Kinderfilm

Der Flug des roten Ballons

Der Flug des roten Ballons mit Juliette Binoche ist der erste in Frankreich realisierte Film des taiwanesischen Regisseurs Hou Hsiao-hsien. Ein Paris-Bilderbuch sollte man hier nicht erwarten. Filmkritik 

Konferenz der Tiere

Die Tiere Afrikas erheben sich gegen die Umweltverschmutzung der Menschen. Der Versuch, einen deutschen Animationsfilm im Hollywood-Stil zu etablieren, scheitert gleich an mehreren Fronten.

  Filmkritik 

Reine Fellsache

Aufstand der Tiere. Waschbär, Stinktier und Co. erheben sich gegen die Urbanisierung ihrer heimischen Wälder und rächen sich an den Vorstadtmenschen. Zu leiden hat unter diesem niveaulosen Klamauk aber vor allem der Zuschauer. Filmkritik 

Der kleine Nick

Was fehlt, ist der kindliche Blick: Laurent Tirards Verfilmung der Geschichten vom kleinen Nick gelingt vor allem dann, wenn die Kinder fehlen. Filmkritik 

Hanni & Nanni

Girl Power im Internat „Lindenhof“. Der Versuch, die in die Jahre gekommenen Kinderbuchheldinnen Hanni und Nanni der Gegenwart anzupassen, beschränkt sich auf ein wenig Kosmetik. Filmkritik 

Teufelskicker

In Granz Henmans Kinderbuchverfilmung dreht sich alles um den Fußball – mit viel Ballakrobatik und wenig Mut zum Risiko. Filmkritik 

The Rainbowmaker

Weil die georgische Regisseurin Nana Djordjadze einst vom Blitz getroffen wurde, hat sie ein Meteorologen-Märchen für Erwachsene gedreht. Das plätschert allerdings mehr seicht dahin, statt kräftig einzuschlagen. Filmkritik 

Küss den Frosch

Back to the roots: In Disneys 49. abendfüllendem Kinofilm findet das Studio zurück zum klassischen Erzählstoff, aus dem Kinder- und Märchenfilme gemacht sind. Filmkritik 

Zuhause ist der Zauber los

Eddie Murphy agiert in seiner neuen Komödie als Aktienhändler mit einem Work-Life-Balance-Problem zunächst sehr professionell, aber dann krakeelt er doch herum. Schuld ist auch das im Übrigen von Schmalz verstopfte Drehbuch. Filmkritik 

Das Geheimnis des Regenbogensteins

In einer amerikanischen Vorstadt sorgt ein bunter Stein, der jeden Wunsch erfüllt, für reichlich Chaos. Robert Rodriguez beweist sich erneut als nicht sonderlich subtiler, aber dafür sehr unterhaltsamer Kinderfilm-Regisseur. Filmkritik 

Lippels Traum

Braucht man als Kind einen Parallelkosmos, um die Erwachsenenwelt zu verstehen? Lippels Traum nimmt sich dieser Frage an und konfrontiert das Reale mit der Einbildungskraft. Filmkritik 

Nachts im Museum 2

Wieder einmal kommt Leben ins Museum: Diesmal hat es Ben Stillers Larry Daley mit einer Riesenkrake, Al Capone und Napoléon Bonaparte zu tun. Und das sind noch die kleineren Probleme. Filmkritik 

Monsters vs. Aliens

Monster, Aliens und mittendrin eine junge Frau, die noch nichts von Emanzipation gehört zu haben scheint. Der 3-D-Effekt ist willkommen. Filmkritik 

Vorstadtkrokodile

Killerpilze-Schlagzeuger hilft Wilde Kerle-Star und umgekehrt. Vorstadtkrokodile kennt sein Zielpublikum sehr genau. Filmkritik 

Despereaux - Der kleine Mäuseheld

Computeranimationsfilme für Groß und Klein erfreuen sich größter Beliebtheit. Despereaux ist das aktuellste Beispiel für das kassenträchtige und noch verhältnismäßig junge Genre des Hollywoodkinos. Filmkritik 

Die drei ??? - Das verfluchte Schloss

Wieder einmal haben die drei Fragezeichen einen mysteriösen Fall zu lösen, diesmal in den tiefen Wäldern Nordkaliforniens. Mit seinem zweiten Teil der Drei-???-Trilogie liefert Baxmeyer einen temporeichen Film, der nicht ganz an an den ersten heranreicht. Filmkritik