Kinderfilm

Arthur und die Minimoys

Luc Besson hat seinen ersten Kinderfilm gedreht – nach eigenem Buch. Halb real inszeniert, halb animiert, erzählt er in Arthur und die Minimoys die Geschichte eines 12jährigen, der erst schrumpfen muss, um das Haus seiner Großeltern zu retten. Filmkritik 

Mein Name ist Eugen

Frech, lustig und eines der beliebtesten Kinderbücher der Schweiz: Klaus Schädelins Mein Name ist Eugen erfährt im gleichnamigen Film eine rasante Modernisierung. Vier Lausbuben machen sich darin auf eine abenteuerliche Reise durch idyllische Postkarten-Landschaften. Filmkritik 

Es begab sich aber zu der Zeit…

Kurz vor Weihnachten kommt die Geschichte von Maria und Joseph ins Kino. Der Film bietet jedoch nur eine gefällige Nacherzählung, die sich wegen ihrer Ideenlosigkeit in erstarrten Bildern verliert. Filmkritik 

Happy Feet

Nach dem sprechenden Schweinchen Babe präsentiert der australische Regisseur George Miller diesmal singende und steppende Pinguine in einem handwerklich beeindruckenden Animationsfilm, der als musikalische Außenseiterkomödie beginnt und dann unerwartet eine scharfe Kurve Richtung Öko-Drama nimmt. Filmkritik 

Vitus

Erzählt wird die Geschichte eines Wunderkindes, das lieber den ganzen Tag träumend und fliegend verbringen möchte, als genial sein zu müssen. Ein vermeintlich oft gesehener Plot auf sehr poetische Weise erzählt. Filmkritik 

Jagdfieber

Ein verzogener Braunbär, der in der Stadt aufgewachsen ist, wird mit dem rauen Leben in freier Wildbahn konfrontiert. Als die menschlichen Bewohner seiner alten Heimat die Jagdsaison ausrufen, ist er gezwungen, sich mit den neuen Verhältnissen zu arrangieren und den Kampf aufzunehmen. Filmkritik 

Oh, wie schön ist Panama

Um Janoschs Kinderbücher zu verfilmen, gründete Irina Probost eigens die Papa Löwe Filmproduktionsfirma. Nun hat sie sich nach zahlreichen Trickfilmserien fürs Fernsehen an den ersten Langfilm gewagt. Filmkritik 

Kiriku und die wilden Tiere

Mit Kiriku und die wilden Tiere setzt Michel Ocelot nach Kiriku und die Zauberin erneut eine Hommage an afrikanische Kultur und Musik in Szene. Der Film wurde 2005 in Cannes bei der erstmals stattfindenden Kindervorführung mit Erfolg einem jungen Publikum präsentiert. Filmkritik 

Cars

Traurige Nachricht: John Lasseters lang erwarteter Cars ist der erste Pixar-Film, der enttäuscht. Und das ausgerechnet zum zwanzigjährigen Jubiläum des Animationsstudios. Filmkritik 

Hui Buh - Das Schlossgespenst

Hui Buh – Das Schlossgespenst von Sebastian Niemann ist ein Kinderfilm-Potpourri, das den Bezug zum Hörspiel lediglich als Legitimation nutzt, ohne an dessen Einfallsreichtum heranzureichen. Filmkritik 

Urmel aus dem Eis

Fast vierzig Jahre nachdem der Kinderbuchautor Max Kruse den kleinen Dino mit Namen Urmel erschuf, erhält die Geschichte endlich eine aufwändige Kino-Umsetzung in schicker CGI-Optik. Filmkritik 

Der Hals der Giraffe

Ein Mädchen entführt seinen Opa, um die Großmutter zu finden, die es niemals kennengelernt hat. Der Hals der Giraffe erzählt mit viel Warmherzigkeit von erwachsenen Lebenslügen und dem kindlichen Mut, sie zu brechen. Filmkritik 

Ab durch die Hecke

Kauzige Tiere gehören inzwischen zur Standardausstattung von Computeranimationsfilmen, so auch in Ab durch die Hecke. Doch können Waschbär und Co. die „Kleinen“ und die „Großen“ gleichermaßen entzücken? Filmkritik 

Bambi 2 – Der Herr der Wälder

Bambi (1942) ist eines der Meisterwerke aus dem Hause Disney und rührte Millionen von Zuschauern zu Tränen. Mehr als sechzig Jahre später erscheint nun Bambi 2 und versucht an den Erfolg und Charme des ersten Teils anzuknüpfen. Filmkritik 

Die Bären sind los

Im neuen Film von Richard Linklater (Before Sunrise, 1994; Before Sunset, 2004) spielt Billy Bob Thornton einen mies gelaunten Baseball-Coach, der eine Gruppe von Kindern trainieren soll. Filmkritik 

Ice Age 2: Jetzt taut’s

Was tun, wenn einem der Lebensraum buchstäblich unter den Füßen wegschmilzt? Für Tiere kommt da im Zweifelsfall nur eine Arche in Frage. Und letztlich ist auch diesmal der Weg das Ziel. Filmkritik 

Der Räuber Hotzenplotz

Nach der erfolgreichen Buchreihe von Otfried Preußler kommt Der Räuber Hotzenplotz als buntes Kasperltheater auf die Leinwand. Gernot Rolls Verfilmung mit Armin Rohde in der Titelrolle richtet sich an die jüngsten Zuschauer. Filmkritik 

Himmel und Huhn

Mit Himmel und Huhn haben die Disney-Studios unter der Regie von Mark Dindal ihren ersten komplett computeranimierten Film ausgebrütet. Ein Hühnchen rettet seine Heimatstadt und gewinnt den Respekt seines Vaters. Filmkritik