Ein trickreicher Anwalt übernimmt die Verteidigung eines verwöhnten Sprösslings der oberen Zehntausend, der eine Frau vergewaltigt und fast ermordet haben soll. Spannender Gerichtskrimi, der vor allem durch seine Schauspieler besticht. Filmkritik
Der gar nicht so nette Schizo von nebenan. Filmkritik
VoD: Reise ans Ende der Nacht, Reise ans Ende der Welt. Filmkritik
Im Schatten der Piers. Filmkritik
Vor Batman war Bateman. Die Adaption des Skandalromans von Bret Easton Ellis zeigt Christian Bale als bestialischen Banker, der nicht nur dem Schönheitswahn verfallen ist. Filmkritik
Königreich des Verbrechens ist eine Mogelpackung – und viel besser, als man zunächst denken mag. Filmkritik
Auf der Suche nach dem Mörder, der im Wald nach Mutti sucht: Dreileben - Eine Minute Dunkel von Christoph Hochhäusler. Filmkritik
VoD: Ein Film über das Rauchen. Und vieles mehr. Dominik Grafs Beitrag zur Filmtrilogie Dreileben. Filmkritik
Nach seinem oberflächenpolierten Ausflug ins Musicalfach (8 Frauen, 8 femmes, 2002) driftet François Ozon wieder tief in die Seelen seiner weiblichen Figuren ab. Filmkritik
VoD:In seinem Milieufilm von 1972 kehrt Klaus Lemke seiner Münchner Heimat den Rücken, um den Hamburger Kiez zu studieren. Filmkritik
Von der Ewigkeit in die Vergangenheit – wie der neue Brighton Rock den Horror des Bösen in der Zeit bannt. Filmkritik
Die Geister, die die Presse rief – die Lebensgeschichte des Renato Vallanzasca wird in Michele Placidos Film zu einer Auseinandersetzung mit von Medien erschaffenen Gangsterhelden und der Agonie des Männlichen. Filmkritik
Ein Gangsterepos als alternative Chronik der Zeitgeschichte. Kinji Fukasakus Battles Without Honor and Humanity ist ein Meilenstein des modernen Actionkinos. Filmkritik
Russell Crowe als biederer Jedermann, der zum zwielichtigen Helden wird: Er will seine wegen Mordes einsitzende Frau aus dem Gefängnis befreien. Regisseur Paul Haggis versucht sich an der Neuverfilmung eines französischen Thrillers. Filmkritik
Ein missglückter Coup, ein Haufen absonderlicher Typen und die wahre Intention hinter Madonnas „Like a Virgin“: Reservoir Dogs Filmkritik
VoD: Ein Haus, ein Mord und 8 Frauen. Diese Konstellation stellt den Ausgangspunkt für François Ozons temporeiche Ermittlung dar. Filmkritik
Stellan Skarsgård macht Blockbuster-Pause in Hollywood und dreht wieder in Skandinavien. Er brilliert in der Rolle eines Mörders, der nach zwölf Jahren in die Freiheit entlassen wird und seinem verpfuschten Leben einen neuen Sinn geben will. Filmkritik
Luc Besson lässt in seiner neuen Kinoproduktion seinen Stammschauspieler Jean Reno als ehemaligen Paten in gewohnt souveräner Professionalität Rache an seinen Attentätern nehmen. Filmkritik
Tony Leung Siu-Hungs erfreulich ruppiges Horror-B-Movie sucht blutige Bilder für die Traumatisierungen eines jungen Vaters. Filmkritik
Das Horrorkino bedient sich immer wieder derselben Handlungen und Motive. Scar 3D fügt sich ganz in diese Tradition ein und geht dabei erschreckend lieblos vor. Filmkritik
In seinem absurd-grotesken Drama lotet Werner Herzog den Wahnsinn aus – irgendwo zwischen griechischer Tragödie und dem Paranoia-Kino des David Lynch. Filmkritik