Primärfarben. Filmkritik
Coming of Age im Modekatalog. Filmkritik
Lasse Hallström und eine britische Politsatire – kann das gut gehen? Filmkritik
Verführung in Cinemascope. Der Mythos Marilyn kehrt an seine Geburtsstätte zurück. Filmkritik
Eigentlich ist Regisseur Hansjörg Thurn für aufwändig produzierte Fernsehfilme wie Die Wanderhure verantwortlich. Mit Unter Frauen versucht er es nun mit einer moralischen Klamotte. Es geht ... Preview
Mit dem ganz auf seine spektakulären Battles ausgelegten StreetDance 3D setzten die Regisseure Max Giwa und Dania Pasquini auf eine eigenwillige Tanzmischung aus Street Dance und Ballett. ... Preview
Jugend als Kapital. Gaël Morel schickt zwei mordende Stricher auf die Suche nach ihrem Sehnsuchtsort. Filmkritik