„Der Zusammenbruch des konventionellen deutschen Films entzieht einer von uns abgelehnten Geisteshaltung endlich den wirtschaftlichen Boden.“ So beginnt das Oberhausener Manifest, an dessen Entstehung vor 50 Jahren eine sehenswerte Arte-Dokumentation erinnert. Filmkritik
Verführung in Cinemascope. Der Mythos Marilyn kehrt an seine Geburtsstätte zurück. Filmkritik
Luc Bessons Blick auf Aung San Suu Kyis Leben konzentriert sich ganz auf ihr Leben als Privatmensch und weicht den meisten politischen Inhalten weiträumig aus. Filmkritik
Raus aus dem Korsett. Bertrand Bonellos Kammerspiel lässt das Jahrhundert der Emanzipation an einem frauenverachtenden Ort beginnen. Filmkritik
Der Seidenfächer erzählt von zwei Frauenfreundschaften zu unterschiedlichen Zeiten. Zunächst geht es um Flower und Lily, die im China des 19. Jahrhunderts die Einsamkeit ihres Ehelebens zu ... Preview
Die Revolution und ihre nackten Kinder. Filmkritik
Antikriegsgelächter: In Ernst Lubitschs Komödienklassiker erfährt eine polnische Theatertruppe, was es heißt, ein Nazi zu sein. Filmkritik
Die Macht der Großaufnahme. Carl Theodor Dreyer dreht keinen Historienfilm über Jeanne d’Arc. Filmkritik
In einer weiteren Verfilmung von Guy de Maupassants Roman versucht sich Robert Pattinson als skrupelloser Parvenü. Filmkritik
Mads Mikkelsen mindert als Johann Friedrich Struensee den Reformdruck im Dänemark des 18. Jahrhunderts. Filmkritik
In Angelina Jolies Regiedebüt verliert sich eine dünne Geschichte in einer Aufzählung von Grausamkeiten. Filmkritik
Chinas Geschichte des 20. Jahrhunderts als eine endlose Kette von Bestrafungen: Wang Quan’an und sein zaghafter Monumentalfilm White Deer Plain. Filmkritik
Diskontinuität als Prinzip. Zwischen Portugal und seinen ehemaligen afrikanischen Kolonien, zwischen Gegenwart und Vergangenheit siedelt Miguel Gomes seinen magischen neuen Film an. Filmkritik
Meryl Streep wurde schon 15 Mal für den Oscar nominiert, zwei Mal gewann sie ihn. In der Rolle der Margaret Thatcher gehört sie 2012 wieder zu den Aspirantinnen. Zurecht, trotz eines mediokren Films. Filmkritik
Ein Familiendrama in den Südstaaten der USA über nicht mehr junge Männer und ihre Väter. Filmkritik
Anatomie einer Entführung. Filmkritik
VoD: Die letzten Tage der Herrscherin. Filmkritik
Kriegsgemälde mit Pferd: In seiner Adaption des Jugendromans von Michael Morpurgo folgt Steven Spielberg dem Ross Joey durch die Wirren des Ersten Weltkriegs. Filmkritik
Sex and crime in the Arabian world. Filmkritik
Tausend Bühnen namens Amerika. Filmkritik
Der Reflex zu menschlichem Handeln: In Agnieszka Hollands Oscar-nominiertem Holocaustdrama rettet ein polnischer Kanalarbeiter im besetzten Lwów eine Gruppe von Juden vor der Ermordung. Filmkritik