Kriminalfilm

Der Uhrmacher von St. Paul

In seinem Regiedebüt adaptiert Bertrand Tavernier einen Roman von Georges-Simenon. Ein zurückhaltender und gewissenhafter Uhrmacher (Philippe Noiret) wird darin mit einer persönlichen Tragödie konfrontiert.  TV-Empfehlung 

The American

Der ermüdende Blick: Anton Corbijns The American ist ein hochkonzentrierter Genrefilm, der seine Brillanz vor allem in den Nuancen zeigt. Filmkritik 

Liebe und Intrigen

Der französische Altmeister Alain Corneau wiegt seine Zuschauer eine Stunde lang in Sicherheit – und wirft sie dann in einen völlig anderen Film. Filmkritik 

Salt

Reaktivierung eines alten Feindbildes: Als weibliches Pendant zu Bond und Bourne kämpft sich Evelyn Salt durch den wiederaufkeimenden Konflikt des Kalten Krieges. Filmkritik 

Five Minutes of Heaven

Trauma – Entertainment: Five Minutes of Heaven versucht sich wie viele britische Filme an der Verbindung von filmischer Unterhaltung und politischer Brisanz, und das gelingt beeindruckend gut. Filmkritik 

Black Dynamite

In einer Zeit da Gangster und korrupte Cops die Stadt terrorisieren und selbst Waisenhäuser im Drogensumpf versinken, nimmt ein Mann das Gesetz in seine Hände: Black Dynamite - He‘s a bad-ass! Filmkritik 

Vergebung

Die Verfilmung des dritten Romans aus Stieg Larssons Millennium-Trilogie setzt den Fall Lisbeth Salander fort und wechselt dabei das Genre vom Krimi zum politischen Agenten- und Justizthriller. Filmkritik 

From Paris With Love

Luc Bessons neue Kooperation mit Regisseur Pierre Morel lässt John Travolta als CIA-Agenten auf die Kriminellen von Paris los. Das fetzt und knallt gewaltig, ist politisch aber nicht unproblematisch. Filmkritik 

Gesetz der Straße - Brooklyn’s Finest

Von der Unmöglichkeit, ein guter Cop in Brooklyn zu sein: In seinem düsteren Polizei- und Gangsterthriller erzählt Regisseur Antoine Fuqua die Geschichten dreier Männer, die an den Realitäten ihres Lebens scheitern. Filmkritik 

In meinem Himmel

Sollte es tatsächlich einen Himmel geben wie den in Peter Jacksons Literaturverkitschung, schickt mich in die Hölle. Filmkritik 

Verdammnis

Die Verfilmung des zweiten Romans aus Stieg Larssons Bestseller-Trilogie Millennium rückt die Hackerin Lisbeth Salander in den Mittelpunkt eines komplexen Thrillers. Filmkritik 

Ein Sommer in New York

Ein einsamer Professor findet in seiner Wohnung zwei illegale Einwanderer und wird mit der Abschiebungspolitik der USA nach 09/11 konfrontiert. Das humanistische Drama vertritt edle Absichten mit nicht immer feinen Mitteln. Filmkritik 

Bronson

Kaum lässt man den Titelhelden aus Nicolas Winding Refns Bronson auf seine Mitmenschen los, kommt es zu Geiselnahmen und Gewaltexzessen. Filmkritik 

Unter Strom

Zoltan Paul erzählt eine temporeiche Entführungsgeschichte in Screwballtradition, mit erfahrenen Schauspielern und irritierendem Ergebnis. Filmkritik 

Micmacs – Uns gehört Paris!

Die Rückkehr des Jean-Pierre-Jeunet-Universums: Diesmal nimmt der Poet des Skurrilen die Machenschaften der Waffenlobby aufs Korn  und – unnötigerweise – seinen eigenen Film gleich mit auf die Schippe. Filmkritik 

Ein Prophet

VoD: Mit dem konsequent aus dem Gefängnis heraus erzählten Gangsterfilm Ein Prophet gelingt Jacques Audiard eine interessante Fortsetzung seines ausgezeichneten Werkes. Filmkritik